PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Sonstige Hardware: » Streifen auf dem Bildschirm » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Streifen auf dem Bildschirm
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Na Halluu Na Halluu ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 52
Herkunft: sachsen

Streifen auf dem Bildschirm Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute

Ich habe mir ein paar Gehäuselüfter in mein Rechner gebaut.
Einen hinten, zwei vorn, mit denen gibt es keine Probleme.
Vier in die Seitenwand und alle sind Temperaturgesteuert (mit so nem Temperaturfühler) und sind mit an das Netzteil angeschlossen.
Und immer wenn ich die Seitenlüfter einschalte, kommen Streifen auf dem Bildschirm, die schräg hoch und runter laufen und das ist ziehmlich Nerfig !!!!!

Kann mir bitte jemand helfen??????

Danke
22.08.2004 18:13 Na Halluu ist offline E-Mail an Na Halluu senden Beiträge von Na Halluu suchen Nehmen Sie Na Halluu in Ihre Freundesliste auf
kaffeeruler
Junior-Mitglied


Dabei seit: 02.05.2004
Beiträge: 152

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es könnte einige Ursachen geben die diesen Fehler verursachen.

teste die lüfter einfach kurz mal, ohne sie ins Gehäuse einzusetzen ( jedenfalls nicht vor die GrafikKarte )

wenn du die Stöhrungen dann auch hast scheinte es so als wenn die Lüfter entweder ne Störfrequenz ans Netzteil / u GK abgeben od dein Netzteil einfach zu Klein is.
Sollten die Störungen dann nicht auftreten so bauen die Lüfter ein Magnetfeld auf welches die GK stört
Alle Steckverbindungen solltest du ebenfalls mal richtig Kontrollieren

__________________
je mehr man weiss desto eher merkt man das man nichts weiss ;)
22.08.2004 18:28 kaffeeruler ist offline E-Mail an kaffeeruler senden Beiträge von kaffeeruler suchen Nehmen Sie kaffeeruler in Ihre Freundesliste auf
Na Halluu Na Halluu ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 52
Herkunft: sachsen

Themenstarter Thema begonnen von Na Halluu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe das Seitenteil mit den Lüftern mal vom Rechner Weggestellt und die Steifen sind immer noch.
Mein Netzteil hat 350 Watt.
Was könnte ich gegen das Magnetfeld tuhen????

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Na Halluu: 22.08.2004 18:56.

22.08.2004 18:53 Na Halluu ist offline E-Mail an Na Halluu senden Beiträge von Na Halluu suchen Nehmen Sie Na Halluu in Ihre Freundesliste auf
kaffeeruler
Junior-Mitglied


Dabei seit: 02.05.2004
Beiträge: 152

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Magnetfelder sind immer und überall wo Stromfluss vorhanden ist, es hätte ja sein können das das Feld, welches der Lüfter erzeugt zu stark ist, fällt aber damit aus.
Dein Netzteil scheint von de Leistung her ausreichend zu sein, wenn du net übermäßig viele komponenten od beleuchtung eingebaut hast.

haste schon mal versucht die seitenlüfter einzeln laufen zu lassen ? um festzustellen ob evtl 1 lüfter den fehler verursacht ? Ansonsten würde ich andere lüfter mal einsetzen

__________________
je mehr man weiss desto eher merkt man das man nichts weiss ;)
22.08.2004 23:29 kaffeeruler ist offline E-Mail an kaffeeruler senden Beiträge von kaffeeruler suchen Nehmen Sie kaffeeruler in Ihre Freundesliste auf
Na Halluu Na Halluu ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 52
Herkunft: sachsen

Themenstarter Thema begonnen von Na Halluu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beleuchtung oder Ähnliches hab ich nicht is Gehäuse eingebaut, nur meine Lüfter.
Einen Lüfter vom Seitenteil einzeln auszuprobieren geht nicht, weil ich die alle mit einnander an ein Stromkabel verbunden habe um unnötige Kabel zu vermeiden.
23.08.2004 20:22 Na Halluu ist offline E-Mail an Na Halluu senden Beiträge von Na Halluu suchen Nehmen Sie Na Halluu in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Ferrit-Kern um die Kabel hilft manchmal Wunder...

Vielleicht ist er Dir schon mal aufgefallen, dieser fette Eisenring, um den die Gehäse- und LED-Kabel gewickelt sind. Wußtest Du, daß er dazu dient, die Einstreuung auf diese ungeschirmten Drähte zu kompensieren? Das würde ich auch mal mit den Lüfter-Kabeln probieren.

Außerdem würde ich im BIOS mal nach dem Menüpunkt "SpreadSpectrumModulated" suchen. Dieser läßt sich in 25%-Schritten anheben oder absenken. Auch hier soll die Elektromagnetische Abstrahlung korrigiert werden.

Probier's mal aus - vielleicht hilft es bei Dir.

Gruß,

Steini
23.08.2004 21:34 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Obelix88
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bestehen die Lüftergehäuse aus Kunststoff, dann sehe ich nur die Möglichkeit, ein Drahtgitter davor zu spannen und dieses mit dem PC-
Gehäuse zu verschrauben.
Bestehen die Gehäuse aus Metall, dann kann man versuchen, die Lüfter mit einem Draht untereinander zu verbinden, und anschließend diese fest mit dem Gehäuse mittels Zahnscheiben zu verschrauben.
Hat man erst einmal einen solchen Störer, ist es schwierig, die Störungen zu eliminieren.
24.08.2004 11:48
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Sonstige Hardware: » Streifen auf dem Bildschirm


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de