Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Windows 10: Leistungsindex regenerieren |
 |
Spätestens nach dem Artikel Windows 10: Leistungsindex abrufen
wissen wir alle, dass auch Windows 10 einen Leistungsindex bereitstellt und zur korrekten Erkennung der angeschlossenen Hardware nutzt. Der Index wird allerdings nicht mehr in einer optisch ansprechenden GUI dargestellt, aber das ist technisch auch eher zweitrangig. Im Idealfall werden darüber neu verbaute Komponenten wie CPU.RAM, Laufwerke, Grafikkarten usw. direkt nach dem Einbau frisch erkannt und entsprechend bewertet ins System eingebunden.
Das funktioniert in der Regel sehr verläßlich, aber leider existieren auch an dieser Stelle Situationen, durch die solche internen Abläufe nachhaltig gestört werden, sei es durch übereifrige systemfremde Virenscanner, Tuning Tools oder andere externe Programme und Applikationen, die sich in system-interne Belange einmischen.
Sollte dies der Fall sein, was sich in der Regel durch unmotivierte Performance Einbrüche bemerkbar macht, sollte zur Sicherheit der Leistungsindex gelöscht und neu berechnet werden. Tut Windows dies nicht automatisch, sollten wir nachhelfen. Über die Tastenkombination Windows Taste + X öffnen wir darum die Eingabeaufforderung mit Adminrechten und geben dort winsat formal -forgethistory ein:
Über diese Syntax wird der alte/vorherige Leistungsindex gelöscht und Windows 10 stellt alle relevanten Berechnungen und Tests der vorhandenen Hardware neu auf, was normalerweise ausreichen sollte, um die Defizite in diesem Bereich zu korrigieren.
Relevanz: Windows 10, alle Editionen
weiterführende Links:
Ratgeber, Artikel, Tipps, Tricks und Tutorials
Artikel, Tipps, Tricks und Workshops für Windows 7
Artikel, Tipps, Tricks und Workshops für Windows 8.1
Artikel, Tipps, Tricks und Workshops für Windows 10
Cerberus
|
|