PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen? beriro 17.05.2004 22:36
 RE: USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen? Dad Longshanks 18.05.2004 00:20
 RE: USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen? beriro 22.05.2004 11:17
 USB-Stick nur abgesichert beriro 26.06.2004 22:11

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
beriro beriro ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 4
Herkunft: Vienna

Fragezeichen USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Habe das Problem, dass nach Ausbau der zweiten Festplatte (Betriebssystem WIN-XP) mein USB-Speicherstick zwar im Explorer angezeigt wird, aber auf ihn nicht zugegriffen werden kann bzw. keine Dateien darauf angezeigt werden. In den beiden anderen PCs funktioniert der Stick (der übrigens zwei Partitionen hat!) einwandfrei.

Der Stick wird auch in "Computerverwaltung/Wechselmedien" angezeigt aber beim Auswählen dann als nicht vorhanden ausgegeben.

Ich vermute, dass in der Registry die Einträge unter "MountedDevices" irgendwie den Stick "durcheinanderbringen". Kann ich die Einträge nach \DosDevices\G: einfach löschen? Also H - Q die da noch vorhanden sind? Wenn ich dann wieder was am USB-Stecker anschließe, müßte das doch wieder neu "gemounted" werden. Oder liege ich da falsch?

Nachtrag:

Da sind einige Einträge, die so ausschauen:

\??\Volume{c1b1f822-67c6-11d8-b041-00301badf30a}

sind die normal so vorhanden oder kann ich die löschen?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von beriro: 17.05.2004 22:57.

17.05.2004 22:36 beriro ist offline E-Mail an beriro senden Beiträge von beriro suchen Nehmen Sie beriro in Ihre Freundesliste auf
Dad Longshanks Dad Longshanks ist männlich
Mr. Two Thousand


Dabei seit: 27.02.2004
Beiträge: 700
Herkunft: Lüneburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

probier es aus, setzt aber voher einen Wiederherstellungspunkt und sichere die Registry
18.05.2004 00:20 Dad Longshanks ist offline Beiträge von Dad Longshanks suchen Nehmen Sie Dad Longshanks in Ihre Freundesliste auf
beriro beriro ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 4
Herkunft: Vienna

Themenstarter Thema begonnen von beriro
wütend Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe die "Mounted Device" Einträge in der Registry gelöscht. Die Einträge werden nach Bedarf automatisch von WIN-XP wieder angelegt. Also von da her besteht keine Gefahr.

Allerdings funktioniert der USB-Stick von Typhoon noch immer nicht. Wohl aber im abgesicherten Modus. Da wird er einwandfrei erkannt.

Da aber im Normalbetrieb unter WIN-XP alle über USB angeschlossenen Laufwerke (HD-Platte / Kartenleser / DVD-Brenner und Fremdsticks) einwandfrei funktionieren - nur nicht dieser Stick von Typhoon, ist von diesem USB-Speicherstick unbedingt abzuraten.

Der Speicherstick von Typhoon ist in zwei(!) Partitionen geteilt, wovon in der ersten kleinen Partition ein Softwareschlüssel liegt. Irgendwie bringt das einen meiner PCs "durcheinader" oder es ist ein Treiber von einem anderen Programm auf diesem PC vorhanden, mit dem der Typhoon-Stick "nicht will bzw. kann".

Noch einmal - werden nachträglich Partitionen oder/und Festplatten verändert, kann der USB-Stick von Typhoon nicht mehr gelesen werden. So ist es zumindest bei mir der Fall. böse
22.05.2004 11:17 beriro ist offline E-Mail an beriro senden Beiträge von beriro suchen Nehmen Sie beriro in Ihre Freundesliste auf
beriro beriro ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 4
Herkunft: Vienna

Themenstarter Thema begonnen von beriro
USB-Stick nur abgesichert Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der USB-Stick wird nur im abgesicherten Modus voll erkannt und funktioniert dort.

Wen ich WIN-XP prof. normal starte kann vom Stick nicht gelesen werden, obwohl er im Explorer angezeigt wird.

Auf allen anderen PCs funktioniert er, nicht auf dem einen, wo ich die zweite Festplatte ausgebaut habe und nun nur mehr eine drinnen hängt (plus Brennner). verwirrt
26.06.2004 22:11 beriro ist offline E-Mail an beriro senden Beiträge von beriro suchen Nehmen Sie beriro in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » USB-Stick - MountedDevices - Einträge löschen?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de