|
 |
Domänen-Admin => Lokaler-Admin: WIE ??? |
Des-Asteres
neu im Forum
Dabei seit: 01.07.2004
Beiträge: 3
Herkunft: Hannover
 |
|
Domänen-Admin => Lokaler-Admin: WIE ??? |
 |
Hallo erstmal!
Nachdem ich hier so einiges gelesen habe (Die TuningGuides sind Klasse
e) nun mal eine Frage:
Wenn ich nen "NT" Rechner in eine Domäne aufnehme ist mein Domänen-Admin automatisch auch Mitglied der Gruppe der Administratoren auf der Maschine. Das ist auch gut so.
Aber micht interessiert Wie wird das gemacht?
Ich habe mal in nem Kurs gehört, das es dazu sowas wie ne Richtlinie gibt, aber ich kann mich am besten Willen nicht mehr erinnern WO das war.
Ich würde nähmlich hier gerne einen Normalen Domänenbenutzer zu einem Lokalen Admin ernennen, ohne Ihn Manuell bei jedem Client eintragen zu müssen. So etwas wie eine Installations Kennung halt.
Weiß das einer von euch?
so denn
Des-Asteres
__________________ "Wer nichts weiß, muß alles glauben."
Zitat: Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
23.09.2004 13:47 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
ob das unter NT auch klappt weiß ich nicht, diese "Gäule" wurden schon lange bei uns in Rente geschickt
aber z.B. auf einem Windows 2000 Server kann man es mit einem Loginscript lösen:
@net localgroup "administrators" "local admin" /ADD wobei "local admin" die Gruppe der User enthält, die lokale Adminrechte bekommen sollen
falss es Probleme mit Access denied gibt, kann man das Script aich vor der der Useranmeldung schon laufen lassen:
@ECHO OFF
net localgroup administrators /add domainnamelokaladmins
net localgroup "Power Users" /add domainnamelokalpower
aber wie gesagt, ob es unter NT funktioniert habe ich nie ausprobieren können
__________________ mfg
Katsche
|
|
23.09.2004 14:44 |
|
|
Des-Asteres
neu im Forum
Dabei seit: 01.07.2004
Beiträge: 3
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antwort. Das wäre eine Lösung, die man noch erarbeiten müßte.
Wenn mich nicht alles täuscht gabs da aber nen automaiserten Mecheanismus, der das Sicherstellt. Zumindest das die Domänen Admins -> bei den Administratoren der Maschine und Domänen-Benutzer -> Benutzer der Maschine eingetragen werden.
so denn
Des-Asteres
__________________ "Wer nichts weiß, muß alles glauben."
Zitat: Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
23.09.2004 16:35 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
einen automatischen Mechanismus?
ganz sicher nicht,
aber es gibt neben dem von mir erwähnten Script noch weitere Artikel von Microsoft:
Artikel 1
Artikel 2
__________________ mfg
Katsche
|
|
23.09.2004 22:40 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|