TheKing355
neu im Forum
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 28
Herkunft: Ruhrpott
 |
|
Hallo!
Hab Probleme mit dem PC eines Arbeitskollegen, folgendes Szenario: Ich habe ihm den PC komplett neu installiert mit WIndows XP inklusive neu Partionieen der Festplatte. Bei mir zu Hause lief noch alles wunderbar, hab ihm den Pc dann wieder mit nach hause gegeben. Doch jetzt, nach dem er den Pc wieder bei sich angscchlossen hat, sind gravierende Fehler aufgetreten. Wenn der Pc aus, kommt immer ein CMOS Error, wenn ich dann ins BIOS gehe und alles neu einstelle, erkennt er auch alle Laufwerke usw. korrekt, jedoch beim nächsten Neustart kommen keine Fehlermeldungen vom BIOS, er fährt normal hoch bis eigentlich das Betriebssystem starten soll, jedoch geschieht das nicht, sondern es erscheint nur oben links ein blinkender Cursor. Hab schon die MAinboard Batterie gewechselt, das CMOS gelöscht, doch jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein. Es handelt sich um ein VIA KM400A/400 Mainboard mit AMD K7 200+ Prozessor. Ist das Mainboard kaputt, oder was kann ich noch machen? Ach ja, von CD zu booten klappt auch nicht. Das gleiche Phänomen wie von der Festplatte...
__________________ Intel Pentium 4 2,4 GHz | 1GB Kingston PC3500 | Asus P4C800 deluxe Mainboard | insg. 240 GB auf 3 IBM HDD | Leadtek GeForce 6800GT | Arcor DSL 2000 Flat | LG L1710b 17" TFT | Thermaltake Xaser III Gehäuse
|
|
15.02.2005 16:43 |
|
|
 |
Gandalf
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 101
Herkunft: Austria
 |
|
Ich hatte letzten Monat auch dasselbe Problem beim PC meines Sohnes (Aldi-PC vom März 2003). Zunächst dachte ich auch an einen Hardwaredefekt. Bei uns hat es schliesslich geholfen, den PC gründlich (!) zu säubern, den RAM aus- und wieder einzubauen, sämtliche Verbindungen ab- und wieder anzustecken sowie die Mainboardbatterie zu wechseln - und siehe da, er läuft seitdem wieder wie am Schnürchen.
Alles Gute!
Gandalf
|
|
17.02.2005 18:34 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo TheKing355,
hast du auch schon ein BIOS-Update versucht?
Lief der PC vor der Installation problemlos oder tauchten diese Fehler auch früher schon auf?
cu
Heaven
|
|
15.02.2005 17:04 |
|
|
TheKing355
neu im Forum
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 28
Herkunft: Ruhrpott
Themenstarter
 |
|
hab kein bios update versucht, da ich auch nicht weis von welcher firma genau das mainboard ist.. und auch der versuch von diskette zu booten scheitert es kommt immer nur diese cursor der oben in der ecke blinkt..
das er vorher schonmal so zicken gemacht ist mir unbekannt. ach ja. könnte es sein das er den kältetod gestorben ist, denn der rechner lag etwa 8stunden im auto bei 0 grad etwa....
__________________ Intel Pentium 4 2,4 GHz | 1GB Kingston PC3500 | Asus P4C800 deluxe Mainboard | insg. 240 GB auf 3 IBM HDD | Leadtek GeForce 6800GT | Arcor DSL 2000 Flat | LG L1710b 17" TFT | Thermaltake Xaser III Gehäuse
|
|
15.02.2005 17:11 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Der PC lag nach deiner erfolgreichen Installation 8 Stunden im Auto? Im Normalfall macht die Kälte dem PC nichts aus, so lange man ihm - wieder in der Wohnung angekommen - eine gewisse Aufwärmzeit gibt. Wenn man den PC gleich einschaltet bildet sich durch die schnelle Erwärmung Feuchtigkeit die Komponenten beschädigen kann. Ist es möglich dass dein Kollege den Rechner im eiskalten Zustand eingeschaltet hat?
cu
Heaven
|
|
15.02.2005 17:21 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Gibt der Rechner nach dem Einschalten mehr Töne von sich als den normalen BIOS-Piep?
Nimm mal alle Peripherie aus dem PC die du nicht unbedingt zum Starten brauchst; ich würde alles abklemmen bis auf Festplatte und Grafikkarte.
So ein Fehler kann schnell zu einem Suchspiel werden, da bei blinkendem Cursor auf schwarzem Bildschirm zb auch die Festplatte defekt sein könnte. Ich vermute aber dass es am Mainboard liegt schon allein wegen der CMOS-Fehlermeldung.
cu
Heaven
|
|
15.02.2005 18:04 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
du meinst wohl eher XP 2000+ oder?
das Teil benötigt ein Sockel A oder genauer ein Sockel 426 Mainboard (weil 426 Pins auf der Rückseite der CPU vorhanden sind)
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
15.02.2005 18:58 |
|
|
TheKing355
neu im Forum
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 28
Herkunft: Ruhrpott
Themenstarter
 |
|
Ja genau. ist ein XP 2000+.
Ok, dann also Sockel A.
Denke mal dann wird es wohl doch das Mainboard zerschossen haben...
__________________ Intel Pentium 4 2,4 GHz | 1GB Kingston PC3500 | Asus P4C800 deluxe Mainboard | insg. 240 GB auf 3 IBM HDD | Leadtek GeForce 6800GT | Arcor DSL 2000 Flat | LG L1710b 17" TFT | Thermaltake Xaser III Gehäuse
|
|
17.02.2005 18:03 |
|
|
TheKing355
neu im Forum
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 28
Herkunft: Ruhrpott
Themenstarter
 |
|
Also, ich habe Gandalfs Tipp mal beherzigt, und siehe da, es klappt wieder alles!!! Musste Windows zwar nochmal neu installieren, aber hauptsache der Computer läuft wieder. Danke für den Tipp :)
__________________ Intel Pentium 4 2,4 GHz | 1GB Kingston PC3500 | Asus P4C800 deluxe Mainboard | insg. 240 GB auf 3 IBM HDD | Leadtek GeForce 6800GT | Arcor DSL 2000 Flat | LG L1710b 17" TFT | Thermaltake Xaser III Gehäuse
|
|
20.02.2005 16:37 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Freut mich dass es nun funktioniert, nach dem Motto: Was lange währt...
Also legen wir das Thema zu den Akten und danken den Helfern!
- closed -
cu
Heaven
|
|
20.02.2005 16:43 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|