Melone
neu im Forum
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 6
 |
|
|
14.02.2005 16:50 |
|
|
Maximus
Premium Member
   
Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München
 |
|
|
14.02.2005 17:24 |
|
|
NeoChris
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 29.03.2003
Beiträge: 1.556
Herkunft: Bammental
 |
|
Hallo Melone,
und Willkommen bei PC-Experience.de
Ich denke nicht das es an der Sygate Software liegen kann wenn Du es nach unserer Anleitung installiert hast.
Der Fehler 678 bedeutet in der Regel das der Remote-Server nicht antwortet. In dem Fall dein Provider.
Tritt der Fehler seid der Sygate installation auf ?
Hast Du vielleicht noch andere Einstellungen vorgenommen ?
Wenn XP installiert ist, hast Du die Firewall von XP deaktiviert ?
Sind alle Updates/Servicepacks installiert ? ---> klick
Mit was wählst Du ins I-Net ein? (ISDN-Modem oder DSL)
Gruß,
NeoChris
__________________
|
|
14.02.2005 17:26 |
|
|
 |
Melone
neu im Forum
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
danke für eure schelle antwort
1. ja seit ich die firewall installiert habe*hatte vorherbitdefender*
2. nein eigentlich nich außer das ich noch einige ports geschlossen hab
TCP 135,136,137,138,139,445,593,4444
UDP 69,135,136,137,138,139,445,500
3. ja die fw von win xp ist off
4. ja updates und servicepacks sind alle auf dem neusten stand
5. ich dab ein dsl anschluß und gehe mit einem dslmodem ins netz
|
|
14.02.2005 18:47 |
|
|
eamaster
Power-Member
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 1.038
 |
|
Welchen Anwendungen hast du über Sygate die Verbindung mit dem Internet erlaubt bzw. verweigert?
Sowie Maximus schon angedeutet hat, hat jeder Fehlercode eine Bedeutung, klick
In dieser Tabelle findest den Fehlernamen, die Bedeutung und Abhilfe zum jeweiligen Code.
Gruß eamaster
cu
|
|
15.02.2005 07:57 |
|
|
JFK
neu im Forum
Dabei seit: 12.04.2004
Beiträge: 30
 |
|
Servus!!!
Laut Hersteller soll das ein BUG in der SygatePersonalFirewall unter WinXP-SP2 sein.
Ich hatte bis gestern das selbe Problem, ich habe folgende Lösungsvorschläge im Netz gefunden:
- In den FirewallOptionen unter Security die "Enable Driver Level Protection" ausschalten und neustarten.
Wenn das nicht hilft:
- unter Eigenschaften deiner DFÜ-Verbindung "/Netzwerk/TCP/IP/Eigenschaften/Erweitert" den Haken bei IP-Headerkomprimierung raus.
Bei mir hat schon die erste Möglichkeit geholfen.
MFG JFK
|
|
15.02.2005 13:25 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Mir ist ein Bug dieser Art unter Sygate mit SP2 nicht bekannt und ich kann mir ebenso nicht denken, dass die DFÜ Meldung durch Sygate verursacht wird. Fehlerkombis gibt es viele, dass der Zeitpunkt gerade mit dem Sygate Install zusammenfällt, wäre auch eine Möglichkeit.
Zudem blockst du mit diesen Regeln keine DFÜ-Einwahl. Ich lege dir auch nahe, dein System komplett auf Malware/Viren/Trojaner/Würmer zu überprüfen, damit wir diese Faktoren ausschließen können.
Wie sehen die Eigenschaften deiner DFÜ-Verbindung aus, ein Screenshot wäre hilfreich.
Gruß Trinity
|
|
16.02.2005 09:58 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|