|
 |
Bluescreens bei Spielen unter WinXP mit AMD 64 |
Wumps666
neu im Forum
Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 6
 |
|
Bluescreens bei Spielen unter WinXP mit AMD 64 |
 |
Hallo,
ich habe ein größeres kleines Problem. Seitdem ich mir einen neuen Rechner zusammengebaut habe, kann ich keine Spiele mehr spielen.
Folgende Komponenten habe ich eingebaut.
AMD Athlon 64 3500+ (939 Sockel)
Gigabyte GA-K8NSNXP-939 (Bios Version F3) mit nForce 3 250 Chipsatz
ATI RADEO 9800 XT
2x 1024 MB DDRRAM PC400 Infineon CL3 (DUAL CHANNEL MODE)
Netzteil 400 WATT von be quiet
Sound ist onBoard
Netzwerk ist onBoard
Betriebssystem WinXP Prof mit SP1 und jetzt SP2
Für alle Komponenten habe ich die neusten Treiber installiert, die ich finden konnte.
Seitdem ich den AMD 64 Prozessor laufen habe, werden die Spiele entweder mit einer Fehlermeldung oder einen Bluescreen indem nichts drinsteht, beendet. Unter Windows kann ich ganz normal arbeiten, ohne das große Probleme auftreten. Im ATI Desktop Control Center liegt die Temperatur der GPU im "Ruhezustand" bei 71 Grad, nach einen Absturz bei 73 Grad.
Memtest86 3.1 habe ich 10 Stunden laufen lassen. Nach 16 Durchläufen wurde kein Fehler festgestellt. Bei irgendwelchen Stabilitätstest unter Windows konnte auch nichts gefunden werden. Falls es mal direkt im Windows abstürzt, dann entwerder mit "bad_Pool_Header" oder Probleme in der fastfat.sys .
Mir fällt leider nichts mehr ein. Hab des öfteren gelesen, dass es Probleme mit dem ServicePack 2 gibt, jedoch mit meinem alten System (AMD XP 1800+ und Gigabyte GA7VTXH und 450 WATT Netzteil, RADEON 9800XT und 512MB RAM) lief alles sauber, selbst mit SP2.
Gibt es Probleme mit dem AMD 64 und 32bit Anwendungen , oder weil zu viel Arbeitsspeicher eingebaut ist?
Über Hilfe und Ratschläge wäre ich selhr dankbar. Falls ihr noch Infos braucht, werd ich die gern liefern.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wumps666: 05.10.2004 00:34.
|
|
05.10.2004 00:24 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
 |
|
Hi,
Zitat: |
Im ATI Desktop Control Center liegt die Temperatur der GPU im "Ruhezustand" bei 71 Grad, nach einen Absturz bei 73 Grad. |
|
Und das stimmt Dich nicht ein wenig nachdenklich?
Wolltest Du Spiegeleier auf der Graka braten?
Ist der Kühler frei von Staub? Bekommt er genug Frischluft?
Uwe
|
|
05.10.2004 00:51 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
dein altes AMD System hat ja auch keine Data-Execution Prevention
schau dir mal den folgenden Artikel an: klick
könnte dir weiterhelfen
ansonsten auf Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige achten, dazu gibt es hier
eine Anleitung
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
05.10.2004 00:55 |
|
|
Meronax
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.09.2004
Beiträge: 73
 |
|
Zitat: |
Original von Uwe70
Hi,
Zitat: |
Im ATI Desktop Control Center liegt die Temperatur der GPU im "Ruhezustand" bei 71 Grad, nach einen Absturz bei 73 Grad. |
|
Und das stimmt Dich nicht ein wenig nachdenklich?
Wolltest Du Spiegeleier auf der Graka braten?
Ist der Kühler frei von Staub? Bekommt er genug Frischluft?
Uwe |
|
Grafikkarten insbesonders die neuen werden so heiss und macht nichts aus. Das ist nicht das problem!
|
|
05.10.2004 10:18 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
 |
|
Oh...
Grad mal Googlet, stimmt.
|
|
05.10.2004 11:00 |
|
|
Wumps666
neu im Forum
Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Tipps.
Also den Termperaturfühler von der GraKa schenke ich nicht gerade den größten Glauben. Nachdem ich den Rechner heute früh angeschaltet habe, habe ich aus Interessehalber gleich nachgesehen, wie heiß sie ist und da wurde mir schon 69 Grad angezeigt und das nach 30 Sekunden Betrieb. Also so richtig kann der nicht sein.
Die Angabe sollte nur zeigen, dass es an der Überhitzung der GraKa nicht unbedingt liegen kann, da zwischen Ruhezustand und Betrieb nicht sehr viel unterschied ist.
Den Eintrag in die bootcfg habe ich vorgenommen. Kann man das auch irgendwie nachkontrollieren, ob es nun wirklich aus ist? Ich konnte heute früh zwar nur kurz testen, leider auch nicht alle Spiele. Enemy Territory konnte ich zwar diesmal länger spielen als sonst, jedoch ist nach ca 2. Minuten das ATI Desktop Control Center ausgestiegen, aber ich konnte weiterspielen. Nach 2 -3 Minuten - fast in regelmäßigen Abständen - bleibt der Rechner kurz stehen, fängt sich dann aber wieder. Vorher hat sich das Spiel nach dem 3. Hänger verabschiedet.
Ist es ratsam, zur Zeit kein Service Pack 2 mit einem AMD 64 zu betreiben?
|
|
05.10.2004 19:15 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
 |
|
Hi,
irgend wo hier im Forum hab ich folgendes gelesen: Man sollte beim AMD64 die Datenausführungsverhinderung (unter Arbeitsplatz/Eigenschaften) deaktivieren. Benutze aber bitte dazu die Suche.
Wie sieht es mit den Netzteilwerten aus? Ließ diese mal bei hoher Belastung aus. Am besten mit Prime95. AMD64, große ATI, 2GB Speicher...daß saugt schon.
Uwe
|
|
05.10.2004 20:43 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hi
wir haben den folgenden Artikel hoffentlich nicht umsonst geschrieben: klick
Cerberus
|
|
05.10.2004 23:52 |
|
|
Wumps666
neu im Forum
Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Danke.
Das ganze werde ich mal durchlesen und ausprobieren. Ist leider für den Anfang etwas viel.
|
|
06.10.2004 00:45 |
|
|
ArGuS
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 28.07.2003
Beiträge: 186
Herkunft: Mühlheim am Main
 |
|
Schlagt mich bitte nicht, aber ich habe (so erinner ich mich) irgendwo gelesen, das ATI Treiber in Zusammenhand mit AMD64 und Sims2 schon zu mehreren abstuerzen geführt haben...
Hab leider keine Quelle.
Gruss
ArGuS
__________________
Bei Anruf: Moor ;-))
|
|
06.10.2004 07:43 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
von Sims2 hat Wumps666 nichts geschrieben
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
06.10.2004 14:25 |
|
|
ArGuS
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 28.07.2003
Beiträge: 186
Herkunft: Mühlheim am Main
 |
|
o verdammt. das is mir ja jetzt peinlich.
irgendwie hab ich Sims2 damit in Verbindung gebracht.
Sorry tut mir leid.
__________________
Bei Anruf: Moor ;-))
|
|
06.10.2004 16:41 |
|
|
Wumps666
neu im Forum
Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Also die Spiele um die es sich bei mir dreht sind. Enemy Territory, UT2004, UT2003 und Doom 3. Also alles (bis aufs erste) was ganz schon CPU Power brauchen.
Was ich jetzt versucht habe, ist WinXP 64-bit Version mal zu testen. Bis jetzt leider nur mit mäßigen Erfolg.
Kann es auch sein, dass es Probleme geben kann, wenn man eine SATA Festplatte als Boot-Platte hernimmt? Ab und zu steht im BlueScreen drin, dass man mal die Festplatten prüfen soll.
In einem anderen Bluscreen stand drin, dass man im BIOS Caching und Shadowing (???) ausstellen soll. Konnte aber nichts dergleichen finden.
|
|
06.10.2004 18:56 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
wie soll dir jemand helfen, wenn du uns die Bluescreens vorenthälst?
die Meldungen brauchen wir schon
Cerberus
|
|
06.10.2004 19:40 |
|
|
Wumps666
neu im Forum
Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Also BlueScreens hatte ich jetzt schon fast alle.
Der letzte war jetzt, dass ich meinen Speicher testen soll und die Grafikkarte austauschen soll. Stop: 0x00000007F (0x000000000D, 0x00000000000, 0x00000000000) (Bei der Anzahl der Nullen bin ich mir nicht so sicher)
Dann beim hochfahren kommt ab und zu mal "PAGE_FAULT_IN-NONPAGE_AREA"
Mit WinXP 64bit hab ich folgende Erfahrungen gemacht. Die Installation lief etwas holprig. Erst nach dem 3 Anlauf hat es erst geklappt. Passende 64 bit Treiber zu finden ist gar nicht so leicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass diesen Windows stabiler läuft. Open-GL Spiele kann ich gar nicht spielen, da jedes Spiel immer mit einem Problem mit der atioglxx.dll haben und so erst gar nicht starten. (ET und Doom) Was ich jetzt 2 Stunden ohne irgendwelche Probleme testen konnte war UT2003. UT2004 leider noch nicht, da die Einträge in der Registery noch fehlen.
Vielleicht liegen meine Probleme wirklich mit dem 32bit XP zusammen oder einigen Treibern, wie nicht so richtig mit dem AMD 64 wollen.
Zusatz: Ich habe gelesen, dass das Gigabyte probleme mit DDR400 Ram hat. Überall habe ich gelesen, dass man den RAM runtertackten soll auf 333 MHz. Aber im BIOS habe ich nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp für mich?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Wumps666: 08.10.2004 01:18.
|
|
06.10.2004 23:51 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Hello Wumps666
Sockel 939 Boards haben kein Problem mit DDR400 Arbeitsspeicher, wohl aber mit Vollbestückung und Doublesided Modulen und wenn ich sehe das du 2GB RAM verbaut hast, dann wird dies sehr wahrscheinlich dein Problem auslösen, auch wenn die Hersteller etwas anderes versprechen.
Also raus mit einem Gigabyte und neu testen, ein Bios Update auf F4 wäre ebenfalls zu empfehlen.
Wallace
|
|
10.10.2004 03:09 |
|
|
Wumps666
neu im Forum
Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Habe ich gemacht. Mit einem Gigabyte läuft es wunderbar und besteht auch den Stresstest vom Prime95. Dann hab ich auf Tom's Hardware Guide gefunden, bei welchen BIOS Einstellungen der Speicher auch im DUAL Channel Modus läuft. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass er bei diesen Einstellungen (2.5-3-3-7-10-16) mit 2 GB RAM langsamer läuft im Vergleich zu 1 GB und den alten Einstellungen.
Das neue BIOS Update habe ich auch schon drauf.
Falls jemand das gleiche Problem hat: Das umstecken der Riegel auf die andere Bank hat bei mir nichts gebracht außer noch mehr Bluescreens. Auf eingen AMD Foren Seiten habe ich gelesen, dass das erfolgreich sein soll.
|
|
10.10.2004 11:25 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
dann ist das Problem ja entdeckt
übrigens haben die Speichertimings nichts mit Dual Channel zu tun!
du solltest dazu mal ein paar Grundlagen lesen: Arbeitsspeicherworkshop
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
10.10.2004 14:44 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|