mod
neu im Forum
Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 7
 |
|
kein videosignal (bildschirm schaltet in standby) |
 |
erstma hi @ all
ok, vor ungefähr 1 monat habe ich mir mein system selbst zusammengestellt. am anfang lief auch alles super stabil, aber nach ca. 3 wochen hatte ich die ersten probs.
system: - p4 2.8 ghz (800 fsb) (nicht übertaktet)
- 512 DDR PC-3200 von TwinMos (2x256er riegel)
- 300 W netzteil (3.3=20 5=30 12=13) --> (zur zeit 350W: 3.3=20 5=30 12=15 --> aber keine veränderung)
- MSI 865PE Neo-L (ohne bios-update)
- RADEON 9800 PRO 128MB von club 3d (nicht übertaktet)
- Win 98 SE, DirectX 9.0b
der lüfter meiner graka fing laut an zu "brummen" (ja ich weiß, scheiß lüfter der club 3d) und er monitor schaltete sich bei 3d-anwendungen (unter windows lief alles reibungslos) nach 5-10 minuten in den standby-betrieb und erhielt kein videosignal mehr !!! hatte zu der zeit den catalyst 3.8 drauf (der ja angeblich probleme mit monitoren hatte) und gedacht, dass es vielleicht am treiber liegt --> also cata 3.7 drüber und hoffen ! (hat leider nichts gebracht). super, wird wohl die graka im ***** sein. daraufhin hab ich sofort den rechner weggeschafft und vom "hardware-spezialisten" die bestätigung erhalten, dass die graka tatsächlich hinüber is. der hat sie natürlich eingeschickt, mich auf 3 wochen wartezeit vertröstet und mir ne austauschkarte (radeon 9600 pro von powercolor) gegeben. bis jetzt (2 wochen) lief auch alles gut, zumindest mit dem videosignal (der rechner läuft aber seit dem kartentausch offensichtlich instabil, da es häufig zu abstürzen kommt --> die aber, so denke ich, auf mein veraltetes 98 SE zurück zu führen sind)... aber leider nur bis jetzt. denn heute hat sich der monitor wieder zum ersten mal abgeschalten !!! wieder während einer 3d-anwendung (NFS underground) und diesmal mit dem catalyst 3.6... langsam verlier ich die nerven - an der graka kanns nich liegen. (die is erst neu und kann nich schon wieder tot sein !!!) vertragen sich zufällig irgend welche hardwareteile nicht miteinander ?! ich weiß auf jeden fall nicht mehr, was ich machen soll !!!
BTW: ist das eigentlich normal das AIDA32 (3.61) mein motherboard nich erkennt (jedenfalls steht im prog hinter motherboardname -> unbekannt)
meiner meinung nach liegt das am zu schwachen nt, bin mir aber nich 100% sicher (wollte mir deshalb nochma kompetenten rat holen, bevor ich mir ein enermax hol und der fehler is immer noch vorhanden)
THX für eure hilfe !!!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mod: 25.11.2003 14:49.
|
|
25.11.2003 14:47 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hallo mod
herzlich willkommen bei PC-Experience.de
es gibt einige Stolperfallen, die es zu beachten gilt,
A. die korrekte Installationsreihenfolge des Betriebssystems:
1. Windows installieren.
2. Servicepack installieren, anschließend im Gerätemanager DMA aktivieren bzw. überprüfen.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen MS-Patches installieren.
B. Catalyst-Treiber korrekt installieren bzw. deinstallieren:
Workshop
Achte auch darauf, daß du die Monitortreiber installierts und keine Bildwiederholfrequenzen einstellst, die dein Monitor nicht unterstützt !
Aktuell ist übrigens der Catalyst 3.9 !
C. lade dir Motherboard Monitor
runter und lasse mindestens 2-3 Stunden Prime95
laufen, um dann unter "Extremwerte" die Temperaturen der CPU/System sowie die Spannungswerte des Netzteils auszulesen.
Die Werte solltest du uns dann bitte mitteilen.
D. Bevor du dir ein Enermax Netzteil kaufst, solltest du unsere Reviews über Antec
sehr genau anschauen, denn mit diesen Netzteilen kann im Moment niemand ernsthaft konkurrieren.
cu
Cerberus
|
|
25.11.2003 15:06 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hi,
Zitat: |
zu A: daran kanns nich liegen |
|
was glaubst du wie oft wir das hören?
wenn Aida32 deine Werte bestätigt, dann hast du ein sehr schwaches Netzteil und zu hohe CPU-Temperaturen, unter Last ist dann natürlich irgendwann Schluß.
cu
Cerberus
|
|
25.11.2003 20:33 |
|
|
 |
mod
neu im Forum
Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Cerberus
Zitat: |
zu A: daran kanns nich liegen |
|
was glaubst du wie oft wir das hören?
wenn Aida32 deine Werte bestätigt, dann hast du ein sehr schwaches Netzteil und zu hohe CPU-Temperaturen, unter Last ist dann natürlich irgendwann Schluß.
Cerberus |
|
aber nich, wenn der fehler auch auf nem frisch formatierten system auftritt, oder 8)
also ist es tatsächlich ein temperatur/nt-problem, und kein hardwarespezifisches (nich dass ich jetzt noch geld in ein nt/cpu-lüfter steck nur um nach 2 wochen festzustellen, dass ich damit genauso wenig erreicht habe...)
(keine ahnung ob dass jemand weis: kann ich bei meinem händler einen besseren ersatz-cpulüfter/nt verlangen, wenn die performance des mitgelieferten nicht ausreicht ?! oder muss ich dafür selbst aufkommen ?!)
BTW: warum wird eigentlich mein pic nich angezeigt ???
edit1: hab jetzt noch'n bissl getestet... wenn ich MBM im hintergrund laufen lasse, hängt sich der rechner auch nich mehr auf, sonder es kommt ein warnsignal und die ausgabe: ihre cpu hat die temp. von 70C erreicht-ignorieren oder ausschalten --> gleichzeitig fällt die temp. der cpu aber auf 49-51C runter, so dass ich auch ignorieren auswählen kann. der zustand hält dann für ca. 30min-60min an, dann ist die temp wieder errreicht und das "spiel" geht von vorne los...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mod: 25.11.2003 22:28.
|
|
25.11.2003 21:20 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
Zitat: |
also ist es tatsächlich ein temperatur/nt-problem, und kein hardwarespezifisches |
|
sondern ein Software oder was?
dein Bild im vorigen Post ist doch zu sehen oder welches meinst du?
du mußt natürlich für MBM auch die richtigen Sensoren auswählen, wenn du dir nicht sicher bist, dann check mit Aida32 oder den Testtools vom Mainboard auch noch mal die Temps
__________________ mfg
Katsche
|
|
26.11.2003 00:14 |
|
|
 |
mod
neu im Forum
Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Katsche
Zitat: |
also ist es tatsächlich ein temperatur/nt-problem, und kein hardwarespezifisches |
|
sondern ein Software oder was?
|
|
du hast "spezifisches" vergessen
... eigentlich meinte ich damit, ob sich mein board nich mit dem speicher verträgt oder mit der graka (und ich somit vielleicht nur ein biosflash bräuchte)
Zitat: |
Original von Katsche
dein Bild im vorigen Post ist doch zu sehen oder welches meinst du?
|
|
jetzt seh ich's auch, explorer hatte wieder macken !!!
Zitat: |
Original von Katsche
du mußt natürlich für MBM auch die richtigen Sensoren auswählen, wenn du dir nicht sicher bist, dann check mit Aida32 oder den Testtools vom Mainboard auch noch mal die Temps |
|
was willst du damit sagen, dass ich die falschen ausgewählt habe ?! nein, ganz bestimmt nicht. wie kommst du überhaupt zu der annahme, dass es "nicht die richtigen" sensoren sind, wegen der plötzlichen temp.-schwankung ???
...trotzdem thx
e
|
|
26.11.2003 08:48 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
richtig
da man verschiedene Sensoren zur Auswahl hat, kann man mächtig daneben hauen, deswegen sollst du ja mit anderen Programmen gegenchecken
__________________ mfg
Katsche
|
|
26.11.2003 09:04 |
|
|
mod
neu im Forum
Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
ok... hatte mein system jetzt wieder zum händler zurück geschafft und es auch nach 2 wochen !!! (meine graka 9800pro kam jetzt auch endlich nach 7 wochen wieder) mit der begründung erhalten, dass die abstürze durch den verwendeten catalyst-treiber verursacht werden. desweiteren wurde mir gesagt, dass die meisten ati-karten probleme mit catalyst haben und ich doch bitte die mitgelieferten treiber verwenden solle. nachdem ich den spinnern dort erklärt hatte, dass das meiner meinung nach nicht sein kann, da die catalyst referenztreiber von ati sind und daher keine probs mit ati-karten haben können, wusste er auch nicht mehr weiter. (bei ihnen sei das sys mit catalyst-treibern abgerauscht und mit den den "standart"-treibern stabil gelaufen) langsam glaub ich echt die wollen mich dort verarschen... da sie mir auch partout kein neues nt einbauen wollten !!!
|
|
10.12.2003 12:21 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
das nenne ich eine blamable Vorstellung
nur fürchte ich, daß wir dir da kaum weiterhelfen können
kannst du dir nicht vom Freund oder Kollegen ein entsprechend starkes Netzteil ausleihen, damit du den "Experten" Fakten aufzeigen kannst?
Cerberus
|
|
10.12.2003 12:31 |
|
|
mod
neu im Forum
Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
toll oder ?! --> und sowas nennt sich "computer-spezialist"
leider nich, da die selber nur ein 300-350W nt von codegen haben, und das hatte ich ja schon bei mir eingebaut... ohne entsprechende erfolge (ist aber verständlich :D) --> wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich mir noch ein entsprechendes nt bestellen werde und einfach ma hoffe, dass ich dann endlich mein funktionierendes sys habe !!!
|
|
10.12.2003 13:15 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hi
wenn es dein Budget zuläßt kauf dir ein NT von Antec, dann bist ein für allemal deine Sorgen los, Reviews haben wir hier
cu
Cerberus
|
|
10.12.2003 18:54 |
|
|
markus go
kommt gerne wieder

Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 99
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo,
Versuche doch mal im BIOS die AGP Spannung ein wenig zu erhöhen. Hatte das gleiche Problem mit einer Radeon 9600 pro. Läuft jetzt auf 1,7 Volt und fehlerfrei. Ausserdem könnte ich Omega Treiber empfehlen die laufen meiner Ansicht nach stabiler. Viel Spaß noch.....
__________________ Daddelrechner: Intel Sandy 2600k, Gigabyte p67-ud4 b3, Corsiar Venegance LP ram, ATI 7970 GHZ, OCZ Vertex 3 128gb, WD Black 1 Tb , Be-Quiet 750 Watt Netzteil, CM Stacker 831, Windows 8
|
|
04.01.2004 09:46 |
|
|
Roy
Technik-Freak
  
Dabei seit: 15.07.2003
Beiträge: 520
 |
|
@markus go
super Idee, ein Netzteil das am ende ist noch weiter belasten, bringt doch nichts außer noch mehr Probleme
__________________ Gruß vom Roy
Keyboard not found. Press any key to continue.
|
|
04.01.2004 11:21 |
|
|
markus go
kommt gerne wieder

Dabei seit: 25.11.2003
Beiträge: 99
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo,
Ich weiß natürlich nicht ob es tatsächlich am Netzteil liegt, kann schon sein. Aber ich habe auch nur ein älteres 350W Antec Netzteil und fahre ein AMD Prozessor + 2 Festplatten, Grafikkarte, 3 Laufwerke, Soundkarte und 3 Fans. Also demnach auch schon am Limit ????. Ich denke nur das die Netzteile auch Grafikkarten mit Strom beliefern, die noch auf 3,3 Volt laufen, und zwar in den meisten Fällen ohne Probleme.....
__________________ Daddelrechner: Intel Sandy 2600k, Gigabyte p67-ud4 b3, Corsiar Venegance LP ram, ATI 7970 GHZ, OCZ Vertex 3 128gb, WD Black 1 Tb , Be-Quiet 750 Watt Netzteil, CM Stacker 831, Windows 8
|
|
04.01.2004 14:00 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hi
wenn du dir den Screenshot des erwähnten Rechners anschaust, dann weißt worin unsere Diagnose begründet liegt.
Gerade bei einem aktuellen P4 System muß die 12V-Leitung wesentlich bessere Werte liefern, von den anderen Werten ganz zu schweigen.
cu
Cerberus
|
|
04.01.2004 14:08 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|