SSD Dauerhaltbarkeit? |
Radommi
Gold Member
 
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Köln
 |
|
Zitat: |
also Sorgenfalten wegbügeln und SSD kaufen |
|
und sie das tun lassen, wofür man sie sich kauft, zum schreiben und lesen
__________________ et kütt wie et kütt....
|
|
21.01.2012 20:03 |
|
|
Laser12
neu im Forum
Dabei seit: 22.01.2012
Beiträge: 1
 |
|
Moin,
dann will ich mal ein paar Fakten in die Geisterdiskussion einführen:
Seit 13 Monaten läuft in meinem I7-950 eine SSD Crucial C-300 128 GB problemlos.
Model Number: C300-CTFDDAC128MAG
Firmware Revision: 0006
Während dieser Zeit wurde der Rechner 400 mal eingeschaltet und die SSD lief ca. 218 Tage. Quellen sind die SMART-Daten der SSD.
Die Crucial C-300 habe ich damals ausgewählt, da sie beim Lesen deutlich schneller war als alle anderen. Zu der Zeit gab es bei den Performance-Besten
2 Varianten: Leserate 350 MB/S und Schreibrate 130 MB/S oder beides ca. 200 MB/S (sequentielles Schreiben).
Würde ich die SSD heute wieder kaufen? Ja und nein.
Ja, ich würde unter denselben Voraussetzungen wieder dieselbe SSD kaufen. Die Lesegeschwindigkeit bestimmt die Systemperformance bei typischen Anwendungen deutlich mehr als die Schreibgeschwindigkeit. Die Crucial C-300 ist zuverlässig. Ich habe auch keine Anhaltspunkte gefunden, dass andere Leute damit Probleme haben. Bei meinem Computerhändler gab es noch wenig Erfahrungswerte mit SSD und keine belastbaren Reklamationsquoten. Von der letzten Festplatte die ich gekauft hatte gab es bei 700 Verkäufen 6 Reklamationen. Im Massenmarkt dürfte die SSD immer noch nicht angekommen sein, aber ein besseres Gefühl für SSDs könnte es heute schon geben.
Nein, es gibt mittlerweile schnellere Modelle. Als ca. 128 GB große SSD würde ich heute eine Extrememory XLR8 Express 120 GB oder vielleicht auch eine Patriot Wildfire 120 GB kaufen. Da liegen die Leseraten bei ca. 470 MB und die Schreibraten bei ca. 400 MB.
*****************************************************************
Im folgenden will ich auf einige Punkte eingehen, die immer wieder Gegenstand von Diskussionen in diversen Foren sind.
BIOS: AHCI (vor der Partitionierung eingestellt)
Abstürze: keine
Firmware-Updates: keine gemacht, läuft im Auslieferungszustand
TRIM-Unterstützung: ist hardwaremäßig schon länger kein Thema mehr, im Betriebssystem sind eventuell Einstellungen erforderlich, für Linux siehe unten
Auslagerungsdateien: Es kursieren immer wieder Hinweise, diese nicht auf eine SSD zu legen bzw. abzuschalten. Bei Windows bis XP würde ich von einer Abschaltung abraten. Das System wird unter Umständen instabil. Bei neueren Versionen kenne ich mich nicht aus. Bei Linux habe ich die swap-Partition bei ausreichend RAM abgeschaltet. Siehe unten.
Temporäre Dateien: Die habe ich unter Linux auf eine Ramdisk verlegt. Die ist schneller als die SSD Siehe unten.
Schreibzugriffe verringern: Meine SSD ist Unter Ubunutu 10.10 mit ext4 formatiert. Ich habe die Aktualisierung des letzten Lesezugriffs im Dateiverzeichnis abgeschaltet. Das wird für SSD häufig empfohlen. Das würde ich zugunsten einer höheren Performance auch für HD erwägen. Siehe unten.
Fazit:Insgesamt wurde vor Anschaffung meiner SSD viel Hype um diverse Dinge gemacht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das alles SSDs betraf, die noch nicht reif für den Markt waren, verstärkt durch etwas Panikmache.
Auch heute gibt es zur Frage der SSD Lebensdauer keine abschließende Sicherheit sondern nur ein weiteres Jahr positive Erfahrung. Ich gehe damit um wie bei den Festplatten: Jedes mal, wenn eine Anschaffung ansteht, gebe ich den ausgewählten Typen in eine Suchmaschine ein. Wie viele berichten über Probleme?
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
zu siehe unten:
in /etc/fstab habe ich folge Einstellungen vorgenommen:
# Das Doppelkreuz leitet Kommentare ein. "EIGENE_FESTPLATTE" ist z.B. die ID der Festplatte oder z.B. /dev/sda1
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
#UUID=EIGENE_FESTPLATTE / ext4 discard,noatime,errors=remount-ro 0 1
#Die Option discard sorgt dabei dafür, dass TRIM-Befehle vom ext4-Dateisystem an den Controller der SSD durchgereicht werden, wenn Blöcke frei werden. Diese Option muss manuell gesetzt werden, da sie zurzeit noch deaktiviert ist {en} („…but it is off by default until sufficient testing has been done.“).
#Die Option noatime sorgt dafür, dass durch die Nicht-Protokollierung von Zugriffszeiten die Festplattenaktivitäten reduziert werden, da nicht jedesmal bei einem Dateizugriff die Inodetabelle aktualisiert werden muss. Nach einem Neustart des Rechners sind beide Optionen aktiv.
# Quelle: http://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM
# UUID=EIGENE_FESTPLATTE none swap sw 0 0
# ^swap durch Auskommentierung abgeschaltet, Infos siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Swap
# eigene Änderungen für die dynamische Ramdisk
tmpfs /tmp tmpfs nosuid,size=16G 0 0
# könnte sein, dass die letzte Zeile in /etc/fstab eine Leerzeile sein muss
|
|
22.01.2012 17:44 |
|
|
Radommi
Gold Member
 
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Köln
 |
|
Geisterdiskussion? ist ja interessant
der Dauerschreibtest von Extremsystems ist da doch sehr viel aufschlußreicher als deine "Daten"
übrigens unterstützt die Crucial C300 erst ab Firmware 0002 die Trim Funktion !
wenn du also noch die Auslieferungs Firmware hast, das war die Version 0001, hast du keine Trim Funktion
wenn ich es richtig erinnere, wurden die Smart Werte erst ab Firmware 0006 richtig angezeigt
Zitat: |
Auch heute gibt es zur Frage der SSD Lebensdauer keine abschließende Sicherheit sondern nur ein weiteres Jahr positive Erfahrung. Ich gehe damit um wie bei den Festplatten: Jedes mal, wenn eine Anschaffung ansteht, gebe ich den ausgewählten Typen in eine Suchmaschine ein. Wie viele berichten über Probleme? |
|
aha
und wie passen die User in deine Statistik, die zufrieden sind und nicht darüber berichten?
__________________ et kütt wie et kütt....
|
|
22.01.2012 18:45 |
|
|
Blackmoonie
SSD-Experte
 
Dabei seit: 11.12.2008
Beiträge: 1.004
Herkunft: Heidenheim
 |
|
hast du schon die Jahresergebnisse beim Corsair Spezi gesehn?
klick
__________________ wie ich immer zu sagen pflege: "Nicht gesicherte Daten sind als gelöschte Daten anzusehen"
|
|
23.01.2012 14:20 |
|
|
Radommi
Gold Member
 
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Köln
 |
|
danke hatte ich noch nicht
die neue Jahresübersicht sieht aber ganz interessant aus, bin gespannt wie sich das weiter entwickelt
__________________ et kütt wie et kütt....
|
|
23.01.2012 17:32 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
Zitat: |
dann will ich mal ein paar Fakten in die Geisterdiskussion einführen |
|
welche Fakten sollen das denn sein?
weil du eine SSD hast, meinst du das die Werte für alle Anwender mit einer SSD übertragbar sind oder wie?
da erscheinen mir die Dauertests von Extremsystems wesentlich näher an der Realität
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
14.03.2012 20:02 |
|
|
schland
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 01.05.2011
Beiträge: 188
 |
|
schon interessant wo die bei Extremsystems inzwischen angekommen sind, das werde ich mit einer SSD niemals schaffen, von daher sollte man auch diese alberne Panikmache wegen der Schreibzugriffe ganz schnell vergessen
|
|
02.12.2012 00:53 |
|
|
contrast
neu im Forum
Dabei seit: 09.01.2013
Beiträge: 17
 |
|
|
11.01.2013 01:33 |
|
|
schland
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 01.05.2011
Beiträge: 188
 |
|
witzig
der Link steht schon auf der ersten Seite in diesem Thread
|
|
11.01.2013 13:58 |
|
|
Marcello
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 02.07.2003
Beiträge: 172
Themenstarter
 |
|
schön zu sehen dass die SSDs von denen man sich am meisten verspricht und die auch in den Test immer weit vorne sind, auch am besten halten
so richtig Überraschungen gibts bisher nicht in dem Dauertest
|
|
01.03.2013 17:50 |
|
|
martensen
Gold Member
 
Dabei seit: 21.12.2012
Beiträge: 1.003
Herkunft: Lüneburg
 |
|
ist ganz interessant zu lesen aber auch sehr mühsam, da es inzwischen sehr unübersichtlich geworden ist
die sollten mal ihre Tabellen aktualisieren
__________________ Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler denn erwartet wurde...
|
|
19.07.2013 17:37 |
|
|
medikit
Gold Member
 
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.225
 |
|
bei Techreport ist es übersichtlicher und die verwenden auch aktuellere Laufwerke
klick
|
|
27.11.2013 14:35 |
|
|
Marcello
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 02.07.2003
Beiträge: 172
Themenstarter
 |
|
die Samsung 840 Basic zeigt erste kleinere Schwächen
na ja
gebaut wird sie ja eh nicht mehr
|
|
28.11.2013 00:14 |
|
|
medikit
Gold Member
 
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.225
 |
|
|
17.06.2014 15:22 |
|
|
martensen
Gold Member
 
Dabei seit: 21.12.2012
Beiträge: 1.003
Herkunft: Lüneburg
 |
|
tja
TLC kann eben doch nicht mit MLC mithalten, das zeigt die Samsung 840 Pro ja sehr deutlich
__________________ Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler denn erwartet wurde...
|
|
18.06.2014 16:35 |
|
|
Jabberwocky
Foren-As
Dabei seit: 16.06.2003
Beiträge: 346
Herkunft: Heidelberg
 |
|
die feine englische ist der Sudden Death der 840 Pro aber auch nicht, obwohl sie natürlich irre lange durchgehalten hat
|
|
20.06.2014 00:35 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
|
20.06.2014 16:41 |
|
|
Jabberwocky
Foren-As
Dabei seit: 16.06.2003
Beiträge: 346
Herkunft: Heidelberg
 |
|
das ist natürlich richtig
ein schleichendes Ableben finde ich trotzdem besser, man aktualisiert ja seine Backups nicht alle 10 Minuten und so kann dann schon mal was verloren gehen
|
|
11.07.2014 16:37 |
|
|
HolyMoly
Gold Member
 
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 1.421
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
ich denke mal nicht, dass von uns jemand auch nur in die Nähe dieser Tests kommt, da werden die meisten schon eine SSD der nächsten oder übernächsten Generation haben
__________________ "Gib einem Mann eine IP und er wird sich am Kopf kratzen.
Zeig' einem Mann wie er selbst IPs herausfindet und er wird alle Haare verlieren."
|
|
14.07.2014 19:00 |
|
|
Jabberwocky
Foren-As
Dabei seit: 16.06.2003
Beiträge: 346
Herkunft: Heidelberg
 |
|
stimmt, das würde ich auch so sehn
ich hab meine Samsung 830 seit 2012 und die liegt bei grad mal 9.000 Betriebsstunden und 9313 Host Schreibvorgängen
|
|
15.07.2014 14:13 |
|
|
|