Norton Ghost; Image über LAN ablegen |
snupie
neu im Forum
Dabei seit: 03.03.2005
Beiträge: 21
 |
|
Norton Ghost; Image über LAN ablegen |
 |
Hallo,
ich habe hier folgendes Problem, was mich langsam aber sicher in den Suizid treibt :)
In unserem Firmennetzwerk ( kein DHCP, statische IPs ) soll von allen Clients ein Image auf die Datenbank abgelegt werden. Das auserkorene Programm Norton Ghost 2003 kann das angeblich auch, wenn ich aber jetzt versuche ein Image zu erstellen klappt das ohne Probleme solange ich lokal bleibe ( Image von C: auf D: ablege ).
Jetzt gebe ich als Zielordner einen Ordner auf \\Datenbank\Datenbank an. Gefordert werden IP, DNS, Subnet und TeilnehmerIP. Der erfragte Benutzer + PW wird ebenfalls verlangt !
1.) Welche IP soll ich angeben ? Datenbank oder lokale ?
Beim Reboot mit anschließender Ghost-Image-Maker-Maske auf DOS-Basis wird alles erkannt, Benutzer und PW nochmals erfragt, die Maske geht für 3 Sek auf, bricht dann ab und Ghost beklagt sich, dass kein zugriff auf den Zielordner möglich ist ! Habe sämtliche Variationen durch ...
weiss jemand Rat ????
Kris
---------------
So, hab jetzt mal bei der Fehlerauslese heraus gefunden :
Fehlernummer 40213 @find
Hab schon gegoogled, leider ohne Erfolg !
---------------
noch ein edit :
Error Number: (40213)
Message: @FIND hat die Image-Datei "CHRIST~1\TEST.GHO" nicht auf Ihrem System gefunden. M”glicherweise mssen Sie zus„tzliche Treiber laden, um auf das Laufwerk zugreifen zu k”nnen, in dem sich "CHRIST~1\TEST.GHO" befindet.
Version: 2003.775 (Aug 23 2002, Build=775)
Command line arguments: -igb -z1 -pwd -imgdescfile=\ghost\imgdescp.txt -wizard -clone,mode=pcreate,src=@GF682eec94-6aaf-48b3-b6ca-6e293c61049a:63,dst=@FIND[ID:1730500]\CHRIST~1\test.gho -ghwrap
Das ist der Fehlercode aus der Protokoll-Datei !!!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von snupie: 03.03.2005 15:15.
|
|
03.03.2005 12:14 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
was du vor allem brauchst ist sysprep
gib das mal in die Forensuche ein, da findest du einige Threads
__________________ aktuelle Treiber
|
|
03.03.2005 16:15 |
|
|
snupie
neu im Forum
Dabei seit: 03.03.2005
Beiträge: 21
Themenstarter
 |
|
Danke Peschel, aber ich denke ich hab das Problem gefunden!
Norton Ghost 2003 ( bzw. meine Version ) ist eine Einzelplatz Version ! Laut der Tante am Draht von Symantec ist diese nicht Netzwerkfähig, ich brauche die Solution Suite um Images auf Netzlaufwerke abzulegen.
Ich mach das jetzt anders, ziehe ein Image von der Systempartition, schieb das auf die Datenbank und wenn benötigt wirds gebrannt und mit Bootdisk von Ghost auf den Rechner gespielt !
Ist etwa genauso gut ... oder was meint ihr ?
|
|
04.03.2005 08:05 |
|
|
Sneaker
neu im Forum
Dabei seit: 01.07.2004
Beiträge: 41
Herkunft: Hannover
 |
|
Hallo,
Eigentlich hat die Dame recht, aber wenn du etwas trickst, kannst du das ganze umgehen.
1. Du musst die eine DOS Startdiskette basteln die Zugriff über TCP/IP in euer Netz hat
2. Lege eine Verzeichnis an was Freigegeben ist und Jeder zugriff hat.
3. Wenn den Rechner mittels der Startdiskette bootest und dich angemeldet hast, verbindest du das freigebene Verzeichnis mittels "net use". Du musst aber über IP gehen ( \\XXX.xxx.xxx.xxx.\ghost ).
Danach startest du ghost und kannst dann das laufwerk auswählen.
Was den user betrifft, nimm am besten eine neuen User der Domän Admin Rechte hat.
Pass aber auf die Disk/CD entsprechend auf .
Dein Weg geht aber auch, mach aber auf alle Fälle eine Sysprep bevor du das Image machst.
Ich verwende diese Version als CD in meiner Firma und es läuft super, wobei wir das ganze über DHCP und PXE bereits machen.
Beinah vergessen, du mußt die Ghostdatein am besten auf der Disk ablegen, oder wenn dort keine Platz ist in dem Verzeichnis was freigegeben ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sneaker: 04.03.2005 09:23.
|
|
04.03.2005 09:21 |
|
|
snupie
neu im Forum
Dabei seit: 03.03.2005
Beiträge: 21
Themenstarter
 |
|
Danke schonmal Sneaker, hab mich noch nicht eingehend mit deiner Lösung befasst aber klingt plausibel. Das Problem ist, dass unser Ziel ist, die User selbst wöchentlich Images ziehen zu lassen damit die Aktualität gegeben bleibt. Diese sollen dann über LAN auf die Datenbank gesichert werden, aber halt von den ( nicht sonderlich versierten ) Usern selbst. Bis ich denen deine Lösung erläutert habe .... du weisst was ich meine !
Mache mich mal schlau was diese Enterprise Solution kostet !
Danke soweit, vielleicht hat auch jemand n besseren Weg ...
----------------
so, hab jetzt ne Testversion von Ghost Solution Suite, hat da zufällig schonmal jemand mit gearbeitet ? Tipps, tricks ... ?
EDIT :
So habe ne 30-Days-Testversion von Ghost Solutions ergattert, allerdings auf Englisch ! Nicht das ich dessen nicht mächtig wäre, aber ich komm da auf keine grünen Zweig ! Da gibts Ghost console, ghost AIBuilder, ghost cast server ....
Wenn jemand da Ahnung von hat oder ne gute Anleitung parat hätte - mir wäre geholfen !
Danke schonmal
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von snupie: 07.03.2005 13:26.
|
|
04.03.2005 10:19 |
|
|
|