PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP Markopolo 13.03.2005 14:40
 RE: Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP Steini 13.03.2005 16:54
 RE: Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP Markopolo 13.03.2005 22:00
 RE: Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP Steini 14.03.2005 08:09
 RE: Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP Markopolo 14.03.2005 21:44

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Markopolo Markopolo ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 3

Augenzwinkern Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin schon am Aufgeben... letzte Rettung Forum....

Ich habe Colani Highscreen BlouNote (Notebook bzw. Laptop); 80486DX2, Adward Modular BIOS v4.50, 20MB Ram, 500MB Festpl., ohne CD-Romlaufwerk, diskettenlaufwerk und PCMCIA 10Base-T&10Base-T2 Ethernet Karte die angeschlossen ist an einem Router Arcor-DSL WLAN-Modem 100. Ich habe ein paar Bootdisk-Muster gefunden, leider ohne Erfolg. Bitte um schnelle Hilfe... Ich danke Euch nochmals im Voraus... Cebit 2005 war SUPER....

Markopolo
13.03.2005 14:40 Markopolo ist offline E-Mail an Markopolo senden Beiträge von Markopolo suchen Nehmen Sie Markopolo in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Google + Zauberwort "Bootdisk" bringt mich zu folgendem Ergebnis:

KLICK MICH

Alleine die ersten beiden Links bieten Dir das Gewünschte... Augenzwinkern

Schönen Sonntag und Gruß,

Steini
13.03.2005 16:54 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Markopolo Markopolo ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 3

Themenstarter Thema begonnen von Markopolo
Augenzwinkern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich danke für die erste Hilfe Augenzwinkern , aber soweit bin ich auch schon gekommen :(, leider, diese Bootdisk-Muster habe ich auch schon benutzt und bin zu keinem Ergebniss gekommen. Da ich PCMCIA Treiber brauche um auf meine Netzwerk karte zuzugreifen funtzt nicht diese Bootdisk-Muster. Wie kann ich meine vorh. Treiber an diese Bootdisk-Muster anbienden, so, daß es autom. mit Bootdisk gestartet wird? ..... Warte auf schnelle Antwort... Danke im Voraus.... Augenzwinkern

Markopolo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Markopolo: 13.03.2005 22:00.

13.03.2005 22:00 Markopolo ist offline E-Mail an Markopolo senden Beiträge von Markopolo suchen Nehmen Sie Markopolo in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rein theoretisch sollte der Hersteller der PCMCIA-Karte auch DOS-Treiber anbieten können. Diese müsste man dann lediglich in die Bootdisk mit Netzwerkunterstützung (wie auf MasterBootRecord.de) integrieren.

Die netbind-Befehle müssten dann nachträglich an das bestehende Netzwerk angepasst werden.

Gruß,

Steini
14.03.2005 08:09 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Markopolo Markopolo ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 3

Themenstarter Thema begonnen von Markopolo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi ;-),

Alles schön und gut, aber wie mache ich es. Ich habe auf der PCMCIA-Disketten, Treiber für Dos, Win95, Win98, Win2000 und WinNT, toll.
Danke nochmals.

Gruß

Markopolo
14.03.2005 21:44 Markopolo ist offline E-Mail an Markopolo senden Beiträge von Markopolo suchen Nehmen Sie Markopolo in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » Bootdisk (bzw. Startdiskette Win98) mit direkt. Netzwerkanbindung an vorh. Netz WinXP


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de