externe Festplatten für Backup, wie und wo am besten lagern? |
claudio
kommt gerne wieder

Registration Date: 14.05.2015
Posts: 66
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
externe Festplatten für Backup, wie und wo am besten lagern? |
 |
hallo
mich würde interessieren wie ihr eure externen Backup Festplatten lagert ?
ich hab meine einfach nur in einem Schrank meines Arbeitszimmers, aber das ist ja bestimmt nicht optimal oder ?
|
|
18.04.2016 14:40 |
|
|
slinx
Gold Member
 
Registration Date: 20.07.2011
Posts: 1,015
Herkunft: Hannover
 |
|
alle meine externen Datenträger, egal ob Festplatten oder USB Sticks lagern im Schrank und dort in Tupperdosen also Frischhalte-Verpackungen
__________________ >keine Toleranz gegenüber Intoleranz<
|
|
18.04.2016 19:37 |
|
|
nonomuck
Foren-As
Registration Date: 29.10.2009
Posts: 301
 |
|
Tupperdosen ? das ist jetzt dein Ernst oder ?
|
|
19.04.2016 00:03 |
|
|
slinx
Gold Member
 
Registration Date: 20.07.2011
Posts: 1,015
Herkunft: Hannover
 |
|
ja natürlich ist das mein Eernst
es gibt keine besseren Behältnisse zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub
__________________ >keine Toleranz gegenüber Intoleranz<
|
|
19.04.2016 12:25 |
|
|
martensen
Gold Member
 
Registration Date: 21.12.2012
Posts: 1,003
Herkunft: Lüneburg
 |
|
klingt albern, ist aber so
Für die optimale Lagerung wird ein luftdicht abschließbarer Kunststoffkoffer empfohlen. So einen hat wahrscheinlich kaum einer und schon sind wir wieder bei unseren Tupper Dosen.
Der Lagerraum sollte keine hohen Temperaturschwankungen haben und weder sonderlich feucht noch übermäßig trocken sein.
__________________ Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler denn erwartet wurde...
|
|
20.04.2016 11:45 |
|
|
nonomuck
Foren-As
Registration Date: 29.10.2009
Posts: 301
 |
|
ich dachte wirklich erst das ihr mich verarschen wollt, aber so langsam leuchtet das wirklich ein
|
|
21.04.2016 16:14 |
|
|
Edmundo
Gold Member
 
Registration Date: 21.04.2007
Posts: 592
Herkunft: Gütersloh
 |
|
quote: |
es gibt keine besseren Behältnisse zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub |
|
da ist einfach so und viel Geld muß man dafür auch nicht in die Hand nehmen
__________________ > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
|
|
22.04.2016 13:56 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Registration Date: 02.08.2004
Posts: 1,457
Herkunft: Berlin
 |
|
Tupper Dosen sind wirklich gut
wer die nicht mag kann auch die praktischen BytePacs
, eine preiswerte praktische Lösung vom Speicherspezialisten Convar, den ihr wahrscheinlich alle kennt
__________________ °F° was here
|
|
23.04.2016 00:20 |
|
|
Tiziana
![$posts[username] is a female $posts[username] is a female](images/female.gif)
IT-Sicherheits-Expertin
 
Registration Date: 20.12.2005
Posts: 915
 |
|
coole Tipps und leere Tupper Dosen hab ich reichlich
diese BytePacs kann ich bisher auch nicht
__________________ “Ich habe einen 386 und einen 486 aus dem Fenster geworfen.”
“Und?”
“Der 486 war tatsächlich schneller!”
|
|
23.04.2016 13:36 |
|
|
claudio
kommt gerne wieder

Registration Date: 14.05.2015
Posts: 66
Herkunft: Wiesbaden
Thread Starter
 |
|
und was soll ich jetzt nehmen ?
|
|
28.04.2016 20:01 |
|
|
Edmundo
Gold Member
 
Registration Date: 21.04.2007
Posts: 592
Herkunft: Gütersloh
 |
|
am besten beides und was dir am besten gefällt bzw. womit du am besten klar kommst, das behälst du
__________________ > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
|
|
29.04.2016 00:14 |
|
|
claudio
kommt gerne wieder

Registration Date: 14.05.2015
Posts: 66
Herkunft: Wiesbaden
Thread Starter
 |
|
na mal sehn, wahrscheinlich teste ich erst mal passendes Tupper Equipment, weil das müßte ich nicht extra kaufen
|
|
30.04.2016 17:40 |
|
|
Homeboyaner
Junior-Mitglied
  
Registration Date: 01.02.2010
Posts: 182
 |
|
quote: |
Der Lagerraum sollte keine hohen Temperaturschwankungen haben und weder sonderlich feucht noch übermäßig trocken sein |
|
ich denke mal das ist das Wichtigste bei der ganzen Geschichte
|
|
04.05.2016 13:40 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Registration Date: 02.08.2004
Posts: 1,457
Herkunft: Berlin
 |
|
ja natürlich
mein Vater hat z.B. eine etwas größere Besenkammer da steht ein altes Sidebord drin mit schön großen Schubladen und dort lagern wir unsere Festplatten, da ist es schön dunkel, im Sommer nicht zu warm, im Winter nicht zu kalt, das paßt ohne großen zusätzlichen Aufwand
__________________ °F° was here
|
|
08.05.2016 14:09 |
|
|
claudio
kommt gerne wieder

Registration Date: 14.05.2015
Posts: 66
Herkunft: Wiesbaden
Thread Starter
 |
|
so was ähnliches haben wir auch hier in unserem Gemeinschafts Gartenhäuschen
|
|
19.05.2016 14:44 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Registration Date: 02.08.2004
Posts: 1,457
Herkunft: Berlin
 |
|
na ja, also "etwas" sicherer sollte die Aufbewahrungsumgebung schon sein, wenigstens abschließbar und zwar nur von dir
__________________ °F° was here
|
|
20.05.2016 15:43 |
|
|
claudio
kommt gerne wieder

Registration Date: 14.05.2015
Posts: 66
Herkunft: Wiesbaden
Thread Starter
 |
|
ja klar, da haben überhaupt nur 2 Leutz einen Schlüssel und mein Schrank im Häuschen gehört auch nur mir
|
|
21.05.2016 14:07 |
|
|
chris-kling
Foren-As
Registration Date: 21.12.2015
Posts: 380
 |
|
Gemeinschafts Gartenhäuschen ?
das klingt so nach klapperiger Gartenlaube wo auch mal Opa Hoppenstedt ausnüchtert
ob das wirklich geeignet ist ? ich denke ein versteckter und feuersicherer Haustresor würde da wesentlich mehr Sicherheit bieten
__________________ "Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?"
|
|
27.06.2016 14:47 |
|
|
claudio
kommt gerne wieder

Registration Date: 14.05.2015
Posts: 66
Herkunft: Wiesbaden
Thread Starter
 |
|
quote: |
ich denke ein versteckter und feuersicherer Haustresor würde da wesentlich mehr Sicherheit bieten |
|
den hätte ich auch gerne, aber den können wir uns noch nicht leisten
|
|
28.06.2016 14:08 |
|
|
Domfriend
Gold Member
 
Registration Date: 14.10.2011
Posts: 1,008
Herkunft: Köln
 |
|
vielleicht noch ein paar Anmerkungen
1. wer seine antistatischen Folien vom Kauf der Festplatten noch hat, kann die natürlich auch für die Lagerung nutzen
2. das gilt auch für die kleinen Beutel mit dem Silikatgel, dass Feuchtigkeit bindet
3. eine aufrechte Lagerung der Festplatten Behältnisse wäre angeraten, dadurch werden die Plattern und Kopfarme entlastet, was gleichzeitig auch ein Verkleben der Lager minimiert
__________________ Zitat: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt"
|
|
02.08.2016 00:07 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2022 PC-Experience.de |
|