Dabei seit: 31.10.2003
Beiträge: 10
Herkunft: Karlsbad
eSATA-Festplatte am PCMCIA-Adapter
Hallo,
auf meinem Notebook läuft ein 3D-CAD-System, entsprechend ist eine schnelle 7200er IDE-Festplatte (Hitachi HTS726060-M9AT00 mit 60 GB) installiert.
Jetzt wird der Festplattenspeicher knapp, eine vergleichbare Festplatte mit größerer Kapazität ist nicht mehr verfügbar.
Ich habe mir jetzt überlegt eine externe eSATAp-Festplatte einzusetzen. Dazu benötige ich einen PCMCIA-Adapter wie z.B. den Delock 66222 (der kann theoretisch 3Gps).
Hat schon jemand mit solch einer Konfiguration Erfahrung?
Wie stabil sind die Treiber von Delock?
Wieviel bleibt effektiv an Datendurchsatz über?
Wieviel lässt die PCMCIA-Schnittstelle überhaupt durch?
Gruß
Matthias
Mein System:
Notebook Dell M70
Win XP Pro SP3
EDIT !!!!!!!!!!
Lesen sollte man können...
Der o.g. Adapter ist ein ExpressCard-Adapter, das kann das M70 nicht.
Auf die Schnelle habe ich nur einen Digitus-Adapter gefunden. Der ist nur eSATA (kein Power-on, d.h. mehr Kabelsalat) und unterstützt nur SATA150-Festplatten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von EmmJott: 16.10.2009 15:02.
Dabei seit: 31.10.2003
Beiträge: 10
Herkunft: Karlsbad
Themenstarter
Hallo,
ich hab mich gegen diese Variante entschieden, zumindest bis ich mehr positive Berichte darüber lese.
Spätestens dann ists wahrscheinlich eh nicht mehr weit bis zum nächsten neuen Notebook.