PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 10:57
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 27.12.2003 11:21
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs B@dman 27.12.2003 13:37
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 13:51
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 27.12.2003 14:00
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs B@dman 27.12.2003 14:09
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 14:16
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 27.12.2003 14:22
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 15:02
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 15:06
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 27.12.2003 15:58
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs B@dman 27.12.2003 16:15
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 17:17
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs B@dman 27.12.2003 17:28
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 27.12.2003 17:35
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 18:43
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 27.12.2003 18:54
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 27.12.2003 19:24
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Katsche 28.12.2003 00:25
 RE: W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs henriette 28.12.2003 11:19
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Fragezeichen W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

verwirrt

Hallo,

Ich muss vorausschicken, dass ich zum 1.Mal W2K installiere - daher bitte Erklärung für "Erstlinge" Zahnlücke

Beim W2K setup (Neuinstall) muss ich doch ein Admin-Kennwort eingeben, wozu ? - wann benötige ich das Admin-Kennwort ?-->s.u.

Mein W2K wurde so installiert, dass beim hochbooten/rebooten nur kurz mein <username> flashed, dann lädt windows auto, OHNE Eingabe eines Kennwortes.
Einrichtung dieser Art deshalb, weil ich nicht ewig zwischen "Admin" und "username" hin- und herschalten will - es auch viel zu umständlich ist.
Soll heissen: C:\Dok+Einst\<username> - hat alle Berechtigungen
Wie und wann gebe ich also WAS beim setup ein ?

[Wie hat das der Ing bloss gemacht] verwirrt

Muss ich in > SystStrg > "Benutzer + Kennwörter" etwas einstellen nach Install ?

Da ich den screenshot nicht hier reinkriege, dort steht:

Benutzer-tab:

NICHT angehakt "Benutzer müssen f.d.PC Benutzernamen und Kennwort eingeben"

Benutzer des PCs:
Administrator > Gruppe: Administratoren
<username> > " : Administratoren
Gast > " : Gäste


Zum BIOS:
Da PCI-slots sharen, habe ich USB im BIOS deaktiviert. Muss ich dies VOR dem setup wieder aktivieren ?
Was noch verändern im BIOS VOR install ?

IRQs:
Habe ACPI.
Bei meinem Board sharen slot1 mit slot2
und slot4 mit USB.

Auf IRQ11 habe ich:
Grafikkarte
Soundkarte (sogar onboard-sound, den ich z.Z. benutze)
Netzwerkkarte
MS ACPI-konformes System

Umstecken hilft nix!
Netzwerkkarte ist in slot3, WENN PCI-Soundkarte > slot4

Obwohl ich im Gerätemanager immer "keine Konflikte" angezeigt bekomme, traue ich dem Frieden nicht, da ich grosse Sound-Probleme habe, seit Install von W2K - zunächst mit denselben Lautsprechern und derselben Soundkarte wie in win98!
Bei win98 war alles ok, bei W2K sounds sofort absolut inakzeptabel (Höhen abgeschnitten, spotzen, verzerrt, uvm!).
Nach BIOS-update + VIA4in1 Hyperion 4.48, VIA Combo 3.8 Treiber [viele ausprobiert], 2 teuren Soundkarten (PCI) + guten neuen Lautsprechern keine Besserung.

Mit jetzt onboard sound ist es mit einem Treble-boost-plugin noch die "beste Lösung", doch kein Dauerzustand.

Daher vermute ich, dass der Fehler entweder am Board liegt (für das es kein weiteres BIOS update mehr gibt):
DFI AK74-EC
http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product...PRODUCT_ID=1273

ODER die W2K-Inst-CD, mit der installiert wurde (scesetup.log zeigt massenhaft "konnte nicht gefunden werden"-Dateien)[NOTE:Habe JETZT eine neue W2K Pro SP3-CD gekauft!] - ODER müsste ich auf ACPI verzichten - doch dazu bin ich nicht bereit, da vieles flöten geht(!)

Wer kann mir weiterhelfen ?

Dank für die Geduld des Lesens dieses Monsterpostings.

henriette girl

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henriette: 27.12.2003 11:01.

27.12.2003 10:57 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo

zum Thema ACPI solltest du genau dieses Stichwort in der Suche eingeben, denn dann findest du dort 3 sehr wichtige Artikel zum Thema ACPI (Tuning-Guides und Workshops für Windows NT/2000/XP)

unbedingt lesen!

__________________
mfg

Katsche
27.12.2003 11:21 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
B@dman B@dman ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Admin-Pw brauchst du um dich als Administrator (von Windows vordefiniert) einzuloggen, wenn du deinen <Username> der Gruppe Administratoren zuordnest, brauchst du es eigentlich nichtmehr.
Des weiteren brauchst du es in der Notfall- oder Wiederherstellungskonsole (bin mir nicht sicher in welcher).

Irgendwann während der Installation kommt der Punkt "Benutzer müssen...Kennwort eingeben", da musst du dann den Haken entfernen.

ACPI würde ich abschalten, es verursacht meist nur Probleme (muss während der Installation schon abgeschaltet sein!!!)

Advanced Bios Features:
Virus Warning würde ich während des Setups auf disabled stellen, nach dem Setup kannst du wieder enablen, es kommt dann vom Bios bei jedem Versuch in den Bootsektor eine Warnung hoch.

Advanced Chipset Features:
OnChip Modem auf disabled wenn du es nicht verwendest.

Integrated Peripherals:
Init Display First: Wenn du eine AGP-Grafikkarte hast, stell es auf AGP
Ich nehme mal an, das OnBoard Legacy Audio und Soundblaster aktiviert sind, da du den Onboard Sound nutzt

PC Health Status:
Finde mal heraus, wie warm deine CPU unter Last wird und stell CPU Temp. Prot. Function auf enabled und CPU Temp. Prot. Alarm auf einen Wert, der höher ist als die Temp. unter Last aber niedriger als das Maximum, was dein Prozessor verträgt Augenzwinkern

Ich wüsste nichts, was ohne ACPI flöten geht (korrigiert micht bitte!)
27.12.2003 13:37 B@dman ist offline Homepage von B@dman Beiträge von B@dman suchen Nehmen Sie B@dman in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

girl
danke für den Tip Katsche,

zu dem Artikel
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread....d=&hilight=ACPI
(Zitate unten)
brauche ich kompetente Hilfe - da schon in meinem BIOS versch. andere Bezeichnungen sind (s.u.).

Ich würde gerne die "bestehende Installation beibehalten" - Methode wg. meines sound probs ausprobieren wollen:

Zitat:
Wenn ihr eure bestehende Installation von Windows 2000 oder XP behalten möchtet, gibt es nur noch einen Weg:
Öffnet den Geräte-Manager, und markiert unter Computer den ACPI-PC. Wählt im Menü Vorgang die Eigenschaften, und wechselt zum Register "Treiber". Klickt auf "Treiber aktualisieren" / Weiter, und aktiviert "Alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen". Klickt nochmals auf Weiter und stellt im nächsten Fenster "Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse" ein. Auf der rechten Seite des Fensters markiert ihr "Standard-PC" und drückt auf Weiter. Nach einigen Warnungen und Bestätigungen installiert Windows die neuen Treiber und verlangt einen Neustart. Dabei startet es die Hardware-Erkennung. Sobald der Desktop da ist, sind die Geräte auf die Interrupts verteilt. Microsoft warnt vor dieser Umstellungsmethode, da unter Umständen nicht alle vorhandenen Geräte korrekt erkannt und installiert werden.In unserem Test hat dieses Verfahren allerdings wiederholt einwandfrei funktioniert.

Doch muss ich ja wohl VORHER die Einstellungen im BIOS ändern oder ?

Meine MOMENTANEN BIOS-Einstellungen sind wie folgt
--> "power management setup"

ACPI = enabled
power management = press enter (???)
ACPI suspend type = S1 (POS)
PM control by APM = NO

Wie muss ich das jeweils einstellen ?

Dann steht weiter oben im Artikel - bezieht sich wohl auf aktiviertes ACPI:
Zitat:
Im Menü Plug&Play, PCI&Onboard I/0 Setup stellt ihr folgendes ein:
PNP OS Installed: No
Diese von Microsoft empfohlene Einstellung bewirkt normalerweise, dass die Ressourcenverteilung über das BIOS erfolgt. Da sich ACPI um die BIOS-Einstellungen nicht kümmert, wird Windows trotzdem die Kontrolle über die vorhandenen Ressourcen wie etwa die Interrupts übernehmen.
Wenn ACPI einmal installiert ist, kann durch einige Programme der Standby-Modus deaktiviert werden. Das ist zum einen bei der Internetverbin-dungsfreigabe von Windows 98 SE der Fall. Das ist kein Bug, sondern ein Feature:
Der Server, auf dem die Freigabe läuft, soll immer sofort auf Anforderungen eines Clients reagieren kön-nen. Um den Standby-Modus wieder erreichen zu können, müsst ihr die Verbindungsfreigabe deinstallieren.
Zudem gibt es Probleme mit Antiviren-Programmen. Das gilt vor allem für die Norton-Programme. Deaktivie-rt das Virenschutzschild

... und da komme ich nicht mit
1. muss ich dort wie oben genannt einstellen ?
2. WO finde ich "Menü Plug&Play, PCI&Onboard I/0 Setup" ?

Falls etwas nicht klappt, ist mein System im Eimer.

henriette :looking
27.12.2003 13:51 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du machts es viel zu kompliziert, lies hier , da ist es in kurzform.

__________________
mfg

Katsche
27.12.2003 14:00 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
B@dman B@dman ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Punkt mit dem PnP OS gibt es bei dir nicht Augenzwinkern

Ansonsten würde ich das 2000 einfach nochmal ohne ACPI installieren. = Acpi Function "Disabled"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von B@dman: 27.12.2003 14:12.

27.12.2003 14:09 B@dman ist offline Homepage von B@dman Beiträge von B@dman suchen Nehmen Sie B@dman in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Katsche,

DER Artikel bezieht sich auf NEUinstallation.
Ich schrieb:
Zitat:
Ich würde gerne die "bestehende Installation beibehalten" - Methode wg. meines sound probs ausprobieren wollen:

Falls jedoch da etwas schief laufen sollte, muss ich ohnehin neu installieren.
Und ein Zurück von "Standard-PC" zu "ACPI" gibt's ja ohne Neuinstall nicht mehr.

@B@dman
Posting kommt, sobald fertig - dauert etwas Zahnlücke


henriette girl
27.12.2003 14:16 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

in dem Artikel steht auch, wie man es nachträglich ändert.

Aber wenn du es sowieso nicht willst, worüber diskutieren wir dann hier???

__________________
mfg

Katsche
27.12.2003 14:22 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

:bpl

sodele B@dman,

Ich fange von hinten an, mit Deinem letzten Posting:
Zitat:
Den Punkt mit dem PnP OS gibt es bei dir nicht

Dachte ich mir's doch [wenn ich was nicht finde, hab ich's oft auch nicht, das hast Du bereits klar erkannt Zahnlücke ]
Zitat:
Ansonsten würde ich das 2000 einfach nochmal ohne ACPI installieren. = Acpi Function "Disabled"

Du hast vollkommen recht. Warum soll ich hier herumexperimentieren, wenn das System ohnehin versaut ist. (Warnungen vor "ACPI-deaktivieren ohne Neuinstall" habe ich schon vor 1 Jahr gelesen - das war meine erste Vermutung wg. sound - nur der Ing. widersprach, sagte mir aber auch erst dann, dass er von Sound kaum Ahnung hat. Dafür vom sonstigen Innenleben ) :))

Zitat:
Das Admin-Pw brauchst du um dich als Administrator (von Windows vordefiniert) einzuloggen, wenn du deinen <Username> der Gruppe Administratoren zuordnest, brauchst du es eigentlich nicht mehr.

Etwas verwirrend, sorry, wann ordne ich wie meinen <username> der Gruppe Administratoren zu ? (bitte entschuldige die totale Unerfahrenheit).
Zitat:
...brauchst du es in der Notfall- oder Wiederherstellungskonsole

Ja, habe ich gelesen.

Da kannst Du mal sehen, wie gut es war zu fragen, was ich alles im BIOS vor Inst. umstellen muss!
Wie ist das nun mit "USB" im BIOS - muss ich es aktivieren vor install ?
DANKE

Zitat:
Ich nehme mal an, das OnBoard Legacy Audio und Soundblaster aktiviert sind, da du den Onboard Sound nutzt

Tja, das ist die grosse Frage - ich bin seit langem am überlegen, ob ich meine Turtle Beach Santa Cruz Soundkarte vorher einbaue.
Es ist jedoch möglich, dass sie auch nach einer Neuinst. nicht sauber funzt.
Dabei kommt es darauf an, welcher Treiber sich am saubersten vom PC entfernen lässt (Onboard oder Turtle Beach!).

Zitat:
PC Health Status:
Finde mal heraus, wie warm deine CPU unter Last wird und stell CPU Temp. Prot. Function auf enabled und CPU Temp. Prot. Alarm auf einen Wert, der höher ist als die Temp. unter Last aber niedriger als das Maximum, was dein Prozessor verträgt

Habe mein gesamtes BIOS abgeschrieben!
Nach 8 Std Betrieb waren es (nach Reinigen !) ca. 38°- vor Reinigen 52°. Alarm ist auf 60° eingestellt.
Wie finde ich raus, was mein Prozessor (AMD Duran 850MHz) als max verträgt ?
Finde ich das bei ... www.amd ... oder so ?
ooohhh... doooof, LOL
und was weiss ich dann ? Zahnlücke

Habe mir extra Wärmeleitpaste besorgt, noch keinen Dreh gehabt, sie auf den Prozessor zu schmieren - der ist schon ganz eingebrannt! Hab ich gesehen, als ich Lüfter + Kühler entfernte zum Reinigen - puuuh!!!!!

[PC von Arlt - zusammengestellt].

Zitat:
Ich wüsste nichts, was ohne ACPI flöten geht

Stromspar-,Energie/Batterielebensdauer, sowas.

Jetzt bin ich erst mal ganz geschafft, seit 7 Std. schon wieder am PC.

Vieeeeelen Dank soweit

henriette girl
27.12.2003 15:02 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Katsche,

Bitte entschuldige, den 1 Satz habe ich erst jetzt gelesen - in dem anderen Artikel steht es ausführlich.

Danke für Deine Mühe

henriette Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henriette: 27.12.2003 15:07.

27.12.2003 15:06 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bevor du deine CPU mit Wärmeleitpaste bestückst, lies bitte diese Anleitung , man kann da viel verkehrt machen.

Noch eine Anmerkung zu deinen IRQ's,
dein Bios bietet keine Möglichkeit die IRQ's manuell zu verteilen, das ist schlecht aber nicht zu ändern.
Wenn du also Windows 2000 mal ohne ACPI installieren solltest, dann wirst du zwar keine 4-fach Belegung mehr haben, aber die optimale Verteilung wirst du nur durch Umstecken der Karten erreichen können, wenn überhaupt.
Eine Grafikkarte sollte z.B. immer einen hohen (10 oder 11) haben und die Soundkarte sollte idealerweise auf 5 und die Netzwerkkarte auf 4 liegen.
Ob du das mit deinem Mainboard erreichen kannst, sei dahingestellt.

__________________
mfg

Katsche
27.12.2003 15:58 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
B@dman B@dman ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, die Max. Temp. liegt bei deiner Cpu so bei 85 -90 °C, deutlichst drunter ist immer besser Augenzwinkern

Bei den Soundtreibern ist es egal, ob du nun die Onboard oder die andere Soundkarte deinstallieren willst (zumindest im Windows)=>
Gerätemanager => Entsprechende Geräte auswählen =>deinstallieren => runterfahren=> ausbauen bzw. im Bios deaktivieren =>neue Karte einbauen bzw. aktivieren => ins Windows starten => Treiberinstallieren

Wenn du bei der Installation den Haken (siehe mein letztes Post) entfernt hast, hat der User normal Adminrechte, kannst du nachschauen unter
Systemsteuerung => Benutzer und Kennwörter =>unter Gruppe (müsste Administratoren sein).
27.12.2003 16:15 B@dman ist offline Homepage von B@dman Beiträge von B@dman suchen Nehmen Sie B@dman in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oioioi Katsche, geschockt

Hätte nie gedacht, dass es HIER solch eine ausführliche Anleitung zur Verwendung von Wärmeleitpaste gibt. Muss mich deshalb in aller Form entschuldigen, dass ich nicht gesucht habe.

da hatte ich ja wohl Glück, dass bei dem Wiederaufsetzen des Kühlkörpers auf den Prozessor nichts passiert ist. Jedenfalls hat er jetzt 32°C nach 9 Std. Betrieb.
[Wärmeleitpaste habe ich bei Leistungstransistoren verwendet - ist was anderes].
Bei AMD fand ich nichts, was die techn. Daten anging, doch eine Beschreibung für die Montage.
Dort wird ausdrücklich gesagt, dass man den Kühlkörper nicht entfernen solle, nachdem einmal eingebaut. Es wird erwähnt, dass, falls neue Paste erforderlich, man den Kühlkörper ersetzen solle.

Würdest Du mir raten, besser die Finger ganz weg zu lassen ?
Die Temperatur ist ja ganz ok.

Wegen des BIOS:
Du hast wohl auf der DFI-Site das alte (noch nicht upgedatete) BIOS angesehen.
Hier ein Ausschnitt des jetzigen - was meinst Du zu den IRQs ?
(Power Management setup habe ich mal dazukopiert)

Power Management Setup

ACPI Function Enabled (auf IRQ11 = Graka, Soundcard [auch onboard!], Netzwerkcard, ACPI ).

Power Management Press Enter
ACPI Suspend Type S1 (POS)
PM Control By APM NO
Video Off Option Suspend -> Off
Video Off Method Blanc Sreen
MODEM Use IRQ NA
Soft-Off By PWRBTN Instant-off
PWR Lost Resume State Keep Off
Wake Up Events Press Enter
--------------------------------------------------------------------------------
PnP/PCI Configurations (X = grünfröhlich

Reset Configuration Data Disabled
Resources Controlled By Auto (ESCD)
X IRQ Resources Press Enter
X DMA Resources Press Enter
PCI/VGA Palette Snoop Disabled

* PCI IRQ Assignment *
Slot 1,5 IRQ 15
Onboard AC97/Slot2 AUTO
Slot 3 IRQ 5 [hiesse das, wenn ich Soundkarte in Slot 3 stecke, ist sie auf IRQ 5 und nicht mehr IRQ 11, wie bisher ? - z.Z.: 3 = Netzwerkkarte, PCI war in 4].

Onboard USB/Slot 4 AUTO

Danke!

@B@dman
Wo hast Du das bloss gefunden mit der max Temp ?
Wie gesagt, habe ich jetzt 32°C.
Zu den anderen Einstellungen kam ich noch nicht.

Mit "Entfernen der Treiber" meinte ich, was in der Registry bleibt!
DIESE Treiberleichen versauen den Sound gewaltig. Habe dies bei RegCleanern gemerkt!
Ebenfalls sollte man die *.inf löschen + diverse Dateien, dazu muss man erst mal wissen was was ist!

Danke noch für die Admin-Anleitung.

henriette girl girl (2 for 2)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henriette: 27.12.2003 17:28.

27.12.2003 17:17 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
B@dman B@dman ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier Klick beim Dritten Ergebnis n bissel nach unten scrollen oki e
27.12.2003 17:28 B@dman ist offline Homepage von B@dman Beiträge von B@dman suchen Nehmen Sie B@dman in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Dort wird ausdrücklich gesagt, dass man den Kühlkörper nicht entfernen solle, nachdem einmal eingebaut. Es wird erwähnt, dass, falls neue Paste erforderlich, man den Kühlkörper ersetzen solle.


wenn das so wäre, gäbe es kaum diese Anleitungen von AMD Augenzwinkern

Zitat:
Slot 3 IRQ 5 [hiesse das, wenn ich Soundkarte in Slot 3 stecke, ist sie auf IRQ 5 und nicht mehr IRQ 11


das hieße es, aber solange ACPI unter Windows 2000 aktiv ist, funktioniert das nicht.

__________________
mfg

Katsche
27.12.2003 17:35 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Katsche,
vielleicht habe ich das etwas zu schnell gelesen, doch guck mal hier (z.B. S.9):
http://www.amd.com/de-de/assets/content_...stallierung.pdf

Trotzdem wage ich mich jetzt nicht mehr dran.

Ich schrieb:
Zitat:
Slot 3 IRQ 5 [hiesse das, wenn ich Soundkarte in Slot 3 stecke, ist sie auf IRQ 5 und nicht mehr IRQ 11] ?

Du schriebst
Zitat:
das hieße es, aber solange ACPI unter Windows 2000 aktiv ist, funktioniert das nicht.

Damit meinte ich ja auch, wenn ich neu installiere und ACPI abschalte.

Meine Frage an Dich war, ob das BIOS jetzt immer noch so schlecht ist, wie das alte, soweit es die IRQ-Verteilung angeht ?

@B@dman
danke für den Link!
Ich habe auch AIDA, muss aber die neuste Version mal dl :fröhlich
BTW:Mein CPU heisst "AMD duran spitfire athlon lite", temp steht in meiner AIDA version noch nicht dabei.

FRAGE: WO kann ich hier etwas über Registry posten ? Finde nix passendes.
Möchte wissen, wie der Eintrag heisst, der IE-Links maximiert öffnet.

henriette girl

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von henriette: 27.12.2003 18:51.

27.12.2003 18:43 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Meine Frage an Dich war, ob das BIOS jetzt immer noch so schlecht ist, wie das alte, soweit es die IRQ-Verteilung angeht ?


es ist sicherlich besser, aber das ist solange heiße Luft, wie ACPI aktiviert ist.

Zitat:
vielleicht habe ich das etwas zu schnell gelesen, doch guck mal hier (z.B. S.9):


da steht, daß man falsch montierte Kühlkörper nicht mehr verwenden soll, ist ja auch klar, denn wenn sich durch die Falschmontage erst mal Unebenheiten oder womöglich ein Grat auf der Kühlerunterseite gebildet haben, wirds gefährlich.

Übrigens ist die PDF aus Ende 2000 und die Videos aus diesem Jahr Augenzwinkern

__________________
mfg

Katsche
27.12.2003 18:54 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

geschockt

Zitat:
wenn sich durch die Falschmontage erst mal Unebenheiten oder womöglich ein Grat auf der Kühlerunterseite gebildet haben, wirds gefährlich.

SO sah das aus, als ich den Kühlkörper entfernte!
Von einem "Mechaniker" zusammengebastelt.
Grat am Kühlkörper > Unebenheiten > Eingebrannter Core!

Wenn dem nun so ist, was darf ich dann erwarten, was "Noch-Lebensdauer" meiner "trockenen, unebenen" Core/Kühlkörper-Verbindung anbetrifft ?
Was kann/soll ich da tun ?
Woran merke ich was zuerst ? CPU TMP im BIOS ?
Bitte gib mir einen Rat. Entschuldige, ich hätte mir die Videos anschauen sollen, doch muss jetzt weg. Vielleicht hätte ich darin etwas gefunden - doch genauer überlegt, entstehen doch nur weitere Fragen bei mir...

Danke für den Hinweis auf die Videos (neu)

henriette :looking

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henriette: 27.12.2003 19:26.

27.12.2003 19:24 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie man CPU etc. reinigt steht im Wärmeleitpastenworkshop, ansonsten den Kühlerboden sauber abschleifen, am besten mit 1000er Naßschleifpapier und anschließend die Wärmeleitpaste nicht vergessen.
Vielleicht gönnst du dir aber auch einen neuen Kühler.

In Aida32 mußt du unter Computer/Sensoren schauen

__________________
mfg

Katsche
28.12.2003 00:25 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
henriette henriette ist weiblich
-gebannt-


Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von henriette
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

:))
Ah ja!
Also werde ich meinen Kühlkörper und Prozessor nach den Anleitungen vorsichtigst bearbeiten.
(Kein Geld für einen neuen - max. EUR 100,-/Monat zum Leben).

AIDA:
Daaa muss ich also schauen, dann brauche ich die neue Version nicht zu installieren.

Dank für all Deine Mühe und Geduld mit mir

henriette girl
28.12.2003 11:19 henriette ist offline Beiträge von henriette suchen Nehmen Sie henriette in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » W2K Pro Neuinst. - Benutzer + Kennwörter + BIOS + IRQs


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de