Hallelujah
neu im Forum
Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 28
 |
|
Nach Einbau größerer Festplatte erscheint die Meldung: NTLDR fehlt |
 |
Hallo, Computercracks,
ich hab hier unter NTLDR schon mal gestöbert, aber irgendwie nicht so ganz das Passende gefunden und mich deshalb entschlossen, mal zu posten. Folgendes Problem: Mein Freund hat nach einem Festplattencrash eine neue, größere Festplatte gekauft und korrekt eingebaut. Wenn er den PC ohne Windows-CD startet, kommt nach dem üblichen RAM-Speicher-Hochzählen nach kurzer Zeit die Meldung, dass NTLDR fehlt. Auch mit Original-Windows-CD kommt die Meldung. Interessanterweise bootet der Rechner aber unter Knoppix!
Was hat er falsch gemacht? Hätte da etwas im BIOS eingestellt werden müssen? Wie bekommen wir denn jetzt NTLDR auf die Festplatte drauf? Startdiskette anfertigen? Und wenn ja, wie und in welchem Modus fummle ich NTLDR auf die Festplatte rüber?
Bitte nicht allzu viele Fachkenntnisse voraussetzen, wir sind beide nicht so die BIOS-Spezialisten... ;-)
Danke schon mal für Eure Antworten und liebe Grüße von
Hallelujah
__________________ Der Ton macht die Musik.
|
|
08.06.2005 01:11 |
|
|
omasenkel
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.01.2005
Beiträge: 119
Herkunft: Frankfurt, Hessen, Deutschland
 |
|
Hallo,
um fehlerhafte Einstellungen im BIOS zu vermeiden, empfiehlt sich prinzipiell, den Punkt "Load Failed- Save Features" oder "Load Optimized Settings" zu wählen. Der Name variiert je nach BIOS, befindet sich aber meist auf der rechten Seite. Hierbei wird BIOS sich eine Standardeinstellung wählen, bei der nichts schiefgehen kann. Eventuell dauert dann das Booten ein wenig länger, aber auf diese Weise lässt sich erstaml sicherstellen, dass man keine unsinnigen BIOS- Einstellungen gewählt hat, die dann das System lahmlegen.
Später lassen sich die Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Es wäre noch zu erwähnen, dass die Bestätigung nciht mit der Taste "Y", sondern mit der Taste "z" erfolgt (amerikanische Tastatur).
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber überprüfe mal spaßeshalber, was passiert, wenn Du den Maus- und den Keyboardstecker vertauschst. Und: Ist die Festplatte formatiert?
Kannst Du noch nähere Angaben anbieten?
Edit:
Wenn Du ein Diskettenlaufwerk und einen anderen, lauffähigen PC verfügbar hast, zieh Dir die Datei NTLDR auf Diskette, schieb die in den defekten PC und starte ihn. Hierür sollte das BIOS so eingestellt sein, dass er von der Festplatte bootet. Sollte das nicht funktionieren, lass ihn mal von Diskette booten. Ich hoffe, Du weisst, wie man das umstellt, von wo aus die Kiste bootet?!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von omasenkel: 08.06.2005 01:39.
|
|
08.06.2005 01:25 |
|
|
bobicar
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 115
Herkunft: Wuppertal, NRW
 |
|
Hi,
Welche Hardware ist noch im System verbaut? Noch weitere Festplatten? Windows XP habt ihr nach dem Crash auf der neuen Festplatte Neuinstalliert oder? Du kannst die NTLDR mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole von der Windows XP CD auf die Festplatte kopieren.
|
|
08.06.2005 05:42 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Und noch eine Frage:
versuchst du Knoppix auch mit CD zu installieren?
Überprüfe bitte mal die Boot Reihenfolge im Bios. CD als erstes einstellen!
Gruß
Binky
|
|
08.06.2005 08:20 |
|
|
Alaniel
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 103
 |
|
Okay, ich muss mal blöd fragen:
Du schreibst, daß Ihr "eine neue, größere Festplatte" eingebaut habt.
Damit habt Ihr nicht zufällig die Boot-Platte (C:) ausgetauscht, oder?
Die Fehlermeldung heisst nämlich grundsätzlich, daß auf der Festplatte die erste Datei des Betriebssystems Windows angesprochen wird (ntldr.exe) und diese nicht vorhanden ist.
Daher gehe ich davon aus, daß Ihr die Bootplatte getauscht habt und da ist natürlich Windows nicht mehr drauf....
-> Neuinstallation.
Sollte meine Vermutung falsch sein, dann versucht mal, die Datei ntldr.exe aus dem i386-Ordner der Windows-Cd auf die Platte zu kopieren (AFAIR in den Ordner C:\Windows\System32, aber an dem Punkt bin ich mir unsicher, da ich derzeit nicht an einem XP-System sitze).
Normalerweise passt Windows diese Datei bei der Installation an die Hardware des Rechners an,aber gerüchteweise soll es auch mit der Originaldatei funzen, den Rechner zumindest im "Notbetrieb" zu starten, um dann ein Recovery zu machen.
|
|
08.06.2005 10:10 |
|
|
Hallelujah
neu im Forum
Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 28
Themenstarter
 |
|
Hallo Ihr Lieben,
ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten. Ja, es handelt sich um die Bootplatte, die gewechselt wurde und nein, es ist keine zweite Festplatte in dem Rechner. Mittlerweile hat mir auch der Festplattenhersteller geschrieben, ich habe für meinen Freund Startdisketten erstellt und hoffe, dass ich es am Wochenende schaffe, die Festplatte zum Laufen zu bekommen.
Hier für alle Interessierten der Link, den mir der Festplattenhersteller geschickt hat:
Support MS
Ich geb' dann kommende Woche mal eine Rückmeldung, ob und wie es geklappt hat....
Liebe Grüße und schönes, PC-Fehler-freies Wochenende,
Hallelujah
So, hier die Rückmeldung:
Also das war eigentlich ganz einfach. Ich hab die boot.ini, die ntdetect.com und ntldr von meinem PC auf eine Diskette kopiert. Diskette in den nicht hochfahrenden PC rein, ebenso die XP-CD. Das Ganze angemacht, und wie durch ein Wunder fuhr die Kiste hoch. Seitdem ist alles prima.
Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps und Anregungen,
Hallelujah
__________________ Der Ton macht die Musik.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hallelujah: 22.06.2005 21:36.
|
|
10.06.2005 08:26 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|