PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » MicroCool NorthPole NB-Kühler im Test » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen MicroCool NorthPole NB-Kühler im Test
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dobermann Dobermann ist männlich
Power-Member


Dabei seit: 18.04.2003
Beiträge: 1.116
Herkunft: Offenbach/Main

Achtung MicroCool NorthPole NB-Kühler im Test Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

MicroCool NorthPole NB-Kühler im Test



Einleitung:

Es reicht heute leider nicht mehr aus, ausschließlich die CPU ordentlich zu kühlen, auch bei vielen anderen Komponenten muss man die Temperatur durch einen Kühler im grünen Bereich halten. So auch bei der Northbridge des Mainboards, die für den Highspeed-Datentransfer zwischen CPU, Arbeitsspeicher und AGP Grafikkarte verantwortlich ist.
Die Mainboardhersteller verbauen leider meist nur gerade so ausreichend dimensionierte Kühlkörper auf der Northbridge, wodurch der Chip bei starker Belastung, sehr heiß werden kann. Dies kann unter Umständen sogar zu einer Instabilität des Systems führen.
Aber die Zielgruppe, die MicroCool mit ihrem Northpole Kühler ansprechen wollen, sind wohl eindeutig die Overclocker unter uns, die das Maximum aus ihrem System holen wollen. Die Temperatur der NB stellt einen wichtigen Faktor zum erfolgreichem Übertakten dar und sollte stets gut gekühlt werden.
Dieser Test zeigt, ob der NorthPole-Kühler diesen Anforderungen gerecht wird.
Vielen Dank an unseren Sponsor Noisemagic, die uns diesen Kühler zur Verfügung gestellt haben.




Lieferumfang:

MicroCool Kühler mit Lüfter
6 MOSFET-Kühler
2 PLL-Kühler
Befestigungsmaterial
Wärmeleitpaste
Anleitung (in 12 Sprachen)





Technische Daten:

Kühler: 46(L)x43(W)x51(H) mm
Gewicht: 195g
Lüfter: 40(L)x40(W)x20(H) mm
Anschluss: 3Pin Molex
Spezifikationen: 12V, 1,6 W, 8200 ± 1000 RPM, 10,8 CFM,
27,5 dB(A) laut Hersteller





Der Testrechner:

CPU
AMD Athlon 1400C
Mainboard
Asus A7V333 Rev 1.02
Grafikkarte
ATI Radeon 8500
CPU-Kühler
Alpha PAL 8045 mit 80er Lüfter 24dBA
Arbeitsspeicher
2x 256MB Apacer CL2
Festplatte
2x IBM DTLA 305020 Raid 0 + 1x IBM IC35L060AVVA07-0
Gehäuse
Chieftec MA-01SL-D Matrix-Front
Netzteil
Leadman LP6100
Betriebssystem
Windows XP Prof. SP 1a




Der Einbau:

Kurz vorweg, der Kühler ist nur für Mainboards mit Befestigungslöchern neben der Northbridge geeignet. Von einer Befestigung mit Wärmeleitkleber raten wir wegen des enorm hohen Gewichts dringend ab. Außerdem erlischt jegliche Garantie des Mainboards bei Veränderung der NB-Kühlung.
Der Einbau des Kühlers erfordert ein wenig Erfahrung und sollte von keinem Laien durchgeführt werden. In der zwölfsprachigen Anleitung sind die einzelnen Schritte kurz aber gut beschrieben und sogar bebildert, so dass keine Fragen bei der Montage offen bleiben. Wir benutzen für den Test nicht die mitgelieferte Wärmeleitpaste, sondern Arctic Silver III. Hier verweisen wir noch einmal auf unseren Workshop zum Umgang mit Wärmeleitpaste.
Beim Entfernen des vorhanden Northbridge Kühler bitte keine grobe Gewalt anwenden. Meistens sind sie nur mit Befestigungsstiften ans Motherboard geklipst und lassen sich ganz leicht entfernen. Aber es kommt schon mal vor, dass das Wärmeleitpad des Kühlers ein wenig an der NB klebt, aber durch ein leichtes Drehen des Kühlers sollte auch er sich lösen lassen.
Beim Befestigen der Schraubenhalter für den neuen Kühler, trat das erste, aber auch einzige Problem auf, denn eine Unterlegscheibe war zu groß und lag auf einem Bauteil des Mainboards auf. Mit einem Seitenschneider wurde kurzer Prozess gemacht und ein Stück von der Unterlegscheibe abgeschnitten, so dass sie passte.
Durch die Größe des Kühlers kann er nicht parallel zur NB montiert werden, was die Kühlleistung aber nicht beeinflusst, sondern höchstens ein wenig die Optik stört. Revierstreitigkeiten mit dem doch sehr großen Alpha CPU Kühler gab es keine.
Die mitgelieferten Mosfet- (Transistoren) und PLL- (Taktgeber) Kühler sind an der Unterseite mit doppelseitig selbstklebenden Wärmeleitpads ausgestattet und lassen sich mühelos an die entsprechenden Chips anbringen, um typische Hitzenester auf dem Mainboard zusätzlich zu kühlen. Mit anderen Worten, die ideale Kühlung sowohl für Frequenzgeneratoren (PLL), als auch für Transistoren (MOSFET) und das für beinahe jeden Übertaktungsgrad.




Der Test:

Getestet wurde bei offenem Gehäuse und bei einer Zimmertemperatur von 23 Grad. Die Temperaturen ermittelten wir mit einem Sensor, der unter dem Kühler direkt neben der Northbridge fixiert wurde. Aida32, Asus Probe und MBM5 kamen zum Vergleich der Temperaturen auch zum Einsatz. Die Idle Temperatur wurde zwei Stunden nach der Vollast ermittelt. Um die NB richtig auszulasten, erwies sich der Codecreatures Benchmark am Besten, der zwei Stunden im Loop lief, um die maximale Temperatur zu erreichen.
Die Werte mit dem werksseitig montiertem Kühler lagen Idle bei 35,4 Grad und bei Vollast zeigte das Display 40,8 Grad an. Aida32, Asus Probe und MBM5 zeigten alle eine Mainboard Temperatur von 27 Grad, egal wie stark das System ausgelastet wurde. Daraus kann man schließen, dass der Temperaturfühler des Mainboards nicht in der Nähe der Northbridge sitzt und man den Wert höchstens als Innentemperatur des Gehäuses verwerten kann.
Nun kam der NorthPole Kühler von MicroCool zum Einsatz. Beim ersten Einschalten des Pc´s hört man sofort die 8200 U/min des Lüfters heraus. Abhilfe schafft eine Lüftersteuerung, oder ein 12V zu 7V oder 5V Adapter, wenn man auf die volle Leistung verzichten kann. Die erzielten Temperaturen lagen mit dem NorthPole Idle bei 32,3 Grad und bei Vollast bei 36,4 Grad.


Das sind bis zu 4-5 Grad Unterschied zu dem Passivkühler. Bei einer Erhöhung des FSB würde sich bestimmt ein größerer Temperaturunterschied bemerkbar machen, aber leider ist der Athlon im Testrechner nicht sehr willig, wenn es um die Erhöhung des FSB geht.
Die im Lieferumfang befindlichen Mosfet- und PLL- Kühler bringen bei erhöhtem FSB und Vcore mehr Stabilität und lassen es in der Regel zu, noch ein wenig mehr an der Taktschraube zu drehen.



Fazit

Wer nicht über eine Wasserkühlung verfügt, sondern auf die gute alte Luftkühlung setzt, ist mit dem NortPole Kühler gut beraten. Seine Leistung und die sehr gute Verarbeitung, genauso wie seine schöne Optik, lassen jedes Overclockerherz höher schlagen und der Preis von derzeit 45 Euro für einen Vollkupferkühler samt dem Zubehör ist auch nicht zu hoch bemessen.
Das Problem mit der zu großen Unterlegscheibe war zwar schnell gelöst, kann aber bei Übersehen zu einem Schaden am Mainboard führen. Hier muß MicroCool nachbessern, in dem kleinere Unterlegscheiben mit zum Lieferumfang gehören sollten oder zumindest ein Hinweis in der Anleitung erfolgt, damit Probleme vermieden werden können.




Gesamtergebnis unseres Reviews:

Der NorthPole NB-Kühler erhält den PC-Experience-Award in Silber !






Weiterführende Links:

Noise Magic

MicroCool

Wir bedanken uns nochmals für die Bereitstellung des MicroCool NorthPole NB-Kühler bei unserem Sponsor Noise Magic.

euer PC-Experience.de Team

Dobermann
27.09.2003 19:10 Dobermann ist offline E-Mail an Dobermann senden Beiträge von Dobermann suchen Nehmen Sie Dobermann in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » MicroCool NorthPole NB-Kühler im Test


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de