|
 |
Filou

neu im Forum
Dabei seit: 02.11.2004
Beiträge: 37
Herkunft: Schweiz
 |
|
Hallo,
Ich habe auf der Suche nach Antworten über die Microsoftseite auf dieses kompetente und überaus freundliche Board gefunden. Natürlich habe ich auch hier zuerst die Suchfunktion bemüht, ebenfalls Tuning-Guides, FAQ's und Workshops. Das war auch alles sehr informativ und ich werde mich noch weiter darin vertiefen. Aber eine Lösung für meine Problemchen habe ich nicht gefunden. So frage ich jetzt halt doch hier.
Ich habe einen Dell Dimension 8200 mit XP Prof., fürs Internet habe ich nur ISDN über Modem und Router, kleines Netzwerk mit 2 PCs, Norton NIS und NAV 2004. So war ich eigentlich gut geschützt, dachte ich.
Seit der Installation von SP2 läuft OE nun sehr langsam, und das ist ja immerhin lokal. Es dauert 3 - 4 Sek., bis ein angeklickter Ordner invertiert wird, und bis dann alles angezeigt wird, dauert es nochmals.
Auch auf Internet habe ich das Gefühl, dass der Seitenaufbau etwas länger dauert, insbesondere in zwei Foren, die ich täglich besuche. Dieses Forum hier hingegen baut sehr schnell auf.
Ich habe jetzt den automatischen Updat deaktiviert, damit ich für den Moment mit Downloads, von denen ich nix verstehe, verschont bleibe. Nun wird unten rechts in der Statusleiste ein kleines rotes Warnschild angezeigt. Kann man das irgendwie wegmachen? Oder ist es doch dringend empfohlen, den automatischen Download zu aktivieren?
Auch mit der neuen Spam-Filterfunktion habe ich ein Problem. Confirm-Mails von ebay z.Bsp. werden immer als Spam erkannt, obwohl ich jedes Mal angebe, dass das kein Spam ist. Diese Mailadresse ist auch in der Liste der zugelassenen Adressen, nützt aber nix.
Die Sicherheitsprüfung bei Norton gibt jetzt übrigens auch an, dass da einige offene Ports sind, nämlich ICMP-Ping, Telnet und HTTP. Bis auf die zwei verborgenen Ports Location service und Windows NT/2000 SMB sind alle Ports geschlossen. Vor dem Update von Norton 2003 auf 2004 und der Installation von SP2 war mein Compi gut geschützt.
Bestimmt weiss jemand von euch Rat.
Gespannte Grüsse von Filou, der Computeranalphabetin
|
|
02.11.2004 15:51 |
|
|
ToBbE
neu im Forum
Dabei seit: 23.08.2004
Beiträge: 30
 |
|
Ich habe jetzt den automatischen Updat deaktiviert, damit ich für den Moment mit Downloads, von denen ich nix verstehe, verschont bleibe. Nun wird unten rechts in der Statusleiste ein kleines rotes Warnschild angezeigt. Kann man das irgendwie wegmachen? Oder ist es doch dringend empfohlen, den automatischen Download zu aktivieren?
das ist das Sicherheitscenter, welches du unter Start/ausführen/services.msc/Sicherheitscenter gefahrlos abschalten kannst!
|
|
02.11.2004 16:06 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
wenn du dich mit dem neuen Servicepack 2 befaßt, sollte dieser Artikel
zu deiner Pflichtlektüre gehören
ein weiterer ist ebenfalls nicht zu unterschätzen:
Das Servicepack 2 problemlos installieren -Workaround-
, gleichzeitig meine Empfehlung
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
02.11.2004 16:31 |
|
|
Filou

neu im Forum
Dabei seit: 02.11.2004
Beiträge: 37
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Hab' das Sicherheitscenter jetzt ausgeschaltet und das Warnschild ist weg. Vielen Dank für den Tipp, ToBbE.
@ Worf: Die Links kenne ich natürlich (habe heute schliesslich 3 Std. hier im Forum gewühlt
). Aber ich finde keine Hinweise auf ein langsames OE und auch nichts über Mailadressen, die zugelassen sind aber trotzdem immer wieder als Spams enden.
Natürlich würde ich SP2 am liebsten deinstallieren. Aber als ich das letzte Mal zu einem Wiederherstellungspunkt zurückkehren wollte, ist mir die ganze Kiste abgestürzt und ich musste nochmals ganz von vorne anfangen.
Ihr Spezialisten, die ich übrigens total bewundere
, dürft nicht vergessen, dass es auch Leute gibt, die mit dem Compi und Hard-/Software nicht so leicht umgehen können wie mit einem Besen, den man einfach mal schnell hervorholt, wenn gewischt werden muss. Ich tu mich mit jeder Manipulation ziemlich schwer, weil ich Angst habe, von vorne anfangen, wieder alle Programme installieren und mir alles wieder so einrichten zu müssen, wie es jetzt gerade ist.
|
|
02.11.2004 16:46 |
|
|
 | |
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
darum habe ich dir den Artikel "Das Servicepack 2 problemlos installieren -Workaround-" verlinkt, weil es nach dieser Methode die wenigsten Probleme gibt, egal aus welchem Bereich
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
02.11.2004 16:52 |
|
|
 |
Filou

neu im Forum
Dabei seit: 02.11.2004
Beiträge: 37
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt, hatte ich mir diesen Link bereits mehrmals zu Gemüte geführt, aber er hilft einem DAU wie mir nicht wirklich:
Tipp 1:
Bootfähige CD erstellen in den versprochenen 10 Min.? Chancenlos, für mich wäre das auf jeden Fall ein Tagesjob.
Punkt 1 - 9 sagen mir nicht viel, da steigen bei mir nur viele "hää?s" in die Luft und ich kriege Fragezeichen in die Pupillen. Punkt 7: Norton könnte ich nicht wieder installieren, weil ich die Version 2004 gedownloaded habe. Internetzugang über Router? hmpfff... BIOS aktualisieren? grmbl...
Muss das alles über das, was jetzt schon drauf ist, nochmals installiert werden? Vorher muss doch der Compi auf Jungfräulichkeit zurückgestutz werden, oder nicht?
Tipp 2:
Antispy? Keine Ahnung... kenn ich nicht... ergo: hab ich nicht...
Den ganzen Windows XP Performance-Workshop durcharbeiten? Das kann es doch nicht sein, ich will ja nur OE schneller.
Tipp 3:
Hinfällig, da das Problem nicht mit Software zu tun hat, die nicht mehr läuft.
Tipp 4:
Der erste Satz spricht mich an, das ist es! Aber bei Punkt 5 hakt es schon wieder: SP2 ist ja schon installiert. Also nochmals alles downloaden in einen gesonderten Ordner und über das vorhandene SP2 nochmals installieren? Kann nicht sein, oder?
So, dass waren jetzt mal meine Gedanken im Detail. Bitte nicht auf alle Fragen antworten, die sind teilweise rhetorisch. Aber so sieht die Abarbeitung der vielen Hilfelinks aus und meine Schlussfolgerung ist: "Da steht nirgends OE, also hilft mir das nicht weiter".
Jetzt habt ihr mal einen Einblick in die Gedankengänge eines DAU bekommen :looking Ich hoffe, ihr wisst das zu schätzen...
Es ist nämlich nicht immer einfach, sich zum Narren zu machen
e
|
|
02.11.2004 17:25 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
ich frage mich wie dir jemand helfen kann oder soll mit der Einstellung "ich weiß nichts und nehme auch keine Ratschläge an"
Zitat: |
SP2 ist ja schon installiert. Also nochmals alles downloaden in einen gesonderten Ordner und über das vorhandene SP2 nochmals installieren? |
|
davon steht da nichts, lies mal richtig in Ruhe denn alles ab Tipp 4 gilt für User, die keine Neuinstallation durchführen wollen!
Zitat: |
"Da steht nirgends OE, also hilft mir das nicht weiter". |
|
darum ja:
"Wir haben jetzt einige Wochen mit dem Servicepack 2 verschiedene Installationsvarianten durchgespielt und können einige Erkenntnisse zur Vermeidung von grundsätzlichen Problemen an euch weitergeben.
Es hat sich gezeigt, daß eine Fehlerprofilaxe durchaus möglich ist und daß ihr bei der Beherzigung einiger bestimmer Mechanismen eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für ein sauber funktionierendes System erhaltet."
darum ist dies der beste Weg um Probleme zu vermeiden, darum ja Fehlerprofilaxe! das gilt natürlich für Outlook Express
letztendlich ist es deine Entscheidung ob du dich darauf einläßt oder nicht und mehr als Denkanstöße und Tipps geben können wir nicht
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
02.11.2004 18:38 |
|
|
 |
Filou

neu im Forum
Dabei seit: 02.11.2004
Beiträge: 37
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Also, ich merke schon, ich nerve. Trotzdem probiere ich es noch ein letztes Mal. Tipp 4 könnte ich hinbekommen, bis zu Punkt 5 (der übrigens zwei Mal vorhanden ist. Im zweiten Punkt 5 steht:
5. Nach dem wir den Autostart und die Dienste bereinigt haben, installieren wir das Servicepack 2.
Das SP2 ist bei mir schon installiert. Deshalb frage ich mich, was hier zu tun ist: nochmals downloaden und installieren? Oder gibts auf der Kiste eine Datei, die ich anklicken muss und SP2 wird nochmals installiert? Oder ist mit den Manipulationen Punkt 1 - 5 SP2 nicht mehr da?
Mit "sich nicht helfen lassen wollen" hast du natürlich nicht unrecht. Aber verstehe mich richtig: wenn ich was versemmel und dann vielleicht nicht mehr ins Internet komme, dann stehe ich am Schluss alleine da mit einer Kiste, die nicht mehr funzt. Support gibts dann nirgendwo. Windows verweist mich an DELL und die wiederum... bla...bla... keiner ist dann zuständig.
Als DAU verstehe ich ja meistens nicht, was ich mache. Die Tipps kommen zwar von Fachleuten, aber ich selber kann nicht beurteilen, ob etwas Sinn macht oder was für Folgeprobleme sich ergeben könnten etc. Deshalb versuche ich, vorher möglichst abzusichern, dass auch nichts Schlimmes passieren kann.
Gruss von Filou, die möglicherweise Angst vor ihrem eigenen PC hat...
|
|
02.11.2004 18:58 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hallo Filou
zunächts einmal herzlich willkommen bei PC-Experience.de
vielleicht können wir ja mal die "DAU-Kokketerie" beiseite lassen und uns auf die Probleme und Fakten konzentrieren
1. der Artikel "Das Servicepack 2 problemlos installieren -Workaround-" bezieht sich aus User, die gerne das Servicepack 2 installieren möchten und denen wir in diesem Artikel aufzeigen, wie es am unproblematischten funktioniert, insofern hat der Artikel für User die das Servicepack 2 bereits installiert haben keine Relevanz, außer das sie wie in deinem Fall ernsthaft darüber nachdenken sollten, es von Grund auf nach dieser Anleitung durchzuführen. Dies bedeutet:
1. Systempartition formatieren.
2. nach unserer Anleitung Windows XP incl. Servicepack 2 neu installieren.
3. unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, daß exakt dieser Weg anschließend die wenigsten Probleme entstehen läßt.
Für User die das Servicepack bereits installiert haben und nun mit der einen oder anderen Anwendung Probleme haben und nicht den beschriebenen Weg gehen wollen, bleibt nur in unserem Troubleshooting-Workshop für das Servicepack 2
nach einer entsprechenden Lösung zu fahnden.
Da es aber nicht für jedes Problem in Verbindung mit dem Servicepack 2 eine Lösung gibt, haben wir umfangreiche Versuche angestellt und das Ergebnis dieser Versuche ist der Artikel "Das Servicepack 2 problemlos installieren -Workaround-".
cu
Cerberus
|
|
02.11.2004 19:14 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|