PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » Antec True Blue 480 Watt im Test » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Antec True Blue 480 Watt im Test
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Antec True Blue 480 Watt im Test Cerberus 05.07.2003 15:12

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.049
Herkunft: Lübeck

Achtung Antec True Blue 480 Watt im Test Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Antec True Blue 480 Watt im Test





Einleitung:

Nach der letzten eindrucksvollen Testvorstellung eines Antec-Netzteils waren wir sehr euphorisch und freuten uns auf diesen Zweiten, zumal die True Blue Variante augenscheinlich auch etwas für den Modder verspricht. Bisher hatten wir das Gehäusemodding als überflüssig und brotlose Kunst abgetan, aber insgeheim waren wir natürlich neugierig und konnten den Einbau kaum erwarten.
Ob uns das Antec True Blue 480 Watt in dieser und selbstverständlich auch in leistungstechnischer Hinsicht überzeugt hat, erfahrt wie immer im Test.



Der Lieferumfang:

- Netzteil.
- Stromkabel.
- Controlpanel für 5,25" Schacht.
- Befestigungsschrauben.
- Handbuch.
- Online-Handbuch .




Die technischen Daten:

- +3,3 V: 30A
- +5,0 V: 38A
- +12,0 V: 22A
- -5 V: 0,5A
- -12 V: 1A - +5Vsb: 2A
- +5V, +3.3V & +12V maximum output 460 Watts max.
- Individuelle fest zugeordnete Stromkreise für Hauptausgänge mit +3,3V, +5V und +12V.
- ATX 12V für AMD und Intel Systeme. Zusätzlicher Strom- und +12V Anschluss.
- Rückwärts kompatibel zu den vorherigen ATX-Standards.
- Antec Low Noise Technologie für besonders leisen Betrieb.
- Nylonummanteltes Hauptstromkabel für besseren Luftstrom.
- goldbeschichtete Anschlüsse für hervorragende Leitfähigkeit.
- Zusätzlicher AUX Anschluss (3,3 V und +5 V).
- Überspannungsschutz am Eingang und den Ausgängen.
- Beleuchtung der Lüfter durch 2 LED's.
- Lüfter: 1x 80mm und 1x 92 mm.
- Entspricht Intel ATX Versionen 1.1 und 2.03.
- Erfüllt alle Intel Pentium 4 Anforderungen.
- Erfüllt alle AMD Athlon XP/K7 Anforderungen.
- Zertifikate: UL, TÜV, NEMKO, FCC, CB, CE.
- Antec 3-Jahres Qualitätsgarantie







Der Testrechner:

CPU
AMD Athlon XP 2600 + ( FSB 166 )
Mainboard
MSI K7N2-Delta
Grafikkarte
Hercules Radeon 9700 Pro
CPU-Kühler
Thermalright SLK 800
Arbeitsspeicher
2x Corsair Twinx1024-3200LL (Timings: 5222)
Festplatte
2x Western Digital 1200BB (7200 U/min, UDMA 100)
Gehäuse
Lian Li PC 71
Netzteil
Antec True Blue 480 Watt
Betriebssystem
Windows XP Prof. SP 1a
Zubehör
2x Papst 8412 N/2GM und 4x Papst 8412 N/2GL






Ein Netzteiltausch sollte auch den ungeübten Anwender vor keine größeren Probleme stellen, insofern sparen wir uns den detaillierten Ablauf.
Die wichtigste Grundregel bei Bauarbeiten am eigenen Rechner ist, daß ihr alle Komponenten spannungsfrei macht.
Dazu müßt ihr als erstes das Netzteil ausschalten oder noch besser das Netzkabel abziehen.
Doch jetzt ist der Rechner noch nicht völlig spannungsfrei, da sich auf dem Mainboard und dem Netzteil noch geladene Kondensatoren befinden.
Diese Kondensatoren sollen im Betrieb Stromschwankungen ausgleichen.Normalerweise entladen sich die Bauteile von selbst, dies kann aber bis zu 10 Minuten dauern.
Wer hat aber schon so viel Zeit und möchte dies abwarten ?
Mit einem kleinem Trick könnt ihr die Restelektrizität loswerden:
Ihr müßt einfach noch einmal den Einschaltknopf drücken,nachdem ihr das Netzkabel entfernt habt.
Ihr werdet merken, daß die Lüfter nochmals kurz anlaufen und sofort wieder stillstehen.
Jetzt ist der Rechner garantiert spannungsfrei.
Vergeßt auch nicht, euch vor den Arbeiten zu erden !

Dank der sehr langen Kabelstränge ist die "Verdrahtung" auch in sehr großen Towern kein Problem. Die Stränge sind wie folgt bestückt:

7x Molex-Stecker 12V, für HD und CD/DVD-Laufwerke , 2x Diskettenanschluss, 1x Mainboardstecker, 1x P4/nForce2-Stecker, 2x 12V Fan-Only-Stecker, 1x Drehzahlüberwachung.
Dank der vergoldeten Steckerlitzen sollte eine Korrosion der Anschlüsse überhaupt kein Thema sein.
Die Ausstattung wäre perfekt, wenn Antec noch einige zusätzliche Kabelbinder spendieren würde.




Der Test:


Bevor wir zum eigentlichen Leistungstest kommen, noch ein paar Worte zu den Leistungsspezifikationen von Netzteilen:
Bei einem PC-Netzteil wird die Leistung oft mit der Angabe ""Total DC Output"" (DC steht für Gleichstrom) ausgewiesen. Dieser Maximal-Wert sagt aus, wieviel Watt das Netzteil insgesamt auf allen Leitungen liefern kann. ""Combined Power"" setzt sich hingegen aus der maximalen Leistung der +3,3-Volt- und +5-Volt-Leitung zusammen. Über die +12-Volt- und +5-Volt-Leitung werden u.a. Festplatten, CD-/ DVD-Drives und Disketten-Laufwerke mit Spannung versorgt. Die wichtigste Leitung ist jedoch die 3,3-Volt-Leitung, über die das Mainboard den Prozessor (CPU), den Hauptspeicher (RAM), den AGP-Bus und nahezu alle PCI-Steckkarten mit Power versorgt. Vor dem Release der ATX-Spezifikation wurde diese sog. "I/O-Spannung" aus der 5-Volt-Leitung gewandelt. Ein gut dimensioniertes Netzteil sollte ~30 Ampere auf der +5-Volt Leitung und ~25 Ampere auf der +3.3-Volt-Leitung liefern können.
Diese Empfehlung gilt nach wie vor, da die meisten Computer aus diesen beiden Leitungen die stromhungrigsten Komponenten versorgen, es sei denn, es handelt sich um ein Pentium 4 System. Intel hat dort bekanntermaßen den ATX12V Stromstecker eingeführt. Der Pentium 4 bezieht seinen Strombedarf aus der weniger belasteten +12 V Leitung. Mittlerweile hat es MSI auf seinem aktuellen nForce 2 Boards nachempfunden und bietet dort einen 12V-Anschluß zur Entlastung an. Bei der enormen Stromaufnahme der nForce 2 Boards sicher ein Schritt in die richtige Richtung.
Wie bereits eingangs erwähnt, geht Antec hier einen anderen Weg, nämlich der eigene separate Stromkreis für jede Spannungsschiene. Im Gegensatz zu gewöhnlichen PC-Netzteilen gibt es keine nennenswerten Mindestlasten beim Antec (lediglich die 12-Volt-Leitung muss mit wenigstens 0,8 Ampere belastet werden), und die sonst übliche Abhängigkeit von 3,3- und 5-Volt-Leitung entfallen. Belastet man also eine Leitung, beispielsweise die 3,3V-Leitung sehr stark, dann hat dies keine Auswirkungen auf die 5V oder 12V-Spannung. Ergo sind die Angaben für die Combined-Power unnötig, weil die oben genannten Einflüsse für ein instabiles Systemverhalten keine Relevanz ausweisen. Ein entlastender 12V-Anschluss für P4-und nForce 2-Boards ist beim Antec-Netzteil bereits integriert.




Die ATX V2.03 Spezifikation lässt folgende Grenzwerte zu :

Ausgang Toleranz Umin. UNom. Umax.
[%] Volt Volt Ampere
+12 V* 5 11,4 12,00 12,60
+5V 5 4,75 5,00 5,25
+3,3V 5 3,14 3,30 3,47
-5V 10 4,50 5,00 5,50
-12V 10 10,80 12,00 13,20
+5Vsb 5 4,75 5,00 5,25


Die Testwerte des Antec-Netzteil:

Richtspannung
+3.3V
+5V
+12V
-12V
-5V
niedrigster Wert
3.25V
5.00V
12.11V
-12.19V
-5.30V
höchster Wert
3.44V
5.07V
12.27V
-12.03V
-5.14V
durchschnittlicher Wert
3.32V
5.05V
12.18V
-12.13V
-5.21V


Nachdem wir unseren 6-stündigen Test abgeschlossen hatten (Prime95), konnten wir die Meßwerte unserer eingesetzten Testprogramme (AIDA32, SiSoftSandra, MBM) vergleichen und haben sie danach zur besseren Fehlerkorrektur gemittelt und mit den direkt gemessenen Multi-und Voltmeter-Werten verglichen. Die Ergebnisse unserer Tests sind wie schon beim True Control-Netzteil ausgezeichnet, auch dieses Kraftpaket gibt sich auf keiner Leitung eine Blöße.





Fazit:

Unser zweiter Antec-Test hat im Grunde den ersten bestätigt und unterstreicht eindrucksvoll den derzeitigen Stellenwert dieser Netzteile. Die hervorragende Verarbeitung und die herausragenden Testergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben.
Das dieses Kraftwerk auch noch eine farbige Leuchtattitüde mit einbringt, wird die Modderfraktion interessiert zur Kenntnis nehmen und wir dazu, denn wir ziehen nun ein gemoddetes Seitenteil für den Lian Li PC-71 in Erwägung. Diese blaue Ausleuchtung des Gehäuses nach innen und außen ist einfach nur megaschick.
Abschließend sei noch der niedrige Geräuschpegel erwähnt, der das I-Tüpfelchen nach einer so überzeugenden Vorstellung darstellt. Der derzeitige Marktpreis von ca. 145 € ist zwar hoch, aber für das Gebotene und eine 3-jährige Garantie absolut gerechtfertigt.




Gesamtergebnis unseres Reviews:

Das Antec True Blue 480 Watt Netzteil erhält den PC-Experience-Award in Gold !






Weiterführende Links:

Antec Europe

Wir bedanken uns sehr bei Antec Europe für die Bereitstellung des Testsamples.

euer PC-Experience.de Team
Cerberus
05.07.2003 15:12 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » Antec True Blue 480 Watt im Test


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de