|
 |
neo654321
neu im Forum
Dabei seit: 20.02.2005
Beiträge: 47
 |
|
hi keute ich weiss jetzt nicht ob das illegal ist oder legal
ich suche ein programm mit dem man vom internet radio die song mit titel und
sänger bzw. gruppe aufnehmen kann oder ein program das direkt aus dem internet radio nur ein bestimmtes lied aufnimmt wenn man das per suchbegriff genauer umschreibt bzw. titel eingibt.
wenn sowas illegal ist endschuldige ich mich hiermit gleich beim forum.
__________________ es gibt keinen rechner der 100% optimiert ist da jeder seine ansicht von der perfekten optimierung hat.
|
|
13.03.2005 19:55 |
|
|
Florian
Sicherheits-Experte
   
Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.810
Herkunft: Limburg
 |
|
so ein Programm gibt es legal nicht
du kannst nur das aufnehmen, was per Stream freigegeben ist
__________________ was bedeutet Cyberdialog? ->die NSA ruft zurück...
|
|
14.03.2005 00:38 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.329
Herkunft: Lübeck
 |
|
so ich hab mich mal schlau gemacht:
Artikel aus der c't:
"Die "Digital Millenium Copyright Act" legt an sich eine neue
Form des Urheberrechtes fest. Dieses jedoch ist stark geprägt vom Schutz des geistigen Eigentums. Das Recht auf Privatkopie
zum Beispiel wird hier annähernd komplett abgeschaltet, indem die DMCA sagt: Privatkopie ja, aber nur wenn der Urheber das
so vorsieht.
In einer Stellungnahme zum sogenannten Zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle treten die Phonoverbände de facto für ein
Verbot von MP3-Mitschnitten aus Inernetradios ein. "Intelligente Aufnahmesoftware mit der Möglichkeit der automatischen
Speicherung einzelner Werke wird verboten", lautet die Forderung. Damit sollen demnächst Tools wie Streamripper oder
StationRipper illegal werden. Aber auch Programme wie Air2MP3, die Audio-Streams von TV Kanälen aufzeichnen, sollen
den Restriktionen zum Opfer fallen. Es müsse, so die Musikindustrie, eine klare Trennung zwischen diesen Angeboten und
dem normalen Hörfunk gezogen werden.
In Berufung auf den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) soll Programmen wie phonostar oder air2mp3 so das Leben
schwer gemacht werden.
Theoretisch könnte die Musikindustrie, vertreten durch die Deutsche Landesgruppe der Internationalen Vereinigung der
Phonographischen Industrie (IFPI) als Träger der GVL dafür Sorge tragen, dass MP3-Streams gegen DRM-geschützte
Alternativen ausgetauscht werden."
Mehr Infos: klick
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
14.03.2005 10:15 |
|
|
neo654321
neu im Forum
Dabei seit: 20.02.2005
Beiträge: 47
Themenstarter
 |
|
danke für eure antworten und danke für den gesetzes auszug
der macht einiges klar aber auch wieder unklar.
__________________ es gibt keinen rechner der 100% optimiert ist da jeder seine ansicht von der perfekten optimierung hat.
|
|
14.03.2005 14:48 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.329
Herkunft: Lübeck
 |
|
das ist kein Gesetzauszug
der Artikel beschreibt nur was kommen wird
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
14.03.2005 16:16 |
|
|
neo654321
neu im Forum
Dabei seit: 20.02.2005
Beiträge: 47
Themenstarter
 |
|
ok danke aber drotzdem hat sich halt so ein bisschen nach gesetzes auszug angehört
__________________ es gibt keinen rechner der 100% optimiert ist da jeder seine ansicht von der perfekten optimierung hat.
|
|
15.03.2005 19:32 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|