PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Großes Problem mit Mainboard und Speicher » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Großes Problem mit Mainboard und Speicher
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Großes Problem mit Mainboard und Speicher Steve 19.10.2004 18:17
 RE: Großes Problem mit Mainboard und Speicher Fantomas 20.10.2004 00:37
 RE: Großes Problem mit Mainboard und Speicher Steve 20.10.2004 18:19
 RE: Großes Problem mit Mainboard und Speicher Katsche 20.10.2004 22:06
 RE: Großes Problem mit Mainboard und Speicher Nuckles 20.10.2004 22:52
 RE: Großes Problem mit Mainboard und Speicher Steve 21.10.2004 20:47

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Steve
neu im Forum


Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 6

Großes Problem mit Mainboard und Speicher Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich brauche mal dringend Eure Hilfe. Ich habe heute den Rechner meines Bruders auseinander genommen, da er seit einiger Zeit diesen IRQ not less or equal Fehler unter WinXP hat. Eine Neuinstallation usw. brachte alles nichts. Somit kann es nur noch ein Hardwarefehler sein. Nun habe ich Memtest86+ v. 1.27 durchlaufen lassen und gesehen das der 512 MB DDR PC333 Riegel über 3000 Fehler auf seinem Board (MSI KT3 Ultra-ARU) macht. Den selben Riegel habe ich dann in meinem Mainboard getestet (MSI K7T 266 Pro 2) und dort lief er ohne Probs. Also keine Fehler bei Memtest. Dann habe ich meine beiden 256 MB DDR PC266 Riegel einzeln bei ihm im Board getestet mit Memtest und dort hatten die Riegel auch Fehler. Zwar nur 78 und 68 Fehler aber immerhin. Auf meinem Board machen beide Riegel keine Fehler bei Memtest. Somit gehe ich davon aus das das Board defekt ist. Liege ich da richtig?

Welches Board könnt Ihr mir als Alternative für meinen Bruder empfehlen?

Er hat einen 2100+ Palomino!

Vielen Dank

MfG
Steve
19.10.2004 18:17 Steve ist offline E-Mail an Steve senden Beiträge von Steve suchen Nehmen Sie Steve in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steve in Ihre Kontaktliste ein
Fantomas Fantomas ist männlich
Datenspeicher-Freak


Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

war der Palomino Rechner übertaktet beim testen? wenn ja teste den Speicher noch mal, weil das die Ergebnisse verfälscht.

was ist für ein Netzteil eingebaut? welche Daten und Spannungen werden mit Everest angezeigt? ( Computer >Sensoren), mach am besten mal einen Screenshot


eine Alternative wären die aktuellen Nforce-2 Mainboards, Tests gibt es hier: klick mich

__________________
°F° was here
20.10.2004 00:37 Fantomas ist offline Beiträge von Fantomas suchen Nehmen Sie Fantomas in Ihre Freundesliste auf
Steve
neu im Forum


Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 6

Themenstarter Thema begonnen von Steve
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

erstmal danke für Deine Antwort.

Also die CPU und auch der Rest der Komponenten im Rechner waren und wurden nie übertaktet.

Das Netzteil ist ein Enermax - Model: EG365AX-VE.

Einen Screenshot kann ich nicht machen, da Windows ja nicht laufen will Augenzwinkern

Ich habe zur Zeit das Shuttle im Auge. Mal gucken wie das so ist. Ich werde mal weiter abwarten. Das neue Board wird dann sowieso erst im November gekauft.

Aber ich werde jetzt nochmal ein anderes ATX Netzteil testen. Glaube aber nicht das das was bringen wird. Ich melde mich dann nochmal.

Edit: So ich habe jetzt ein anderes Netzteil versucht. Nur leider brachte das auch keine Erfolg. Die Fehler sind immernoch da. Beide Netzteile funktionieren auf jedenfall.

MfG
Steve

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steve: 20.10.2004 19:03.

20.10.2004 18:19 Steve ist offline E-Mail an Steve senden Beiträge von Steve suchen Nehmen Sie Steve in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steve in Ihre Kontaktliste ein
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wobei wir jetzt immer noch nicht wissen, inwiefern sich die Leistungsdaten vom alten Netzeil zum Neuen unterscheiden... verwirrt

__________________
mfg

Katsche
20.10.2004 22:06 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
Nuckles Nuckles ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 27.06.2004
Beiträge: 96
Herkunft: Austria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nächste Frage: Wie sind die Speichertimings im BIOS eingestellt?

MfG Nuckles
20.10.2004 22:52 Nuckles ist offline E-Mail an Nuckles senden Beiträge von Nuckles suchen Nehmen Sie Nuckles in Ihre Freundesliste auf
Steve
neu im Forum


Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 6

Themenstarter Thema begonnen von Steve
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also was das Netzteil angeht, es sind beides 300 Watt Netzteile. Die Spannung kann ich mit Everest nicht auslesen da kein Windows funzt. Nun meine Frage, was soll das mit dem Netzteil denn bewirken? Es lief doch 2 Jahre lang super mit dem Enermax. Und das neue Netzteil brachte nicht einen einzigen Unterschied hinsichtlich der Fehlerrate beim Speicher!

Nun nochmal zum Verständis. Die Timings sind nicht manuell eingestellt. Der Speicher läuft auf der Option by SPD. Er lief 2 Jahre lang mit dieser Einstellung! Andere Timings habe ich auch ausprobiert und die Fehler summieren sich dadurch nur noch mehr. Nur bei by SPD sind die Fehler bei etwa 3000. Alle anderen Timings machen über 30.000! Es geht hier auch defenitiv nicht um die Timings. Denn wenn vorher alles ok ist und am Rechner absolut nichts verändert wurde, weder ein Biosupdate noch ein verändern der Bioseinstellungen, sowie Hardware entfernt oder hinzugefügt, dann kann nur ein Hardwaredefekt vorliegen wenn der Speicher auf einmal solch ein Stress schiebt. Da haben meiner Meinung nach die Timings nichts mit am Hut. Er kann nicht einfach von heut auf morgen die Timings nicht mehr mögen. Dann hat die Hardware einen weg. Das ist anders garnicht möglich.

Was genau wollt Ihr denn nun von dem Netzteil wissen?

MfG
Steve

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steve: 21.10.2004 20:49.

21.10.2004 20:47 Steve ist offline E-Mail an Steve senden Beiträge von Steve suchen Nehmen Sie Steve in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steve in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Großes Problem mit Mainboard und Speicher


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de