PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Kaspersky Update / LSASS exploit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Kaspersky Update / LSASS exploit
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Kaspersky Update / LSASS exploit Clooney 23.09.2005 17:45
 RE: Kaspersky Update / LSASS exploit Florian 23.09.2005 23:07
 RE: Kaspersky Update / LSASS exploit Kaplan 23.09.2005 23:20
 RE: Kaspersky Update / LSASS exploit Clooney 24.09.2005 16:14
 RE: Kaspersky Update / LSASS exploit B@dman 24.09.2005 16:29

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

Kaspersky Update / LSASS exploit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe die Kaspersky Security Suite und habe diese gerade upgedatet. Nun kommt ständig die Meldung des Anti Virus das ein LSASS exploit oder PnP exploit meinen Rechner angreift.

Ich meine, dass das Problem auch bei der ersten Installation bestand und ich einfach das Kästchen "Meldung nicht mehr anzeigen" aktiviert habe.

Ist das ok? Oder gibt es eine Erklärung?

Grüße vom Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16
23.09.2005 17:45 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
Florian Florian ist männlich
Sicherheits-Experte


Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.810
Herkunft: Limburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dann überprüfe dein System auf jeden Fall nach diesem Artikel

__________________
was bedeutet Cyberdialog? ->die NSA ruft zurück...
23.09.2005 23:07 Florian ist offline Beiträge von Florian suchen Nehmen Sie Florian in Ihre Freundesliste auf
Kaplan Kaplan ist männlich
Power-Member


Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Clooney,
Hier noch ein entsprechender Artikel von Microsoft, zum Entfernen lade Dir McAffee Avert Stinger herunter. Weiteres findest Du bei Google ! Freude

Good Luck

Kaplan
23.09.2005 23:20 Kaplan ist offline E-Mail an Kaplan senden Beiträge von Kaplan suchen Nehmen Sie Kaplan in Ihre Freundesliste auf
Clooney Clooney ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 220
Herkunft: Göttingen

Themenstarter Thema begonnen von Clooney
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für eure Tipps. Aber sowohl der Artikel war mir bekannt, als auch Stinger und der im Artikel erwähnte Patch installiert.

Ich konnte mich, wie gesagt, daran erinnern, dass das Problem auch bei der Erstinstallation von Kaspersky bestand. Mittlerweile habe ich auch die Lösung gefunden. Also, für alle, die es interessiert: Das Problem entsteht wohl durch einen Konflikt der erweiterten Optionen des Anti Virus und dem Anti Hacker von Kaspersky. Wenn man im Anti Virus unter EINSTELLUNGEN>ECHTZEITSCHUTZ>ANPASSEN DER SCHUTZEINSTELLUNGEN ein Häkchen bei "Schutz vor Netzwerkangriffen deaktivieren" setzt, ist das Problem gelöst.

Also, nochmals Dank an Florian und Kaplan oki

Meinetwegen kann dicht gemacht werden. juhu

Grüße vom Clooney

__________________
Win 10 Home 64-Bit, AMD FX-4300 (Sockel AM3+), 8GB DIMM DDR3 1600 Kingston, GeForce GTX750, 1 TB S-ATA WesternDigital (64MB Cache), FF, Thunderbird, LibreOffice, KIS 16
24.09.2005 16:14 Clooney ist offline E-Mail an Clooney senden Beiträge von Clooney suchen Nehmen Sie Clooney in Ihre Freundesliste auf
B@dman B@dman ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fein Freude

Wir danken den Beteiligten Helfern und machen dicht.

- closed -

MfG
B@dman
24.09.2005 16:29 B@dman ist offline Homepage von B@dman Beiträge von B@dman suchen Nehmen Sie B@dman in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Kaspersky Update / LSASS exploit


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de