derbeste
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 157
Herkunft: irgendwo im VideoLan
 |
|
Hi
habe eine Powerpoint-Präsentation für meine Kurse erstellt.
Nachdem mich immer wieder Teilnehmer nach einer Kopie fragen, habe ich es abgelehnt, da diese sehr viel Arbeit war. Auch wenn ich Geld dafür verlange, würden die Teilnehmer max. eine CD kaufen, der Rest bruzzelt sich Kopien selber.
Daher: wo finde ich einen möglichst effizienten Kopierschutz für meine CDs (ich weiß, jeder Kopierschutz kann gecrackt werden! Aber dort sind nicht so viele Freaks, die das beherrschen)
Beim Googeln habe ich nur unbrauchbare alte Soft gefunden (2002, 2003), aber diese sind schon lang von allerhand Tools geknackt.
Weiters: Wie ist es, wenn man die Datei auf der geschützen CD öffnet (Powerpoint, pdf, ...)? Kann man die Datei dann auch speichern ("Speichern unter...)? Oder kann man das auch irgendwie verhindern (Z.B. mittels Passwort mit vielen Sonderzeichen?)
Bitte um Info
thx
|
|
20.01.2005 14:38 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
|
20.01.2005 15:41 |
|
|
moinsager
Foren-As
Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 355
Herkunft: HH
 |
|
moin!
also zum ersten kann ich nichts sagen..
aber zum andern. das, was von der cd lesbar sein soll, und das powerpoint ding gehört sicherlich dazu, ist auch entsprechend verarbeitbar. wenn du einfach nur ne ppt oder pps datei hast, hindert ein kopierschutz niemanden daran das file auf die platte zu kopieren. schließlich ist powerpoint kein prog das in sonstwas für anormalen datenbereichen/sektoren einer cd eine präsentation öffnet. was das passwort angeht, müsste dies ja auch auf die cd kommen (unlesbar), nur wie sollte dies gehen? du willst sicher nicht jeden präsentationsstart per passwort bestätigen.... bei pp weiß ich nciht genau, aber pdfs kann man vor dem "entnehmen des inhalts" oder so sichern. nur ist nach wie vor das große problem, dass du verhindern musst, das die pdf wirklich einfach als datei auf der cd gelesen und damit kopiert werden kann.
es sei denn du machst keine einfache pdf (/pps), sondern ein programm auf die cd, das eine art internen viewer startet/beinhaltet, welcher dann die präsentation anzeigt. das einfachste wäre, dass sich das programm beendet, wenn es nicht in dem stammordner eines cdlaufwerks liegt. aber sowas ließe sich natürlich als image auf die festplatte kopieren, und es würde immer noch laufen. entscheidend ist ja eigtl, dass dieses programm kontrolliert, ob die cd von der es ausgeführt wird, den entsprechenden kopierschutz enthält. nur bekanntlich gibt es möglichkeiten für ein image selbigen zu simulieren, mehr oder weniger. dh, selbst wenn die cd nicht direkt kopier/brennbar sein sollte (von den leuten die du meinst) könnte sie auf festplatte kopiert werden und die runde drehen.. (sofern das gekonnt wird)
so, das fällt mir grad dazu ein.. was für ein roman
|
|
20.01.2005 15:57 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|