|
 |
BenQ XL2410T, Out of Range |
mHudini
neu im Forum
Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 12
Herkunft: Hamburg
 |
|
|
11.08.2012 11:00 |
|
|
Limpetto
Gold Member
 
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 978
Herkunft: Potsdam
 |
|
aus deiner Fehlerbeschreibung kann ich nicht viel herauslesen, eigentlich garnichts
wenn du alles richtig nach Herstellervorgaben zusammengebaut hast, ist die Neuinstallation des Betriebssstems wichtig und wenn das Windows 7 sein sollte, gibts hier
eine wunderbare Anleitung
für die Grafikkarte solltest du bis auf weiteres nicht den Catalyst 12.6 sondern den 12.4 nehmen, warum und wieso steht hier
|
|
11.08.2012 15:40 |
|
|
mHudini
neu im Forum
Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 12
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ich bin gerade ziemlich ratlos..
Ja, ich habe Win 7 neu Installiert (hätte ich das tut vorher gesehen, hätte ich mir die Treiber vorher schon besorgt, aber habs auch so hinbekommen).
Habe die Kabel im PC nochmal neu arrangiert, dass definitiv nichts drückt oder zieht (oder was weiß ich).
Der Fehler, der sich immer wieder wiederholt ist: Bildschirm wird Schwarz, Monitor sagt 'Out of Range'.
Ich habe mal das Zubehör meines BenQ XL2410T herausgekramt, aber nichts darin weißt darauf hin, was mir "Out of Range" sagen soll. Im Internet hab ich gelesen, dass Anwender diese Nachricht bekommen haben sollen als sie versuchten 120Hz einzustellen (was aus irgendwelchen Gründen nicht ging).
Die Catalyst 12.4 Treiber probiere ich aus.
Vorhin hat sich dieses "wiederholen" des Fehlers so stark wiederholt, dass ich garnichts machen konnte, zwei mal direkt nach dem Booten, dann schon beim Booten, dass ich nichtmal das Windows lade ding sehen konnte.
Meiner, durchaus nicht professionellen, Einschätzung nach geht das Bild weg sobald die Grafikkarte belastet wird (aber nicht immer). Die Kühlung der Grafikkarte läuft (dreht), aber läuft sehr leise egal was ich mache. Erstes mal hat sie aufgedreht nachdem das Bild schwarz wurde - hab dann PC heruntergefahren, neu hochgefahren und beim booten direkt wieder so voll aufgedreht, allerdings garnicht angefangen mir ein Bild zu liefern.
Sollte ich die Treiber nicht irgendwie installiert bekommen und sie fixen magisch alle zippen die die karte macht schick ich sie zurück :/
Eine richtige Frage zum schluss noch: Gibt es eine Art Programm um in diesem Fall eine anständige Fehlerbeschreibung zu kriegen? Also irgendetwas was einen crashlog erstellt wenn der Computer unverhergesehen heruntergefahren wird? GPU-Z bringt mir ja wenig wenn ich kein Bild habe... ^^
edit: gerade habe ich auf "Antwort erstellen" im Browser geklickt und genau eine Sekunde danach war das Bild schwarz. Ich verstehe es nicht!
edit²: Catalyst 12.4 gefunden >.<
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von mHudini: 11.08.2012 20:09.
|
|
11.08.2012 19:21 |
|
|
Limpetto
Gold Member
 
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 978
Herkunft: Potsdam
 |
|
hast du denn den TFT und die Grafikkarte mit dem richtigen Dual DVI-D Kabel verbunden?
Der Stecker muss wirklich alle Pins haben, d.h. es darf kein Abstand zwischen den Pinblöcken sein !
den Treiber hast du ja gefunden
vergiss nicht den Monitortreiber im Gerätemanager auch zu aktualisieren
Monitor, rechtsklick, Eigenschaften, Reiter Treiber und auf Treiber aktualisieren klicken, automatisch suchen lassen
|
|
11.08.2012 21:42 |
|
|
mHudini
neu im Forum
Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 12
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Erst einmal Dankeschön an dich Limpetto, dass du dich mir in dieser Krisenzeit angenommen hast! :)
Leider denke ich immernoch, dass die Graka zurück muss :/
Ich habe jetzt gerade auch die Bildschirm Treiber installiert, aber während ich diesen Satz schreibe wieder so ein 'zucken' des Bildes.
Ich habe ja nun auch Catalyst Treiber 12.4, die Monitor Treiber und das, dem Monitor mitgelieferte, weiße Kabel angeschlossen. (Hat mit dem alten PC ja auch wunderbar, ohne Adapter, geklappt.
Neu ist:
Vorhin habe ich über Teamspeak mit jemandem geredet, als plötzlich das Bild weg war. Wir konnten aber trotzdem noch weiterreden, nur sehen konnte ich nichts, also habe ich damit gewartet den PC neu zu starten. Nach einigen Meldungen mit 'Out of Range' kam das Bild zurück, und Windows sagte per pop-up (unten rechts), dass die "AMD Driver" einen Fehler gehabt haben, aber neu gestartet werden konnten. Ein paar sekunden danach war das Bild wieder weg, und kam auch nicht wieder.
Das deutet nun wirklich in Richtung der Treiber, also ist die Grafikkarte an sich evtl doch in Ordnung?
Ich habe nun gerade 1920x1080 mit 100 Hz laufen, anscheinend sehr viel seltener die Ausfälle so (habe allerdings auch noch nicht wieder irgendwelche Grafisch anspruchsvollen Sachen laufen lassen)
edit: doch nicht so viel seltener -.-'
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mHudini: 11.08.2012 23:45.
|
|
11.08.2012 23:37 |
|
|
Limpetto
Gold Member
 
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 978
Herkunft: Potsdam
 |
|
mach bitte genaue Angaben zum Monitorkabel und zum Anschluß an der Grafikkarte, die hat ja mehr als nur einen Port, ein weißes Kabel sagt mir nichts und seh sehe deinen Rechner nicht
|
|
12.08.2012 00:08 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.323
Herkunft: Lübeck
 |
|
ich hab den Thread mal auseinander gebaut und hierhin verschoben
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
12.08.2012 00:20 |
|
|
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
 |
|
hallo
du solltest mal etwas Ordnung in deine Fehlersuche bringen, das fängt damit an, dass du deine Verkabelung überprüfst
die Sapphire Grafikkarte hat zwei 6-polige Stromanschlüsse und die müssen mit den richtigen Kabeln (sind beschriftet) vom Netzteil belegt sein !
die Stromversorgung des Mainboards ist der nächste Punkt
keine Ahnung was Asrock da für ein Layout hat, aber ein 8-poliger Stromanschluß sollte wohl irgendwo zu sehen sein und der muß belegt sein
dann wäre es ratsam das aktuellste Bios geflasht zu haben: klick
, womit man eigentlich anfängt wenns nicht so rund läuft
erst wenn das alles zu 100% ok ist, kannst du weiter suchen und auch mal den anderen PCI-e Slot für die Grafikkarte ausprobieren, das Board hat ja zwei
im Bios hast du bei "Northbridge Configuration" hoffentlich die Sapphire als primäre Grafikkarte eingestellt, da muß PCI Express eingestellt sein
|
|
12.08.2012 14:42 |
|
|
mHudini
neu im Forum
Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 12
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Allamo,
danke, dass du dich bemühst etwas Ordnung in meine Problemsuche zu bringen!
Mein Problem war, dass sich ohne ersichtlichen Grund (Temperatur/Belastung) das Bild verabschiedete, und meist nur durch einen Neustart wiederzubringen war. Der Monitor gab lediglich die Fehlermeldung 'Out of Range'.
Nun habe ich ja bereits die Catalyst Treiber 12.6 und 12.4 (12.4 jeweils mit und ohne Catalyst Control Center) ausprobiert, außerdem probiert die Grafikkarte ohne Treiber zu betreiben, doch das Problem blieb bestehen!
Zuletzt hatte ich die Grafikkarte ganz ausgebaut und das neue System so betrieben (jetzt habe ich mein altes System wieder aufgebaut).
Seitdem ich die Grafikkarte wieder eingebaut habe, bekomme ich gar kein Bild mehr, nicht einmal den Bios Screen und der Monitor meldet 'No signal' (somit erkennt er, dass ein Kabel angeschloßen ist, jedoch kein Signal kommt).
Ich habe auch nocheinmal ein besonderes Augenmerk auf meine Verkabelung geworfen (Stromanschlüsse Mainboard hier der 8pin
Kein Bild ist ne ziemlich schlechte Vorraussetzung zur weiteren Fehler findung (und ich habe definitiv dreifach gecheckt alles eingesteckert zu haben), deshalb werd ich die Grafikkarte wohl zurückschicken und mir die tatsächlich empfohlene bestellen.
Mit der neuen Karte installier ich dann frisch Windows (diesmal richtig nach Tutorial) und installiere dann direkt Treiber die ich vorher vorbereitet habe (ich hab gelesen die 12.8 Catalyst kommen mitte dieses Monats raus? Aber ersteinmal die 12.4).
Ich mein.. kein Bild ist kein Bild, da muss die Graka doch das Problem sein!?
|
|
12.08.2012 18:18 |
|
|
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
 |
|
wenn deine neue Grafikkarte kein Signal liefert und deine alte Grafikkarte ebenfalls, ist das für mich aus der Ferne kein Beleg dafür, dass eine der Karten defekt ist, darum auch mein Hinweis auf den zweiten PCIe Slot, auf den du ebenso wenig eingehst, wie auf das von mir empfohlene Bios Update, denn das Mainboard kommt als Fehlerquelle ebenso in frage
na ja
mach wie du denkst
|
|
12.08.2012 18:31 |
|
|
mHudini
neu im Forum
Dabei seit: 22.07.2012
Beiträge: 12
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Entschuldige Bitte wenn ich den Anschein erweckt hab, deinen Rat nicht wert zu schätzen! Denn das tue ich wirklich!
Ich hatte mir bereits auf Papier notiert wie ich nach dem Einbau der Grafikkarte vorgehen wollte, nämlich erst nocheinmal genau die Verkabelung checken, dann hochfahren im Bios Checken ob die Grafikkarte bei "Northbridge Configuration" als primäre PCI-E Grafikkarte erkannt ist, dann mich - mit dem System laufend - erkundigen wie genau ich 'mein Bios flashe' und bei zu erwartendem Absturz bzw Bildausfall in der Windows Ereignisanzeige evtl neue Information über die Art des Fehlers zu finden....
Jedoch war der Plan in dem Moment für mich gescheitert als ich trotz Korrekter installation kein Signal bekommen habe.
Als ich Meine alte (Radeon 48XX) Karte eingebaut hab, gab es den Bios Screen und anschließend den Windows ladescreen zu bestaunen, dann direkt einen Bluescreen (was ich irgendwie auch erwartet habe, weil ich nichts anderes gewöhnt bin nach Hardwarewechsel ohne Windows neuinstallation).
Dann habe ich erstmal mein altes System wieder fit gemacht, und dachte ich ordne meine Sachen ersteinmal bevor ich in der Sache weitergehe..
Den 2ten PCI-E Slot habe ich noch nicht getestet, weil die Sata Anschlüsse meiner Festplatten den Einbau der Grafikkarte nicht zulassen (natürlich kann ich es zwischenzeitlich so probieren, aber wirklich praktikabel erschien es mir nicht).
Danke für den Wink, dass das Mainboard ebenso gut die fehlerquelle sein kann! Bevor ich die Karte zurückgehen lasse werde ich definitiv die Karte erst noch im 2ten PCI-E Slot testen, außerdem nocheinmal sichergehen, dass ich mit meiner alten Karte immerhin ein Signal bekomme!
Edit:
Ich habe jetzt die Grafikkarte in beiden PCI-E Express Schnittstellen meines MoBo getestet und in beiden Fällen garkein Bild, mit Glück dann doch Bild aber nach maximal einer minute Bildausfall und das wars.
Außerdem habe ich im Bios nachgesehen und unter Northern Bridge ist PCI-E als primär ausgewählt.
Neu ist: Auch im Bios ist das Bild plötzlich weggeblieben, das bedeutet doch das treiber nicht der Grund sein können, richtig?
Um wirklich das MoBo als fehlerquelle ausschließen zu können, müsse ich ja eine andere PCI-E Graka darin fehlerfrei betreiben. Die einzige PCI-E Karte die ich zur verfügung habe ist meine alte (mit kaputtem bzw sehr lautem Kühler) mit welcher es direkt zum Bluescreen kommt (nach dem Bios screen). Gibts ne Möglichkeit meine alte Graka ohne windows Neuinstallation ohne Bluescreen als Test zu betreiben?
mfg
--------------------------------------------------------------------------
14.08.2012
Ich hab die Graka jetzt versandfertig mit Retour Aufkleber und die neue (Sapphire Radeon HD 7950 OC 900M
) ist bereits unterwegs. Sollte es mit der neuen das gleiche Spiel sein geht die Welt für mich unter (zumindest ein bisschen).
Außerdem hoffe ich, dich Allammo, nicht allzu sehr vor den Kopf gestoßen zu haben. Ich bin momentan auf Wohnungssuche und deshalb etwas gestresst :/ .
Mein Plan, vor dem ausziehen ein stabiles, zukunftssicheres System zu haben erweist sich als schwieriger als ich dachte ^^
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von mHudini: 14.08.2012 18:59.
|
|
12.08.2012 18:49 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
hallo
die Skepsis von Allammo teile ich, aber vielleicht hast du ja Glück und es war tatsächlich die Grafikkarte
ich hoffe das du deine Hardware geerdet einbaust und nicht auf die Kontaktflächen patscht, du wärst nicht der erste, der sich so seine teure Hardware schrottet
__________________ aktuelle Treiber
|
|
15.08.2012 01:52 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
deine alte Grafikkarte ist auch eine ATI bzw. AMD Grafikkarte, also muß sie mit dem Catalyst Treiber laufen, du kannst ihn ja zur Sicherheit vorher deinstallieren
das muß nichts gespiegelt werden
wenn ein Bluescreen kommt, schreib auf was da drin steht oder mach ein Foto
__________________ aktuelle Treiber
|
|
15.08.2012 16:37 |
|
|
Limpetto
Gold Member
 
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 978
Herkunft: Potsdam
 |
|
in dem von mir weiter oeben verlinkten Windows 7 Artikel zur Neuinstallation steht alles drin, den solltest du dann einfach auch mal lesen
unter den weiterführenden Links gibts außerdem einen weiteren Artikel zur Treiberinstallation und Aktualisierung
|
|
17.08.2012 16:44 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.323
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok
das eigentliche Thema ist lange erledigt, alles andere steht in den Artikeln
wir danken allen Beteiligten und heften den Thread ins Archiv
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
28.01.2013 14:03 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|