| 
 
 
 
  |  |    |  
 
  | 
 
   
   
   
   
   
  | 
 	
  | 
    
     | Walter kommt gerne wieder
 
    
 Dabei seit: 20.01.2004
 Beiträge: 74
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Programm in Startup läßt sich partout nicht löschen |          |  Umfeld: WIN98SE
 
 Habe -soweit meine Kenntnisse ausreichen- Alles versucht:
 
 1. Im Registry nach dem Programm gesucht und dort alle Einträge gelöscht.
 
 ... das Interessante daran -ich habe Registry noch nicht verlassen- und suche das Programm erneut, ist es schon wieder im Registry eingetragen.
 
 2. In config.sys, win.ini ... nach diesem Programm gesucht. Es ist dort nicht eingetragen.
 
 3. Tune-Up laufen lassen --- kein Erfolg
 
 4. Mit autostart-manager Programm gelöscht. Nach Neustart ist das verflixte Ding wieder aktiv.
 
 Es ist fast.exe von YAW - Yet another Dialer
 
 Irgendwelche Ideen?
 |  |  
  |  05.04.2005 16:16 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Mango   Mr. Sport
 
       
 Dabei seit: 10.05.2003
 Beiträge: 1.699
 Herkunft: Bremerhaven
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | 
    
     | Programm in Startup läßt sich partout nicht löschen |  |  
 was verstehst du unter Startup? den Autostart oder was?
 
 lösch es doch ganz normal über Software deinstallieren, denn AFAIK ist das YAW-Projekt schon vor mehr als einem Jahr eingestellt worden und es gibt eh keine Updates mehr, der Nachfolger ist dies
 
 __________________
 Trump: "Belgien is a nice City"
 
 |  |  
  |  05.04.2005 16:31 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | JessiBlue   kommt gerne wieder
 
    
 Dabei seit: 31.10.2003
 Beiträge: 77
 
 
  |  | 
    
     | Ich weiss ned so genau, aber wenn du den autostart meinst, gibt es noch die möglichkei über einen autostart wizard die betreffende datei zu entfernen! Versuch mal den regestry wizard, bzw. ein ähnliches programm wenn das problem noch aktuell sein sollte!
 
 gruß Jessi
 |  |  
  |  05.04.2005 17:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Mango   Mr. Sport
 
       
 Dabei seit: 10.05.2003
 Beiträge: 1.699
 Herkunft: Bremerhaven
 
 
  |  | 
    
     | wozu denn noch ein Tool?
 
 bei Tuneup gibts den Startup Managerun der reicht normal
 
 außerdem kann man bei W98 auch über das interne Tool msconfig alles einstellen: klick
 
 __________________
 Trump: "Belgien is a nice City"
 
 |  |  
  |  05.04.2005 18:11 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Uwe70   Technik-Freak
 
      
 Dabei seit: 27.01.2004
 Beiträge: 533
 Herkunft: Dülmen
 
 
  |  | 
    
     | Hi,
 
 hat das Programm eine interne Autostartfunktion? Mal unter den Einstellungen nachschauen.
 Wenn Du es nicht mehr benötigst, dann deinstalliere es doch einfach.
 Abgesehen davon: Bei der Verwendung hunderter Tools würde mich ein BlackOut nicht wundern. Mann kann alles per Hand einstellen, was wesentlich sicherer ist. Gerade Win98 ist verdammt empfindlich.
 
 Uwe
 |  |  
  |  05.04.2005 18:30 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Walter kommt gerne wieder
 
    
 Dabei seit: 20.01.2004
 Beiträge: 74
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | *Mango*
 *Uwe70*
 
 Unter "Startup" habe ich natürlich "autostart" verstanden.
 
 msconfig hatte ich natürlich auch laufen lassen und dort das Häckchen entfernt.
 
 Nützt alles nichts. Nach dem Start ist das Häckchen wieder drin.
 
 Unter "Software" kann ich dieses besagte Programm nicht deinstallieren, weil nur noch eine *.dll-Datei vorhanden ist.
 
 Auch mit TuneUp in dessen Startup-Manager Programm deaktiviert - nützt alles nichts.
 
 Walter
 |  |  
  |  06.04.2005 15:53 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Worf   Mr. One Thousand
 
       
 Dabei seit: 24.10.2003
 Beiträge: 2.280
 Herkunft: Berlin
 
 
  |  | 
    
     | wieso ist nur noch eine dll vorhanden?
 
 hast du YAW nicht über die Deinstallationsroutine gelöscht oder wie darf ich das verstehen?
 
 ein paar mehr Details wären nicht schlecht, denn meine Kristallkugel ist gerade in der Werkstatt
   
 __________________
 Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
 dann weene keene Träne.
 Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
 und baum'le mit die Beene.
 
 
 Worf
 
 |  |  
  |  06.04.2005 16:20 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Walter kommt gerne wieder
 
    
 Dabei seit: 20.01.2004
 Beiträge: 74
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | *worf*
 
 Neuer Stand:
 
 Ich habe die Orginal-SW von "YAW" gefunden.
 
 Programm (neu) installiert.
 
 Deren Deinstall aufgerufen.... das ganze "YAW"-Verzeichnis wurde gelöscht.
 
 System neu gebootet.
 
 In msconfig war schon wieder das Häckchen drin.
 
 Häckchen entfernt - neu gebootet --> Häckchen ist wieder drin.
 
 Vielleicht brauchen wir doch deine Kristallkugel
   
 Walter
 |  |  
  |  06.04.2005 16:43 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Worf   Mr. One Thousand
 
       
 Dabei seit: 24.10.2003
 Beiträge: 2.280
 Herkunft: Berlin
 
 
  |  | 
    
     | das naheliegenste ist immer das Beste
   
 also ab in den abgesicherten Modus, aber vorher den folgenden Abschnitt lesen:
 
 "Man sollte auch als Nutzer von YAW damit rechnen, dass der Windows Explorer, der Microsoft Internet Explorer oder auch der Taskmanager als gefährliche bzw. verdächtige Dateien angesehen werden.
 Leider lässt sich bisher immer noch nicht das Programm sauber deinstallieren, denn es bleibt nach wie vor der Starteintrag in der Registry stehen, der dann mühevoll von Hand entfernt werden muss.
 Der Programmordner %systemroot%\Programme\YAW bleibt erhalten und eine verwaiste yaw.conf ebenfalls."
 
 den ganzen Test von diesem Softwareschrott gibt hier
 
 
 noch was,
 
 wenn du im abgesicherten Modus in der Registry alles von YAW aufspürst, dann vergiß F3 nicht, damit kannst du in der Registry weitersuchen...
   
 __________________
 Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
 dann weene keene Träne.
 Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
 und baum'le mit die Beene.
 
 
 Worf
 
 |  |  
  |  06.04.2005 17:49 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Walter kommt gerne wieder
 
    
 Dabei seit: 20.01.2004
 Beiträge: 74
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | *Worf*
 
 Genau dieser Effekt [siehe: Zitat] tritt auf.
 
 Habe mich strikt an deine Anweisungen gehalten:
 
 Abgesicherten Mode --> alle YAW 3.5 - Einträge gelöscht
 
 ... sah zunächst SUPER aus (im Registry).
 
 ... selbst unter msconfig war der Eintrag weg.
 
 BINGO !!
 
 Dann System neu gestartet ...
 
 ... und dieses Mistprogramm war wieder in der Autostart-Datei vorhanden.
   
 Walter
 |  |  
  |  06.04.2005 19:54 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Worf   Mr. One Thousand
 
       
 Dabei seit: 24.10.2003
 Beiträge: 2.280
 Herkunft: Berlin
 
 
  |  | 
    
     | wie unangenehm
   
 dann ist die Registry nicht clean und auf der Systempartition werden auch noch Dateien vorhanden sein
 
 ein Cleanboot wäre wohl auch besser als der abgesicherte Modus: klick
 
 als nächste Antwort will ich jetzt aber eine Erfolgsmeldung sehen
   
 __________________
 Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
 dann weene keene Träne.
 Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
 und baum'le mit die Beene.
 
 
 Worf
 
 |  |  
  |  06.04.2005 23:27 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Walter kommt gerne wieder
 
    
 Dabei seit: 20.01.2004
 Beiträge: 74
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | *worf*
 
 Ich habe Alles versucht, was auch in Ihrem Link beschrieben war. Inklusive auch den *Diagnose-Start*
 
 Leider kann ich keine Erfolgsmeldung übermitteln.
 
 Einige Dinge bei *msconfig* sind schon etwas rätselhaft. Nehme ich dort das Häckchen bei "Objekte der Autostart-Gruppe" raus und schaue mir den Reiter "Autostart" an, sind auch dort alle Häckchen entfernt.
 
 NUR: Nach sofortigem Neustart werden trotzdem alle "ehemalige" Autostart-Programme geladen (obwohl doch die Häckchen alle entfernt sind).
 
 Da soll einer schlau werden.
 
 Walter
 |  |  
  |  07.04.2005 12:57 |       |  | 
 
 
  |  |    |  
 
 
 Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de
 |  
 |  
 
 |