|
 |
Bangus
kommt gerne wieder

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 88
 |
|
Was ist bei geclonter XP-Partition zu beachten? |
 |
Hi,
in einem ähnlichen Thread wurde das Thema in Zusammenhang mit W2k behandelt, aber ich nehme an, dass es bei XP genauso funktioniert (vor der Imageerstellung Eintrag "Mounted Devices" in Registry löschen).
Auf einem Rechner mit 2 primären Partitionen und 1 erweiterten Partition wurde zuerst XP_SP1 auf C:\ installiert, danach XP_SP2 auf D:\. Nach erfolgreicher Installation der 2.Systempartition legte XP auf C:\ eine boot.ini an und startet jeweils mit einem Bootmanager. Ich kann also sauber zwischen C:\ und D:\ auswählen (obwohl auf gleicher Platte!). Ich wollte zunächst einmal testen, wie sich SP2 mit verschiedenen Programmen verhält. Nachdem soweit alles zufriedenstellend funktioniert, wird die Installation auf C:\ nun nicht mehr benötigt und ich möchte die "brachliegende" C-Partition als Backup für D: nutzen.
Wenn ich nun ein Image von D:\ anlege, vorher den Registry-Eintrag lösche und die boot.ini auch nach D:\ kopiere, sollte es eigentlich klappen - was meint Ihr? Oder gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Gruss
Bangus
Nachtrag:
Was genau muss in der Registry gelöscht werden: der gesamte Schlüssel "Mounted Devices" oder nur der Unterschlüssel, der sich auf das Laufwerk D:\ bezieht? Nachdem das Image dann erstellt ist, muss dieser Eintrag wieder rückgängig gemacht werden?"
Ausserdem fällt mir auf, dass sich die Root-Verzeichnisse von C:\ und D:\ durch mehrere Dateien unterscheiden. Neben der Boot.ini gibt's in C:\ zusätzlich noch folgende Dateien, die in D:\ fehlen:
- autoexec.bat (leer)
- bootfont.bin
- config.sys (leer)
- io.sys (leer)
- msdos.sys (leer)
- ntdetect.com
- ntldr (ohne Endung)
Was hat es mit diesen auf sich?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bangus: 18.08.2005 22:03.
|
|
18.08.2005 11:58 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
wenn du XP clonen willst unterscheidet sich das sehr von Windows 2000, du mußt nämlich mit Sysprep arbeiten!
dazu findest du einige Threads wie u.a. diesen
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
19.08.2005 12:18 |
|
|
 |
Bangus
kommt gerne wieder

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 88
Themenstarter
 |
|
Also wenn ich es richtig verstanden habe, dient Sysprep dazu, die System-Installation eines "Referenz"-Rechners auf andere Rechner zu übertragen.
In meinem Fall sollen auf EINEM Rechner 2 Installationen wahlweise bootbar sein.
|
|
19.08.2005 13:44 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|