|
 |
Kurt
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 70
Herkunft: Stolberg
 |
|
Hallo zusammen.
Ich führe gelegentlich mit sfc /scannow eine Dateiprüfung durch.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen,daß man anschließend wieder alle Service-Packs und Patches installieren muß,da diese unter Umständen wieder durch ältere Versionen ersetzt würden.
Stimmt das?
Wenn ja,wie macht man das am besten?
Die Update-Prüfung über Internet zeigt keine zu installierenden Patches an.
Vielen Dank
Kurt
|
|
30.06.2004 11:13 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo Kurt,
mir ist dieses Problem nur von W2K mit Servicepacks kleiner als SP4 bekannt, dazu gibt es von Microsoft einen Artikel.
Was für ein Betriebssystem nutzt du?
cu
Heaven
|
|
30.06.2004 11:29 |
|
|
 |
Kurt
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 70
Herkunft: Stolberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Heaven.
Sorry habe ich vergessen.
WinXP-Home.
Gruß Kurt.
|
|
30.06.2004 11:33 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo Kurt,
wenn du Systemupdates machst dann werden die aktualisierten Systemdateien im C:\windows\system32\ ersetzt. Windows hält allerdings eine Kopie dieser Dateien im C:\windows\system32\dllcache. Muss nun sfc /scannow Dateien ersetzen, wird zuerst im dllcache gesucht und dort die uversehrte Systemdatei als Kopie gefunden. Also bedient sich das sfc daraus und korrigiert die Datei im system32.
Das heisst also dass du keine Updates nachholen musst so wie dir das die Updatepage von Microsoft auch anzeigt.
Würde allerdings beim sfc /scannow die Windows CD verlangt, dann werden bei dem Vorgang neue Dateien durch ältere ersetzt.
cu
Heaven
|
|
30.06.2004 11:43 |
|
|
 |
Kurt
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 70
Herkunft: Stolberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Heaven,
Genau das mit der Windows-CD ist der Fall.
Ich glaube allerdings,daß das so sein muß.
Alle Literatur,die ich kenne,weist daraufhin,daß sfc /scannow ohne
Windows-CD nicht möglich ist.
cu Kurt.
|
|
30.06.2004 11:51 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo Kurt,
ich habe dazu im Netz etwas gefunden, schau mal hier
. Dort wird jedenfalls die Frage nach der WinXP-CD als Fehler beschrieben.
cu
Heaven
|
|
30.06.2004 12:40 |
|
|
 |
Kurt
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 70
Herkunft: Stolberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Heaven,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich muß mir jetzt erst einmal jemand suchen,der genug Englisch spricht.
Ich selbst habe vor über dreißig Jahren Abitur in Latein Und Alt-Griechisch gemacht.
Meine Englisch Kenntnisse sind daher nicht gut genug
Herzliche Grüße Kurt.
|
|
30.06.2004 22:34 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo Kurt,
leider finde ich keinen vergleichbaren Artikel auf Deutsch.
Ob dir Updates fehlen, kannst du mit diesem Tool überprüfen: Artikel & Download
cu
Heaven
|
|
01.07.2004 09:47 |
|
|
Pinky
neu im Forum
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 17
 |
|
Versuche mich mal als Translator.
Der wichtigste Teil in Heavens Link scheint mir dieser,
Zitat: |
What about Windows Updates.....
You may be asking yourself how does sfc.exe know how to check for updated Windows system files? Well during OS upgrades, service pack installations etc.. the dllcache folder should be updated with these new files.
As an example the recent Windows XP Hotfix - KB828035 updated the system file wkssvc.dll A new version of the file was placed in C:\WINDOWS\system32 and a copy in the cache: C:\WINDOWS\system32\dllcache A copy of the old system file is archived in: C:\WINDOWS\$NtUninstallKB828035$ |
|
Hotfixes, Patches, Updates werden beim Einspielen außer in system32 auch im dllcache Ordner gespeichert und eine Kopie der ersetzten Datei in den dabei erstellten Backup-Ordnern $NT...KB...$. Diese können wenn alles rundläuft dann auch mal gelöscht werden.
Daher wird wenn das alles so gespeichert ist auch nicht die CD verlangt weil sfc sich zuerst den dllcache zur Überprüfung heranzieht.
Da steht also nichts anderes als was Heaven schon schrieb.
Zu dem Link über "Qfecheck.exe" noch ein Zusatz.
Für den schnellen Überblick zwischendurch mal eine
Eingabeaufforderung (DOS-Box) öffnen und in Dieser dann
systeminfo
eingeben. Da werden dann unter Anderem auch die Hotfixes gelistet.
__________________ cu Pinky
|
|
05.07.2004 18:12 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
ich würde auch zu Qfecheck raten, denn unter XP Home funktioniert Systeminfo nicht
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
05.07.2004 19:16 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|