Starcraftfreak
neu im Forum
Dabei seit: 26.11.2003
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich
 |
|
Internet Explorer startet verzögert |
 |
Seitdem ich Office 2003 Professional installiert habe, startet der IE (6.0 SP1 mit allen updates) erst nach einer ziemlich langen Verzögerung. Das Problem scheint bei irgendeiner Windows Komponente liegen, die mit Internet oder der Darstellung von HTML zu tun hat. Es sind nämlich auch die HTML Hilfe, Encarta 2004, Outlook 2003, usw. betroffen. Auch gewisse Teile der Management Console started stark verzögert (services.msc, gpedit.msc). Im Moment bin ich ziemlich ratlos. Das ist kein akzeptabler Zustand. Die nächste Windows Neuinstallation wollte ich eigentlich bis auf den Release des SP2 hinauszögern. Also hoffe ich mal, dass mir hier jemand helfen kann.
Wie man anhand von gpedit.msc erahnen kann verwende ich WinXP Professional, welches immer topaktuell upgedated ist.
Mittlerweile hab ich wieder Office XP installiert, das hat aber nichts geändert.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Starcraftfreak: 28.02.2004 22:22.
|
|
28.02.2004 22:20 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
womit wählst du dich ins Internet ein?
was läuft alles im Autostart und im Hintergrund? ->msconfig.exe und nachschauen
__________________ mfg
Katsche
|
|
28.02.2004 22:38 |
|
|
Starcraftfreak
neu im Forum
Dabei seit: 26.11.2003
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
1) Das Problem tritt auch auf, wenn ich genannte Programme Offline starte.
2) Ich verwende eine 56k Dialup Verbindung. Keine Provider Spezialsoftware. Ich überprüfe die Nummer gelegentlich, es handelt sich also um keinen Dialer.
3) Der Autostart ist bei mir ziemlich sauber. Wenn dir das hilft:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"IMJPMIG8.1"="\"D:\\WINDOWS\\IME\\imjp8_1\\IMJPMIG.EXE\" /Spoil /RemAdvDef /Migration32"
"MSPY2002"="D:\\WINDOWS\\System32\\IME\\PINTLGNT\\ImScInst.exe /SYNC"
"PHIME2002ASync"="D:\\WINDOWS\\System32\\IME\\TINTLGNT\\TINTSETP.EXE /SYNC"
"PHIME2002A"="D:\\WINDOWS\\System32\\IME\\TINTLGNT\\TINTSETP.EXE /IMEName"
"KernelFaultCheck"=hex(2):25,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,72,00,6f,\
00,6f,00,74,00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,\
5c,00,64,00,75,00,6d,00,70,00,72,00,65,00,70,00,20,00,30,00,20,00,2d,00,6b,\
00,00,00
"nwiz"="nwiz.exe /install"
"LiveNote"="livenote.exe"
"Synchronization Manager"=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,\
00,6f,00,6f,00,74,00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,\
32,00,5c,00,6d,00,6f,00,62,00,73,00,79,00,6e,00,63,00,2e,00,65,00,78,00,65,\
00,20,00,2f,00,6c,00,6f,00,67,00,6f,00,6e,00,00,00
"ccApp"="D:\\Programme\\Gemeinsame Dateien\\Symantec Shared\\ccApp.exe"
"ccRegVfy"="\"D:\\Programme\\Gemeinsame Dateien\\Symantec Shared\\ccRegVfy.exe\""
"NvCplDaemon"="RUNDLL32.EXE D:\\WINDOWS\\System32\\NvCpl.dll,NvStartup"
"IntelliPoint"="\"D:\\Programme\\Microsoft IntelliPoint\\point32.exe\""
"NvMediaCenter"="RunDLL32.exe NvMCTray.dll,NvTaskbarInit"
Da hat sich aber seit der Office Installation nichts geändert, denn ich überprüfe den Autostart häufig.
Zur Erklärung:
NvCplDaemon ist die NVIDIA Grafikkarten Übertaktung
NvMediaCenter das Trayicon des NVIDIA Treibers
IntelliPoint ist der IntelliPoint Maustreiber
ccApp, ccRegVfy und LiveNote gehören zu Norton System Works
nwiz hat auch was mit dem NVIDIA Treiber zu tun
Beim Rest weiß ich nicht mehr so genau was es ist, aber es war schon seit der letzten Neuinstallation vorhanden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Starcraftfreak: 28.02.2004 22:56.
|
|
28.02.2004 22:52 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
ich meinte nicht Regedit.exe sondern msconfig.exe ->Systemstart denn die Anzeige ist aktuell, in der Registry können auch noch alte Einträge stecken.
So schauts z.B. bei mir aus:
__________________ mfg
Katsche
|
|
28.02.2004 22:59 |
|
|
Starcraftfreak
neu im Forum
Dabei seit: 26.11.2003
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Der Inhalt ist dort gleich mit dem von Regedit. Ich hab das lediglich verwendet, weils einfacher zu kopieren ist.
|
|
28.02.2004 23:10 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
wenn da 14 Einträge im Autostart laufen kannst du doch nicht sagen, dein Autostart wäre sauber.
Les mal diesen Artikel
, vielleicht wirds dann klarer.
__________________ mfg
Katsche
|
|
28.02.2004 23:14 |
|
|
Starcraftfreak
neu im Forum
Dabei seit: 26.11.2003
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Ich geb ja zu, dass 14 nicht gerade wenig ist, aber ich entferne alle möglichen Programme immer wieder aus dem Autostart. Jetzt hab ich mal herumprobiert, ob sich was verändert, wenn ich die Einträge lösche, bei denen ich sowieso nie wusste wofür sie sind. Natürlich hab ich vorher ein Backup der Autostarteinstellungen gemacht. Das System bootet wie normal, also lass ich das vorerst mal so.
Das ganze sieht jetzt folgendermaßen aus:
|
|
29.02.2004 22:22 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
aber wozu ist der Statusmonitor von Epson z.B. im Autostart?
ich denke das du da noch mehr herausholen kannst, schau mal auf den Reiter Dienste >schalte mal die Microsoftdienste (Button) ab und schau was übrig bleibt.
__________________ mfg
Katsche
|
|
01.03.2004 00:26 |
|
|
Starcraftfreak
neu im Forum
Dabei seit: 26.11.2003
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
1) Danke, dass du mir hilfst, meinen Autostart zu entrümpeln. Der war zwar schon ziemlich clean, aber du scheinst wohl jemand zu sein, dem jedes Programm im Autostart zu viel ist. Grundsätzlich bin ich auch so eingestellt.
Was den EPSON Status Monitor angeht:
Das ist ein Teil vom Druckertreiber, der benötigt wird, um den Tintenstand anzuzeigen. Wenn ich den aus dem Autorun entferne, wird der Tintenstand nicht angezeigt.
2) Ich habe das Problem mittlerweile selbst gelöst. Wohl eher aus Zufall, aber was solls:
Ich hab wieder mal die Dienste-Liste kontrolliert (services.msc). Dabei ist mir der "Machine Debug Manager" (von Microsoft) aufgefallen. Den hab ich nämlich schon mal früher deaktiviert, aber jetzt war er wieder aktiviert (wahrscheinlich wegen der Office Installation). Sobald ich diesen Dienst beendet habe, startete der IE, sowie alle anderen betroffenen Programme wieder so schnell wie gewohnt. Mittlerweile hab ich den Dienst wieder komplett deaktiviert.
|
|
01.03.2004 19:45 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hallo Starcraftfreak
Gleichzeitig mit MS Office 2000 wird der Machine Debug Manager MDM.EXE installiert, der zur Überprüfung von Script-Programmen (VBS, HTA, HTML) dient. Beim Windows-Start wird MDM.EXE automatisch aufgerufen, und legt dabei die TMP-Dateien an.
Das Programm enthält unter anderem Debug-Optionen zu DCOM (Distributed Component Object Model), das nur unter Win NT/2000/XP implementiert ist.
In seltenen Fällen kann dies den IE negativ beeinflussen, ist aber eher die Ausnahme.
ok, wir danken den Helfern und schließen diese Akte
-closed-
Cerberus
|
|
01.03.2004 20:05 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|