|
 |
Windows 2000/XP: Verzögerung nach Systemstart |
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Windows 2000/XP: Verzögerung nach Systemstart |
 |
Es gibt immer wieder das Problem, dass Windows 2000 oder XP sehr lange brauchen, um nach einem Systemstart einsatzbereit zu sein. Manchmal dauert diese Zeitspanne Minuten, was natürlich nicht erwünscht ist.
Neben den üblichen Verdächtigen: keine feste IP-Adresse vergeben, überfrachteter Autostartbereich, unnötige Dienste aktiviert usw. hat sich ein Problem herauskristallisiert, das insbesondere die DSL-Nutzer betrifft.
Außer dem DSL-Protokoll oder dem alternativen RASPPPOE ist in der Regel auch noch TCP/IP definiert.
Diese Komponente wird mit RASPPPOE und DSL nicht benötigt (Ausnahme: Gateway- oder Proxy-Installation über Netzwerkkarte mit fest zugeteilter IP-Adresse und natürlich im Netzwerk).
Bei meiner Konfiguration (Standalone-PC) ist in diesem Fenster nur die "PPP over Ethernet"-Bindung aktiviert !
Nach dieser Maßnahme sind die Verzögerungen beseitigt und das gilt auch für den Einsatz von Norton Anti Virus oder Internet Security, die sonst den Systemstart stark verzögern, weil sie den TCP/IP-Bereich absuchen.
Cerberus
|
|
02.02.2003 16:11 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|