|
 |
|
Motorola SBG900E WLAN funzt aber kein Internet |
 |
1. Kabelmodem/Router mit WLAN Motorola SBG900E
2. HP Pavilionzv6000 gängigem WLAN-Modul
Folgendes Problem:
Das Kabelmodem ist ordnungsgemäß montiert, freigeschalten und getestet.
Wenn der PC per LAN verbunden ist, holt er ordentlich per DHCP Daten und Anfragen werden ordentlich ins Internet geforwardet - geht.
Wenn der PC per WLAN verbunden ist, holt er auch per DHCP seine Daten - bis auf die Client IP identisch - und kann auch mit dem Router kommunizieren. Man gelangt zB per WLAN in die Seiten der Einstellungsdialoge (192.168.100.1) und das funktioniert auch. Es ist aber über WLAN kein Zugriff auf das Internet möglich.
Derselbe PC (Notebook) verkehrt an mehreren anderen Standorten problemlos mit den dort jeweils konfigurierten DSL-WLANs bzw Hubs des Firmennetzwerkes. Wie gesagt, ich vermute das Problem ist irgendwo im SBG, denn die Kommunikation zwischen SBG und Rechner scheint ja zu gehen.
Ich bin halbwegs ratlos und habe im Google bzw Handbuch diesen Fall nicht beschrieben gesehen.
|
|
10.11.2006 16:02 |
|
|
Mango
Mr. Sport
   
Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven
 |
|
was hast du für ein Betriebssystem?
wie hast du im Router die IP und DHCP Vergabe eingestellt? fest oder automatisch?
wie auf dem Rechner?
wie aktuell ist die Firmware des Routers?
was ergibt ein Ping auf den Router? (Screenshot)
__________________ Trump: "Belgien is a nice City"
|
|
10.11.2006 19:19 |
|
|
Spatz im Kopf
neu im Forum
Dabei seit: 10.11.2006
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
Tritt mit Windows und Ubuntu 6.10 auf.
Alles ist auf automatische Konfig via DHCP eingestellt.
IPs werden wie gesagt ordnungsgemäß in beiden Fällen WLAN und Ethernet ordentlich vergeben, die Kommunikation (inkl Ping) funktioniert normal und innerhalb der Parameter, die ich aus allen anderen LAN und WLAN kenne und erwarte.
Die default route ist in beiden Fällen der Router (.2.1), die eingetragenen DNS-Server stimmen in beiden Fällen LAN (.2.2) und und WLAN (.2.3) überein. Der Router/Cable Modem meldet sich als
SURFboard SBG900E
Software version: SBG900E-2.1.9.0-SCM06-NOSH
Hardware version: 2
Laut KabelDeutschland holt er sich seine Updates eigenständig durchs Cable und sie mögen es wohl auch nicht besonders, wenn man da unnötig drin rumpfuscht (Garantie!) Wie gesagt, der Uplink funktioniert und das durchschalten im Fall LAN auch.
Wenn es was wäre, was im Handbuch steht (config am Client), wäre ich nicht in diesem Forum.
|
|
12.11.2006 10:57 |
|
|
Mango
Mr. Sport
   
Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven
 |
|
nach deinem Handbuch hatte ich nicht gefragt
wenn du Windows XP hast, ist ja ein Leichtes mal einen Screenshot von ipconfig zu erstellen
also:
Start >Ausführen >cmd eintippen >dort dann ipconfig -all eingeben >davon dann einen Screenshot
__________________ Trump: "Belgien is a nice City"
|
|
12.11.2006 13:29 |
|
|
Spatz im Kopf
neu im Forum
Dabei seit: 10.11.2006
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
Der Screenshot bringt die Lösung auch nicht. Das Problem liegt nicht auf der Client-Seite. Aber bitte, wenns dir Spaß macht schaus dir an.
Einmalige Daten wie MACs wurden aus der Grafik entfernt.
|
|
12.11.2006 20:48 |
|
|
Siebenauge
Foren-As
Dabei seit: 16.06.2003
Beiträge: 340
 |
|
jo
das Problem wird im Router zu suchen sein
wenn du kein Firmware Update manuell machen kannst/willst und ein Geräte Reset nichts bewirkt, wird dir außerdem dem Support kaum einer helfen können
|
|
13.11.2006 00:20 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|