PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition ) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition )
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition ) Cerberus 12.05.2003 17:49

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.049
Herkunft: Lübeck

Achtung NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition ) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition )





Einleitung:

In unserem zweiten Netzteiltest befassen wir uns mit einem Kanditaten aus dem Hause Noiseblocker, der zunächst einmal durch seinen relativ günstigen Preis auffällt (69,90 €) und somit zumindest theoretisch eine große Kaufgemeinde interessieren könnte.
Nun haben wir aber gelernt, daß der Preis natürlich nicht das erste Kaufkriterium sein sollte, sondern die technischen Leistungen, denn ein gutes Netzteil steht und fällt mit seinen Leistungsindikatoren und deren Belastbarkeit.
Dieses TSP-Netzteil besitzt von Haus einen Steckdosenadapter, der sich für den Einsatz von Wasserkühlungen ganz besonders eignet, denn diese Anschlußvariante ermöglicht es, z.B. eine 220V Wasserpumpe direkt an das Netzteil anzuschliessen. Die Wasserpumpe wird dadurch zusammen mit dem Computer ein- und ausgeschaltet, eine aufwendige Steuereinheit entfällt.
Darüber hinaus wurde einer der Lüfter gegen ein NB-UltraSilentFan S2 Exemplar ausgetauscht. Diese Maßnahme in Verbindung mit der 3-fachen Lüftersteuerung erlaubt es, das Netzteil in zwei Stufen und automatisch (also temperaturabhängig) zu betreiben.
Wir waren sehr gespannt und haben auch dieses Netzteil auf Herz und Nieren geprüft.


Lieferumfang:

- Netzteil.

- Steckdosen Adapter (Schuko z.B für Wasserkühlung ).
- Netzkabel und Schrauben.




Die technischen Daten:

+3,3V = 26 A
+ 5V = 35 A
+ 12V = 15 A
- 5V = 0,5 A
- 12V = 0,8 A
+ 5V SB = 2.0 A

- PFC ja, aktiv.
- Lüfter 2 x 80x80mm ( 1 x Original Noiseblocker USFS2 ) .
- Lautstärke ca. : Low= 10 dB/A, High = 22 dB/A = Auto = 10 - 22 dB/A*
- Anschlüsse 7 HDD + 2 FDD Abgriffe, 2x P4, sec Power.
- Temperaturregelung ja 3 fach =Auto/Low/ High.
- Leistung 350 Watt, für alle AMD Athlon /TB/XP / alle Intel P3/ P4.
- Intel Pentium 4 ja.
- Garantie 3 Jahre.





Der Testrechner:

CPU AMD Athlon XP 2600 + ( FSB 166 )
Mainboard MSI K7N2-L
Grafikkarte Hercules Radeon 9700 Pro
CPU-Kühler Thermalright SLK800-U
Arbeitsspeicher 2x Corsair Twinx1024-3200LL (Timings: 5222)
Festplatte 2x Western Digital 1200JB (7200 U/min, UDMA 100)
Gehäuse Lian Li PC 71
Netzteil Noisemagic Enermax 460 W
Betriebssystem Windows XP Prof. SP 1
Zubehör NB-USF-S2 Lüfter




Die Montage:

Ein Netzteiltausch stellt auch den ungeübten Anwender vor keine größeren Probleme, insofern sparen wir uns den detaillierten Ablauf. Die wichtigste Grundregel bei Bauarbeiten am eigenen Rechner ist, daß ihr alle Komponenten spannungsfrei macht.
Dazu müßt ihr als erstes das Netzteil ausschalten oder noch besser das Netzkabel abziehen.
Doch jetzt ist der Rechner noch nicht völlig spannungsfrei, da sich auf dem Mainboard und dem Netzteil noch geladene Kondensatoren befinden.
Diese Kondensatoren sollen im Betrieb Stromschwankungen ausgleichen.Normalerweise entladen sich die Bauteile von selbst, dies kann aber bis zu 10 Minuten dauern.
Wer hat aber schon so viel Zeit und möchte dies abwarten ? Mit einem kleinem Trick könnt ihr die Restelektrizität loswerden:
Ihr müßt einfach noch einmal den Einschaltknopf drücken,nachdem ihr das Netzkabel entfernt habt.
Ihr werdet merken, daß die Lüfter nochmals kurz anlaufen und sofort wieder stillstehen.
Jetzt ist der Rechner garantiert spannungsfrei.
Vergeßt auch nicht, euch vor den Arbeiten zu erden !
Dank der langen Kabelstränge ist die "Verdrahtung" auch in sehr großen Towern kein Problem. Die Bestückung mit 7 HDD + 2 FDD Abgriffe, 2x P4, sec Power ist durchaus ausreichend.



Der Test:

Bevor wir zum eigentlichen Leistungstest kommen, noch ein paar Worte zur eigentlichen Leistungsspezifikation von Netzteilen:
Bei einem PC-Netzteil wird die Leistung oft mit der Angabe ""Total DC Output"" (DC steht für Gleichstrom) ausgewiesen. Dieser Maximal-Wert sagt aus, wieviel Watt das Netzteil insgesamt auf allen Leitungen liefern kann. ""Combined Power"" setzt sich hingegen aus der maximalen Leistung der +3,3-Volt- und +5-Volt-Leitung zusammen. Über die +12-Volt- und +5-Volt-Leitung werden u.a. Festplatten, CD-/ DVD-Drives und Disketten-Laufwerke mit Spannung versorgt. Die wichtigste Leitung ist jedoch die 3,3-Volt-Leitung, über die das Mainboard den Prozessor (CPU), den Hauptspeicher (RAM), den AGP-Bus und nahezu alle PCI-Steckkarten mit Power versorgt. Vor dem Release der ATX-Spezifikation wurde diese sog. "I/O-Spannung" aus der 5-Volt-Leitung gewandelt. Ein gut dimensioniertes Netzteil sollte ~30 Ampere auf der +5-Volt Leitung und ~25 Ampere auf der +3.3-Volt-Leitung liefern können. Addiert beträgt die Leistung beider Leitungen(=Combined Power) knappe 200 Watt. Dadurch bleiben noch genügend Reserven übrig, um eine ausreichende Stromversorgung der Komponenten zu gewährleisten.
Diese Empfehlung gilt nach wie vor, da die meisten Computer aus diesen beiden Leitungen die stromhungrigsten Komponenten versorgen, es sei denn, es handelt sich um ein Pentium 4 System. Intel hat dort bekanntermaßen den ATX12V Stromstecker eingeführt. Der Pentium 4 bezieht seinen Strombedarf aus der weniger belasteten +12 V Leitung. Mittlerweile hat es MSI auf seinem aktuellen nForce 2 Boards nachempfunden und bietet dort einen 12V-Anschluß zur Entlastung an. Bei der enormen Stromaufnahme der nForce 2 Boards sicher ein Schritt in die richtige Richtung.

Die ATX V2.03 Spezifikation lässt folgende Grenzwerte zu :

Ausgang Toleranz Umin. UNom. Umax.
[%] Volt Volt Ampere
+12 V* 5 11,4 12,00 12,60
+5V 5 4,75 5,00 5,25
+3,3V 5 3,14 3,30 3,47
-5V 10 4,50 5,00 5,50
-12V 10 10,80 12,00 13,20
+5Vsb 5 4,75 5,00 5,25


TSP-Netzteil:

Richtspannung
+3.3V
+5V
+12V
-12V
-5V
niedrigster Wert
3.25V
4.82V
11.99V
-12.44V
-5.39V
höchster Wert
3.32V
4.93V
12.20V
-12.03V
-5.14V
durchschnittlicher Wert
3.27V
4.89V
12.11V
-12.24V
-5.27V

Nachdem wir unseren 3-stündigen Test abgeschlossen hatten (Prime95), konnten wir die Meßwerte unserer eingesetzten Testprogramme (AIDA32, SiSoftSandra, MBM) vergleichen und haben sie danach zur besseren Fehlerkorrektur gemittelt und mit den direkt gemessenen Multimeter-Werten verglichen.
Das Ergebnis ist gut, aber nicht hervorragend, denn die 5Volt-Leitung ist bei TSP zu niedrig eingestellt, da wäre Nachbesserung empfehlenswert. Dafür glänzen alle anderen Bereiche mit guten Resultaten, was sich auch im Test durch unumstößliche Stabilität äußerte, zumal wir den 12Volt-Anschluß für unser nForce 2-Board genutzt haben.
Von einer Geräuschkulisse kann man bei diesem Netzteil kaum sprechen, denn die Lüfter waren, außer bei Vollast, definitiv kaum hörbar und einen Anstieg der Systemtemperatur konnten wir nicht registrieren.



Fazit:
Auch in diesem Netzteiltest gelang der Spagat zwischen Stabilität und Geräuscharmut sehr gut, allerdings sollte TSP auf der 5Volt-Schiene noch nachbessern.
Noiseblocker bietet mit diesem Netzteil eine wirkliche Alternative vor allem im hart umkämpften Midpreissektor an. Der günstige Preis und eine 3-jährige Garantiezeit sind neben den bereits erwähnten Pluspunkten ein weiteres Gütesiegel.



Gesamtergebnis unseres Review:

Das NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition ) Netzteil erhält den PC-Experience-Award in Silber !






Weiterführende Links:
Blacknoise

Vielen Dank an unseren Sponsor Blacknoise für die Bereitstellung des Testexemplars.

euer PC-Experience.de Team
Cerberus
12.05.2003 17:49 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » NB-TSP Top350 P4 II (Noiseblocker Edition )


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de