PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registerdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSearchKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 7, Tipps und Tricks: » Windows 7: LIVE DVD Workaround » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Post New Thread Thread is closed
Go to the bottom of this page Windows 7: LIVE DVD Workaround
Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
JT452 $posts[username] is a male
Forenlegende


Registration Date: 24.01.2004
Posts: 5,052
Herkunft: Hamburg

Achtung Windows 7: LIVE DVD Workaround Reply to this Post Post Reply with Quote Edit/Delete Posts Report Post to a Moderator       Go to the top of this page

Viele Anwender fragen sich bestimmt, was sich hinter einem Live System eigentlich verbirgt...? Ein Live-System oder auch Direktstartsystem ist ein Betriebssystem, welches ohne Installation auf einem Computer gestartet werden kann. Es ist üblicherweise auf einem Wechselmedium wie beispielsweise einer CD/DVD oder einem USB-Stick installiert. Mit diesem System lässt sich ein Computer starten, ohne dass auf der Festplatte / SSD ein Betriebssystem installiert ist. Selbstverständlich kann der Computer auch trotz des installierten Betriebssystems damit gestartet werden, falls es beschädigt ist oder Malware sein Unwesen treibt. Ferner um festzustellen, ob der Massenspeicher (HDD / SSD) und/oder andere Bauteile defekt sind. Live-Systeme eignen sich darum vorrangig zur Hardwarediagnose und Fehlerbehebung, zur Datensicherung und zum sicheren Internet-Surfen. Auch die gezielte Virenbekämpfung ist hiermit möglich, man denke in diesem Zusammenhang beispielsweise an Desinfec't 2013 . Weitere Szenarien sind natürlich auch denkbar: experimentierfreudige Anwender könnten mit diesem Medium ohne Installation erst einmal einen "Testlauf" machen, um ein neues Betriebssystem kennen zu lernen. Auf diesen Systemen befinden sich je nach Anwendungsbereich vorkonfigurierte Programme, bei Benutzung dieser Systeme finden keine Schreibzugriffe auf Festplatten statt, so dass ein installiertes Betriebssystem nicht beschädigt wird. Nach Entfernung des Live Mediums steht das installierte Betriebssystem auf der Festplatte wieder unverändert zur Verfügung.
Live-Systeme basieren auf unterschiedlichen Betriebssystemen, in der Regel handelt es sich jedoch um eine Linux-Distribution. Davor schrecken viele Anwender zurück und meiden deren Benutzung, weil Linux sehr wenig intuitive Bedienung zulässt, auch wenn sich dies in den letzten Jahren geändert hat. Gibt es denn so ein Live-System nicht auch von Microsoft? Oh doch. Seit Windows XP gibt es ein minimales Live-System, Windows PE. Das Kürzel PE steht für Preinstallation Environment, zu deutsch Vor-Installations-Umgebung, basierend auf Windows XP. Ebenfalls auf XP setzt BartPE auf, ein von Bart Lagerweij entwickeltes System. Mit Hilfe des Projekts Win Builder werden wir in diesem Workaround ein Mini-Windows 7 als Live-System erstellen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Artikel. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Nachvollziehen...zum kompletten Artikel



JT452
07.11.2013 19:45 JT452 is offline Search for Posts by JT452 Add JT452 to your Buddy List
Tree Structure | Board Structure
Post New Thread Thread is closed
PC-Experience » Artikel und Workshops: » Windows 7, Tipps und Tricks: » Windows 7: LIVE DVD Workaround


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de