Bogey
neu im Forum
Dabei seit: 01.10.2004
Beiträge: 26
Herkunft: Wien
 |
|
Computerreaktion verlangsamt sich und bleibt dann ganz weg |
 |
Hi!
Seit ich vor vielleicht zwei Wochen aus nicht ersichtlichem Grund einen gröberen Absturz hatte (das Werkel funktionierte danach erst nach stundenlangem Herumprobieren, zahlreichen Neustarts, IE-Reparatur auf Verdacht und mehreren Systemwiederherstellungen überhaupt wieder), jeden Tag das Gleiche: Nach dem Hochfahren anfangs alles normal, nach längerem Betrieb (ca. 2 Stunden) zunächst sehr träge Reaktionen auf Eingaben (sei es das Schreiben eines Textes, sei es das Öffnen einer Mail oder das Beenden einer Anwendung), dann überhaupt keine Reaktion mehr auf Mausklicks. Manchmal beginnt es auch durchdringend zu pfeifen. Ich konnte in diesen Fällen keine Überlastung feststellen (z.B. 33% RAM frei, Ressourcen 39% frei, CPU 53% idle, Betriebstemperatur nicht höher als sonst). Ständige RAM-Optimierung mit WinRamTurbo. Habe beim letzten Pfeifen, da der Mauszeiger im Taskmonitor noch funktionierte, alle Tasks eine nach der anderen beendet, das Pfeifen hörte aber erst auf, als beim Herunterfahren der Strom abgeschaltet wurde. Malware habe ich mit AntiVir PE, Norton Internet Security, a², SpySweeper, XoftSpy und Spybot gründlich beseitigt, hat nichts geändert (diese Programme lasse ich nicht etwa gleichzeitig laufen). Nach einem Neustart - sofern nicht schon während dem Laden von Windows das Pfeifen logeht, was auch manchmal vorkommt! - funktioniert vorerst alles wieder normal.
Gibt da vielleicht Hardware ihren Geist auf?
4 Jahre altes Notebook mit Intel Pentium III 800 MHz, 20 GB Festplatte, 192 MB RAM, Windows ME, IE 6, Mozilla 1.7.3
Bin für jeden Tipp dankbar!
:wiwo
|
|
01.01.2005 16:17 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
was läuft denn bei dir alles im Autostart?
dazu kannst du dir auch gleich mal von den Partnern von PC-Experience angucken: klick
__________________ aktuelle Treiber
|
|
01.01.2005 20:09 |
|
|
 |
Bogey
neu im Forum
Dabei seit: 01.10.2004
Beiträge: 26
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Hi Peschel,
im Autostart hab ich ca. 30 Anwendungen - diverse Sicherheits-, Anzeige- und Tuningtools, Backup, Office-Programme, Hotmail-Proxy. Ist mir schon klar, daß das für einen 192 MB RAM etwas viel ist, danke Dir daher für Deinen Link zu Arbeitsspeicheroptimierungsmöglichkeiten, werde die dortigen Ratschläge jetzt nacheinander ausprobieren. Drei Jahre bin ich mit WinRamTurbo einigermaßen über die Runden gekommen, und als die Probleme auftraten, hatte ich seit Monaten kein neues Autostart-Programm installiert.
Hab jetzt von jemandem gehört, daß er durch eine defekte Soundkarte die gleichen Probleme hatte wie ich...
Grüße
Bogey :(
|
|
03.01.2005 11:29 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
Zitat: |
Ist mir schon klar, daß das für einen 192 MB RAM etwas viel ist |
|
das ist die Untertreibung des Tages
ich hab hier noch kleinen P3 Rechner mit Windows 98 SE und 256 MB Arbeitsspeicher, das Teil ist nach den Links optimiert und schnurt wie ein Kätzchen. Im Autostart habe ich außer Virenscanner und Firewall nüscht und das bleibt auch so. Wenn der Arbeitsspeicher knapp ist sollte man sein System nicht auch noch mit "Tunungstools" verstopfen.
Zitat: |
Hab jetzt von jemandem gehört, daß er durch eine defekte Soundkarte die gleichen Probleme hatte wie ich |
|
das sagt nicht viel aus, außer das du mal darüber nachdenken solltest ob deine Treiber noch aktuell sind, das ist genauso wichtig wie ein schlankes schnelles System
und noch was:
scanne dein System auf Malware gründlich (Spyware/Viren/Trojaner usw,). geeignete Programme findest du hier: klick
wenn du dann schon dabei bist kannst du auch gleich hier weiterlesen: klick
denn mein Gefühl sagt mir das du wenig machst
__________________ aktuelle Treiber
|
|
03.01.2005 15:18 |
|
|
 |
Michael
Technik-Freak
  
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 729
 |
|
Hi,
anstatt jetzt endlos lange nach Fehlern zu suchen, solltest Du viel besser das System neu aufsetzen, dann weißt Du zumindest das ein Ende in Sicht ist..
e
Aber bevor Du das System neu installierst, solltest Du alle wichtigen Patches /Updates und Programm-Treiberaktualisierungen herunterladen und auf eine CDRW brennen, damit sie nach der Neuinstallation sofort zur Verfügung stehen!
Danach installierst Du das Betriebssystem in dieser Reihenfolge
Evtl. solltest Du Dir auch mal ein paar Gedanken zur Arbeitsspeicheraufrüstung machen, die kosten ja nicht mehr die Welt, oder!?
Falls Du aber auf Deiner Festplatte noch ein paar Gigabyte Platz haben solltest, empfehle ich Dir eine parallele Zweit-Installation in einer neuen Partition,
da der Installationsvorgang ansich ja schon ein erster Hardware-Test ist.
Funktioniert selbst die Neuinstallation nicht, müsste man Deine Hardware besser Untersuchen.
Ich vermute aber mal, das es mit einer Neuinstallation und Arbeitsspeicheraufrüstung viel besser läuft
e
Und anschließend empfehle ich Dir mal diese Tuning-Guides und Workshops für Windows XP.
Glück auf, Micha
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Michael: 03.01.2005 17:29.
|
|
03.01.2005 17:26 |
|
|
Bogey
neu im Forum
Dabei seit: 01.10.2004
Beiträge: 26
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Hallo, alle zusammen,
besten Dank für die vielen Tipps.
Als erstes bin ich jetzt dabei, den Rechner nochmals mit Ad-Aware, Spybot und Norton Antivirus von allfälliger Malware zu reinigen. Hab das zwar schon vorige Woche getan (und hat damals die Probleme nicht beseitigt), aber sicher ist sicher.
Dann werde ich nach und nach die empfohlenen Arbeitsspeicheroptimierungen durchführen. Der Austausch eines Speicherriegels würde nicht sehr viel bringen, da dieses Notebook auf maximal 256 MB aufrüstbar ist.
Und sehen, was ich aus dem Autostart entfernen kann. Sind aber hauptsächlich Sicherheitstools, wie Norton Internet Security & AntiVirus, das Aktualisierungsprogramm von Bitdefender, Trojanerwächter, Antidialer, Anzeigetools wie MotherboardMonitor (Temperatur) und Ressourcenmonitor und fürs Modem, und mit Tuningtools hab ich WinRamTurbo, CpuIdle und Tweak UI gemeint. Die ärgsten RAM-Plünderer sind ja mit Abstand Mozilla und das Backup-Programm Datakeeper, dann folgt Norton Internet Security, alles andere ist im Vergleich mit diesen nur Kleinvieh, welches halt auch Mist macht.
Danach werd ich noch die Aktualität der Treiber checken und wieder einmal Datenträgerbereinigung und Defragmentierung durchführen.
Eine Neuinstallation des Betriebssystems sehe ich als letzten Ausweg, denn ich habe keinen CD-Brenner und kann daher weder eine CD mit den wichtigen Patches/Updates und Programm-Treiberaktualisierungen herstellen, noch zur Sicherheit ein Image anlegen.
Nochmals vielen Dank
Bogey
|
|
03.01.2005 19:55 |
|
|
 | |
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|