|
 |
Freezer bei DVD und CD |
Speed
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 38
Herkunft: Mönchengladbach
 |
|
Hallo
Ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem.
Egal ob ich eine CD,DVD oder RW in das DVD-Laufwerk oder DVD-Brenner einlege, friert der PC kurz nach Anlaufen des Laufwerks ein.
Es geht nichts mehr. Nur ein Reset startet den Rechner wieder.
Wenn die DVD vor dem Booten eingelegt ist startet der PC und erkennt sie auch ohne Probleme.
Wer hat einen oder mehrere Tipp`s.
Danke Speed
|
|
08.02.2004 22:21 |
|
|
Roy
Technik-Freak
  
Dabei seit: 15.07.2003
Beiträge: 520
 |
|
welches System hast du, das aus deiner Signatur oder das aus deinen letzten Threads?
__________________ Gruß vom Roy
Keyboard not found. Press any key to continue.
|
|
09.02.2004 00:22 |
|
|
Roy
Technik-Freak
  
Dabei seit: 15.07.2003
Beiträge: 520
 |
|
stell doch mal das Bios auf Setup Defaults, dann wird ja auch die Übertaktung rückgängig gemacht
__________________ Gruß vom Roy
Keyboard not found. Press any key to continue.
|
|
09.02.2004 10:58 |
|
|
Speed
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 38
Herkunft: Mönchengladbach
Themenstarter
 |
|
Ich habe beide optischen Laufwerke an IDE2 und UDMA2 Mod eingestellt.
Jetzt habe ich mal den Modus auf PIO Modus gestellt und es läuft im Moment.
Aber es ist ja vorher mit UDMA gelaufen und Übertaktet.
Hab schon alles auf default gehabt, hat nicht geholfen.
|
|
09.02.2004 11:04 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
die Frage ist doch: wie und womit hast du die beiden optischen Laufwerke verbunden?
mit einem "normalen Kabel" per Master und Slave, oder mit einem Cableselect Kabel, dann müßen die Laufwerke auch auf Cableselect gejumpert sein.
Hier
gibts ein Bild dazu
und hier
noch ein paar Grundlagen
__________________ mfg
Katsche
|
|
09.02.2004 19:45 |
|
|
Speed
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 38
Herkunft: Mönchengladbach
Themenstarter
 |
|
@Katsche
Nein kein Cableselect, mit einem U-ATA 133 Kabel und normal als Master und Slave gejumpert.
CD-ROM als Master und DVD als Slave
Seid ich den Mode auf PIO hab läuft es, aber auf DMA ist besser und war auch vorher so eingestellt.
Speed
|
|
09.02.2004 20:53 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
ich merk schon, meine Botschaft kam nicht rüber
die Cableselect-Kabel sind äußerlich kaum von den normalen Kabeln zu unterscheiden, darum wär es ganz sinnvoll, wenn du die Laufwerke mal auf Cableselect jumperst
__________________ mfg
Katsche
|
|
10.02.2004 00:42 |
|
|
Speed
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 38
Herkunft: Mönchengladbach
Themenstarter
 |
|
Wenn ich ehrlich bin, hast du mich jetzt etwas verwirrt.
Habe auf cableselect gejumpert, auf DMA Mode umgestellt und es läuft auch.
Ich habe aber noch nie wissentlich ein Cabeselect-Kabel gekauft.
Immer Master Slave gejumpert und es hat auch immer geklappt.
Wenn es Dich nicht zu sehr beansprucht, wäre ich Dir dankbar wenn Du versuchst mir das zu erklären.
Speed
|
|
10.02.2004 09:04 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hi
ich lös das "Rätsel" mal auf:
Nehmen wir mal ein standardmäßiges 80-poliges UDMA-Kabel, wie dieses
.
Zu beachten sind die für das "CABLE SELECT" eingeführten Änderungen am 80poligen UDMA-Kabel:
Pin 34 (PDIAG) am Controller-Anschluß liegt auf Masse - vom Controller-Anschluß zum Slave-Anschluß (Device 1) ist die Verbindung unterbrochen.
Pin 28 am Slave-Anschluß hat keine Verbindung zum Kabel!
Sind beide Geräte (Device 0 und Device 1) auf "CABLE SELECT" gesteckt erfolgt die Konfiguration von Master und Slave vereinfacht wie folgt:
- der Controller erkennt durch den Masse-Pegel (GND) am Pin 34 ein CABLE SELECT-Kabel.
- der Controller legt Masse-Pegel an Pin 28 an (die Geräte ziehen diesen Pin per Pull-up-Widerstand "hoch").
- Die angeschlossenen Geräte testen den Pin 28 auf ein Masse-Signal.
- Das Slave-Gerät (welches ja am Pin 28 kein Masse-Signal vorfand) legt Pin 34 auf Masse und gibt sich dem Master als vorhanden zu erkennen.
- Das Slave-Gerät legt kurzzeitig auch ein Masse-Signal an Pin 39 (Drive Active/Slave Present) um dies auch dem Controller mitzuteilen (und um vom Controller evtl. zum Master gemacht zu werden, falls sich kein Master am Kabel als solcher zu erkennen gibt).
Kurz gesagt, die Laufwerke werden auf diese Weise zur intelligenten Master/Slave-Konfiguration gezwungen, sozusagen Master/Slave Plug and Play. Voraussetzung ist natürlich, daß die Laufwerke entsprechende Optionen besitzen, aber das trifft im Grunde auf alle aktuellen Geräte zu.
Früher gab es dafür spezielle Kabel, mittlerweile ist dies aber mit allen halbwegs brauchbaren 80-adrigen UDMA-Kabeln möglich.
cu
Cerberus
|
|
10.02.2004 09:48 |
|
|
Speed
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 38
Herkunft: Mönchengladbach
Themenstarter
 |
|
@Cerberus
Ich glaube das habe ich verstanden.
Nur eins ist mir noch nicht klar.
Warum die Freezer vorher?Die sind ja nicht immer da gewesen.
Vielen Dank Speed :applaus
|
|
10.02.2004 09:56 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
wer will das beurteilen
möglicherweise harmonieren die beiden Geräte in der "normalen" Konfiguration nicht miteinander. Das mag anders sein, wenn beide einen eigenen IDE-Kanal zur Verfügung haben, aber das ist reine Spekulation.
Cerberus
|
|
10.02.2004 10:00 |
|
|
Speed
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 38
Herkunft: Mönchengladbach
Themenstarter
 |
|
Egal
Die Sache funzt das ist die Hauptsache.
Ich habe was dazugelernt, was will man mehr.
Vielen Dank nochmal für eure kompetente und freundliche Hilfe.
Speed:uboard
|
|
10.02.2004 10:12 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
gerne doch
wir danken Katsche und Roy für die Unterstützung und schließen die Akte hiermit
-closed-
Cerberus
|
|
10.02.2004 10:24 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|