PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 7, Tipps und Tricks: » Windows 7: Ressourcen-Monitor verwenden » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows 7: Ressourcen-Monitor verwenden
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
JT452 $posts[username] is a male
Forenlegende


Registration Date: 24.01.2004
Posts: 5,052
Herkunft: Hamburg

Achtung Windows 7: Ressourcen-Monitor verwenden Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Der Task-Manager erlaubt uns bereits einen sehr guten Blick unter die Motorhaube von Windows. Es gibt aber noch ein weiteres praktisches Tool, welches uns genauere Informationen über laufende Aktivitäten auf unserem Computer liefert: Der Ressourcenmonitor. Wer sich über eine dauernd ratternde Festplatte oder eine ständige hohe Auslastung der CPU wundert, kann mit diesem Tool sehr schnell prüfen, welches Programm hierfür verantwortlich ist. Es werden uns hier detaillierte Informationen über alle Aktivitäten des Computers in den Bereichen CPU, Festplatte, Netzwerk und Arbeitsspeicher geliefert.

Um den Ressourcen-Monitor anzuzeigen, starten wir zunächst den Taskmanager wie hier beschrieben. Wir aktivieren den Reiter Leistung und klicken dann auf die Schaltfläche Ressourcen-Monitor.



Es startet nun der Ressourcen-Monitor und wir sehen am rechten Rand die vier genannten "Monitore". Nach wenigen Sekunden sehen wir die einzelnen Auslastungen in Form einer Leistungskurve.



Beim ersten Start ist der Reiter Übersicht aktiv und im darunter liegenden Teil des Fensters sehen wir die vier breiten Schaltflächen der genannten Überwachungs-Optionen. Um nun festzustellen, welche Anwendungen und Dienste davon welche Leistung beanspruchen, klicken wir auf die Schaltflächen gleichen Namens. Es erscheint eine Liste mit den laufenden Anwendungen und Diensten sowie deren Verwendung der ausgewählten Ressource.



Wenden wir uns nun den einzelnen Reitern zu.
Wir klicken zunächst auf den Reiter CPU und stellen fest, dass sich die Bezeichnungen der breiten Schaltflächen geändert haben. Ebenso ändern sich die "Monitore" am rechten Rand des Fensters. Das gilt für alle folgenden Aktionen, je nach aktiviertem Reiter sehen wir mehr oder weniger Monitore.



Öffnen wir nun durch einen Klick auf die Schaltflächen die Ansicht, so erhalten wir wiederum viele Informationen über die laufenden Prozesse und Dienste. Setzen wir nun einen Haken im Feld Prozesse vor einen Eintrag, so bekommen wir weitere Informationen in den unteren beiden Feldern.



Dieses Vorgehen wiederholt sich analog für alle Reiter.

Der Reiter Arbeitsspeicher.
Hier sehen wir den Farbbalken, in der darunter gezeigten Legende wir erläutert, was die einzelnen Farben bedeuten.



Der Reiter Datenträger.
Je nach Anzahl der eingebauten Festplatten ändert sich die Anzahl der Monitore am rechten Rand. In unserem Computer sind drei Festplatten verbaut. Der obere Monitor listet die Gesamt-Aktivität der Festplatten auf, die drei übrigen die Aktivitäten auf jeder einzelnen Platte.



Der Reiter Netzwerk.
In der Standard-Ansicht sind alle Teilfenstzer mit Angaben gefüllt.



Setzen wir im oberen Teilfenster einen Haken, so ändert sich die Anzeige entsprechend des gewählten Eintrags und wir sehen unterschiedliche Informationen.



Der Ressourcen-Monitor ist ein sehr informatives Tool. Mit ihm lassen sich alle laufenden, bisweilen störenden Anwendungen und deren Leistungshunger aufspüren. Somit haben wir die benötigten Informationen, um unser System von Verschwendern zu befreien.


Euer PC-Experience-Team


JT452
25.06.2009 18:48 JT452 is offline Search for Posts by JT452 Add JT452 to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 7, Tipps und Tricks: » Windows 7: Ressourcen-Monitor verwenden


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de