PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 multiword-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 25.09.2003 18:06
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Katsche 25.09.2003 18:48
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 25.09.2003 18:53
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Katsche 25.09.2003 19:21
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 25.09.2003 19:39
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Katsche 25.09.2003 19:44
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 25.09.2003 19:52
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Katsche 25.09.2003 21:10
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 26.09.2003 15:55
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Cerberus 26.09.2003 16:09
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 29.09.2003 22:29
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Katsche 30.09.2003 00:24
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Wallace 30.09.2003 01:27
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 30.09.2003 15:23
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Cerberus 30.09.2003 15:54
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Steini 30.09.2003 16:38
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 malcom 01.10.2003 18:50
 RE: multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Wallace 02.10.2003 01:09

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Fragezeichen multiword-dma 2 statt ultra-dma 4+5 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Ich habe letzte Woche mein System von Windows 2000 auf XP umgestellt, vorher formatiert etc. Heute fiel mir auf, dass alle Laufwerke (2 festplatten, 2 cdlaufwerke) nur im Multiword-DMA 2 Modus laufen. Da ich mich im Internet ein wenig schlau gemacht habe, weiss ich, dass dieser Modus sogar langsamer als Ultra-DMA 33 ist! Meine 1. Festplatte beherrscht aber Ultra-DMA 66, meine 2. Ultra-DMA 100. Unter Windows 2000 hatte ich diese Probleme nicht.

Mein System:

Athlon XP 1600+
DFI AD-70SC (VIA KT266A)
Sparkle Geforce4 Ti 4400
Soundblaster Live!
20 GB IDE-Festplatte Western Digital WD205BA (Ultra-DMA 66)
80 GB IDE-Festplatte Western Digital WD800JB (Ultra-DMA 100)
DVD-Laufwerk Pioneer A05SW
CD-Brenner Asus CRW-5224A
Windows XP mit SP1a

Installiert habe ich den neuesten VIA 4in1-Treiber 4.49. Versuchshalber auch schon VIA IDE Miniport 3.20b Treiber. Kein Erfolg. In Windows ist bei allen Laufwerken im Gerätemanager "DMA, wenn verfügbar" gewählt. Neuinstallation der IDE-Controller durch Löschen im Gerätemanager mit folgendem Reboot habe ich auch schon hinter mir, bringt alles nichts. :(

Nachdem ich eine Stunde erfolglos gegooglet habe, hab ich mich nun hier angemeldet in der Hoffnung jemand kann mir helfen. :) Danke im Voraus!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von malcom: 25.09.2003 20:11.

25.09.2003 18:06 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

wie hast du denn die Laufwerke angeschlossen und mit welchen Kabeln?

diesen Artikel kennst du?

Nach welcher Reihenfolge hast du Windows XP installiert, d.h wann das Servicepack und wann die Chipsatztreiber?

__________________
mfg

Katsche
25.09.2003 18:48 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die beiden Festplatten sind Primary Master und Slave, die CD-Laufwerke Secondary Master und Slave. Die Kabel habe ich als Ultra-DMA 100fähige Kabel gekauft, funktionierten wie schon gesagt einwandfrei unter Windows 2000.
Ja, den Artikel kenne ich. Ich habe alle Laufwerke auf "DMA, wenn verfügbar" stehen. Ich bekomme schließlich auch einen DMA-Modus, leider nur keinen Ultra. :(
25.09.2003 18:53 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok das beantwortet aber meine letzte Frage nicht

__________________
mfg

Katsche
25.09.2003 19:21 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh, sorry. Habe ich überlesen. :)
Ich habe von einer XP-CD mit integriertem SP1 installiert, danach das SP1a, weil ich mir nicht sicher war, ob das auf der cd mit oder ohne a war, dann alle Treiber incl. VIA4in1 und DirectX 9.0b .
25.09.2003 19:39 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das a unterscheidet das Servicepack nur dadurch, daß J a v a nicht mehr mit dabei ist, ansonsten ist es identisch.
Hm,
es wäre gut gewesen direkt nach dem Servicepack schon die UDMA-Modi zu prüfen bzw. zu aktivieren, hast du das gemacht?

__________________
mfg

Katsche
25.09.2003 19:44 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm, nein habe ich nicht. :(
Ich wars nun mal von 2000 gewöhnt, dass die Installation keine Probleme machen sollte. Also neu formatieren wäre für mich wirklich der allerletzte Ausweg, da ich grade erst alles wieder so habe, wie ich es brauche.
25.09.2003 19:52 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dann könnte es schwierig werden,
aber versuch doch mal die hier so schön beschriebene Reparatur, die geht relativ schnell und schmeißt dir deine eigenen Dateien und Programme nicht raus.
Du mußt hinterher eigentlich nur das machen, was da auch schon drin steht. Augenzwinkern

__________________
mfg

Katsche
25.09.2003 21:10 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich an den Artikel gehalten und Windows reparieren lassen. Leider ergab das keine Besserung. Direkt nach der Reperatur vor Neuinstallation aller Treiber wars schon wieder nur Multiword-DMA-Modus 2. :( Nachdem alle Treiber wieder draufwaren, natürlich das gleiche Bild. fluchen
26.09.2003 15:55 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wenn deine Verkabelung in Ordnung ist (kannst du das wirklich ausschließen?) bleibt dir nur die komplette Neuinstallation und die schon erwähnte Installationsreihenfolge mit der Aktivierung der DMA-Modi nach dem Servicepack.

cu

Cerberus
26.09.2003 16:09 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So. Habe mich am Wochenende drangesetzt: Alles neuinstalliert und Kabel ausgetauscht... Ich bekomme immer noch keinen Ultra-DMA-Modus. Jetzt weder bei Windows 2000 noch bei XP. Mittlerweile bin ich mir nicht einmal mehr sicher ob ich bei 2000 wirklich UDMA hatte. :( Meine Festplatten müssten diese Modi selbstverständlich beherrschen. Mein Mainboard ist bis UDMA 100 tauglich, was ja ansich auch reichen würde. :)
Weitere Ideen? Danke jedenfalls für die Aufmerksamkeit und bisherigen Antworten. :)
29.09.2003 22:29 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

was soll denn noch bleiben?

können ja nur die Kabel oder der Controller auf dem Mobo sein, zumindest würde ich das von hier aus sagen.

__________________
mfg

Katsche
30.09.2003 00:24 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
Wallace Wallace ist männlich
Redakteur/Co-Administrator


Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hello,

ich würde vor größeren Eingriffen das Bios auf den neuesten Stand bringen, danach genau schauen wie die Festplatten im Bios erkannt werden.
Zu dem Thema habe ich auch noch einen sehr interessanten Artikel gefunden: zum Artikel

so long

Wallace
30.09.2003 01:27 Wallace ist offline Homepage von Wallace Beiträge von Wallace suchen Nehmen Sie Wallace in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, ich habe nun zum dritten Mal die Kabel gewechselt. Es liegt definitiv nicht daran. Mein Motherboard hat das neueste Bios, vom 24.5.02. Im Bios selbst lässt sich nichts über die Modi erkennen, aber kurz vor dem Windowsstart erscheint ja kurz eine Liste aller Peripherie, wenn das Bild nach dem RAM-Test gewechselt hat. Da steht klar und deutlich UDMA33 bei beiden CD-Laufwerken und UDMA 66/100 bei den Festplatten. Ist dann mein Motherboard kaputt bzw. die IDE-Controller? Sonst läuft alles einwandfrei. :(
30.09.2003 15:23 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ist dann mein Motherboard kaputt bzw. die IDE-Controller?


wie sollen wir das von hier aus beurteilen?



Ich würde mal folgendes probieren:

1. probier mal den neuesten 4in1 Treiber von Via aus: klick , zumal dort neue IDE-Treiber integriert wurden.

2. Lass deine 800JB mal allein laufen und kontrolliere was passiert, ich vermute eine Kollision mit der langsameren Platte.


cu

Cerberus
30.09.2003 15:54 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das vermute ich auch.

Ich empfehle bei zwei HDDs und zwei optischen LW immer folgende Anschluß-Variante:

IDE 1 Master -> HDD 1, CS-Jumpered
IDE 1 Slave -> CD-LW 1, CS-Jumpered
IDE 2 Master -> CD-LW 2, CS-Jumpered
IDE 2 Slave -> HDD 2, CS-Jumpered

Man kann sich evtl. noch dahingehend verständigen, am IDE 2 zuerst die HDD und dann das CD-LW anzuschließen. Bei bereits vorhandenen Partitions-Bezeichnungen auf der zweiten HDD kommt es allerdings zum "Durcheinanderwürfeln" derselben unter Windows. Deshalb der Vorschlag, die zweite HDD an den Secondary Slave zu hängen.

Vielleicht ist das ja ein Lösungsansatz für Dich.

Gruß,

Steini @work
30.09.2003 16:38 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
malcom malcom ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 25.09.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von malcom
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich benutze die neuesten VIA Treiber und auch zum Ausprobieren die IDE Miniport Treiber. Wenn ich meine 80er alleine laufen lasse, ändert sich nichts. Aber durch die Neuanordnung der Geräte wie vorgeschlagen, erlebe ich wenigstens einen Teilerfolg. IDE 1 Slave läuft nun mit Ultra DMA 2 wie es auch sollte. Die anderen Laufwerke leider weiterhin mit Multiword-DMA 2.
01.10.2003 18:50 malcom ist offline E-Mail an malcom senden Beiträge von malcom suchen Nehmen Sie malcom in Ihre Freundesliste auf
Wallace Wallace ist männlich
Redakteur/Co-Administrator


Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hello,
was passiert denn, wenn du die 800JB an den IDE-Ports mal hin und hertauscht? auch keine Veränderung?
Dann tippe ich doch stark auf den IDE-Controller deines Mainboards, sofern eine Ferndiagnose das zuläßt.


Wallace
02.10.2003 01:09 Wallace ist offline Homepage von Wallace Beiträge von Wallace suchen Nehmen Sie Wallace in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » multi-dma 2 statt ultra-dma 4+5


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de