PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » print-Befehle unter XP-DOS » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen print-Befehle unter XP-DOS
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 print-Befehle unter XP-DOS dddoc 22.09.2004 19:37
 RE: print-Befehle unter XP-DOS Spot 22.09.2004 19:45
 RE: print-Befehle unter XP-DOS dddoc 24.09.2004 07:22
 RE: print-Befehle unter XP-DOS Spot 24.09.2004 07:58
 RE: print-Befehle unter XP-DOS dddoc 24.09.2004 08:28
 RE: print-Befehle unter XP-DOS Snake_kah 24.09.2004 08:42

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
dddoc dddoc ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 04.10.2003
Beiträge: 20
Herkunft: nowhere bei Heidelberg

print-Befehle unter XP-DOS Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

möchte mit dem print-Befehl unter XP-DOS eine TXT-Datei drucken.
Der Drucker muß angegeben werden mit "print /d:[Gerät] [Dateipfad]

Wie gebe ich einen meiner Drucker an?
22.09.2004 19:37 dddoc ist offline E-Mail an dddoc senden Beiträge von dddoc suchen Nehmen Sie dddoc in Ihre Freundesliste auf
Spot Spot ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 27.09.2003
Beiträge: 247
Herkunft: Fidonet

RE: print-Befehle unter XP-DOS Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du gibts nicht den Drucker an, sondern den Anschluss:

Am COM1 Anschluss (/d:com1)
Am COM2 Anschluss (/d:com2)
oder z.B. am LPT1 Anschluss (/d:lpt1)

Über USB geht meines Wissens nach nicht.

Gruss Spot

Edit:

Zitat:
Syntax

PRINT [/D:Gerät] [/B:Größe] [/U:Takte1] [/M:Takte2] [/S:Takte3]
[/Q:WGröße] [/T] [[Laufwerk:][Pfad]Dateiname[...]] [/C] [/P]

Um PRINT so zu installieren, daß die Standardparameter wirksam werden, oder
um sich den Inhalt der Druckerwarteschlange auf den Bildschirm zu holen,
ohne daß die Warteschlange davon betroffen ist, verwenden Sie folgende
Syntax: PRINT

Parameter

[Laufwerk:][Pfad]Dateiname
Gibt die Pfadbeschreibung und den Namen einer Datei oder eines
Dateisatzes an, die bzw. den Sie drucken möchten. Sie können in einer
Befehlszeile mehrere Dateien (normalerweise bis zu 10) angeben.

Optionen

/D:Gerät
Gibt den Namen des gewünschten Druckeranschlusses an. Für parallele
Anschlüsse sind die Werte LPT1, LPT2 und LPT3 zulässig. Für serielle
Anschlüsse sind die Werte COM1, COM2, COM3 und COM4 zulässig. Die
Voreinstellung lautet LPT1, auch PRN genannt. Die Option /D muß vor dem
ersten in der Befehlszeile angegebenen Dateinamen stehen.

/B:Größe
Stellt die Größe (in Byte) des internen Puffers ein, der dazu verwendet
wird, Daten zu speichern, bevor sie an den Drucker gesendet werden.
Mindest- und gleichzeitig Standardwert für Größe ist 512; der Höchstwert
beträgt 16384. Durch Erhöhen dieses Wertes wird der für andere Zwecke
verfügbare Speicher verringert, aber der PRINT-Befehl wird eventuell beschleunigt ausgeführt.
/U:Takte1
Gibt an, wie viele Systemtakte PRINT höchstens darauf wartet, daß ein
Drucker verfügbar wird (pro Sekunde ca. 18 Systemtakte). Ist der Drucker
innerhalb der angegebenen Zeit nicht verfügbar, wird der Druckauftrag
nicht ausgeführt. Für Takte1 sind Werte im Bereich von 1 bis 255
zulässig. Die Voreinstellung ist 1.

/M:Takte2
Gibt an, wie viele Systemtakte PRINT höchstens benötigen darf, um ein
Zeichen zu drucken. Für Takte2 sind Werte im Bereich von 1 bis 255
zulässig. Die Voreinstellung ist 2. Wird ein Zeichen zu langsam
gedruckt, zeigt MS-DOS eine Fehlermeldung an.

/S:Takte3
Gibt an, wie viele Systemtakte das MS-DOS-Steuerprogramm für das Drucken
im Hintergrund reserviert. Für Takte3 sind Werte im Bereich von 1 bis
255 zulässig. Die Voreinstellung ist 8. Durch Erhöhen dieses Wertes kann
der Druckvorgang beschleunigt werden, dadurch werden jedoch andere
Programme verlangsamt.
/Q:WGröße
Gibt an, wie viele Dateien maximal in der Druckerwarteschlange stehen
dürfen. Für WGröße sind Werte im Bereich von 4 bis 32 zulässig. Die
Voreinstellung ist 10.

/T
Löscht alle Dateien aus der Druckerwarteschlange.

/C
Löscht Dateien aus der Druckerwarteschlange. Sie können die Optionen /C
und /P in derselben Befehlszeile verwenden.

Steht die Option /C innerhalb einer Befehlszeile vor einer Liste von
Dateinamen, gilt der Schalter solange für alle Dateien, deren Namen
hinter ihm stehen, bis PRINT die Option /P entdeckt. Die Option /P hebt
die Wirkung der Option /C auf und bezieht sich auf die Datei, deren Name
vor /P steht.

Steht die Option /C hinter einem Dateinamen, gilt er für die Datei,
deren Name vor ihm steht, und solange für alle Dateien, deren Namen
hinter ihm stehen, bis PRINT die Option /P entdeckt. Die Option /P hebt
die Wirkung der Option /C auf und bezieht sich auf die Datei, deren Name vor /P steht.

/P
Fügt Dateien an die Druckerwarteschlange an. Sie können die Optionen /C
und /P in derselben Befehlszeile verwenden.

Steht die Option /P innerhalb einer Befehlszeile vor einer Liste von
Dateinamen, gilt die Option solange für alle Dateien, deren Namen hinter
ihm stehen, bis PRINT die Option /C entdeckt. Die Option /C hebt die
Wirkung der Option /P auf und bezieht sich auf die Datei, deren Name vor
/C steht.

Steht die Option /P hinter einem Dateinamen, gilt er für die Datei,
deren Name vor ihm steht, und solange für alle Dateien, deren Namen
hinter ihm stehen, bis PRINT die Option /C entdeckt. Die Option /C hebt
die Wirkung der Option /P auf und bezieht sich auf die Datei, deren Name
vor /C steht.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Spot: 22.09.2004 19:55.

22.09.2004 19:45 Spot ist offline E-Mail an Spot senden Beiträge von Spot suchen Nehmen Sie Spot in Ihre Freundesliste auf
dddoc dddoc ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 04.10.2003
Beiträge: 20
Herkunft: nowhere bei Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von dddoc
RE: print-Befehle unter XP-DOS Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spot, danke!

wo hast Du die Syntax her? in XP help print steht das alles nicht!

Gruß, Dirk
24.09.2004 07:22 dddoc ist offline E-Mail an dddoc senden Beiträge von dddoc suchen Nehmen Sie dddoc in Ihre Freundesliste auf
Spot Spot ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 27.09.2003
Beiträge: 247
Herkunft: Fidonet

RE: print-Befehle unter XP-DOS Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du kannst Sachen fragen, die ich nun überhaupt nicht beantworten kann großes Grinsen
Ich hab sie hier als Textdatei, weil ich es irgendwann mal gebraucht hab. Vermutlich "ergoogelt".
Da sich aber die DOS Befehle sei Win95 nicht verändert haben (es sind nur neue hinzugekommen) und die Syntax der alten Befehle (so weit ich weiss) auch nicht, kann das echt lange her sein großes Grinsen

Gruss Spot
24.09.2004 07:58 Spot ist offline E-Mail an Spot senden Beiträge von Spot suchen Nehmen Sie Spot in Ihre Freundesliste auf
dddoc dddoc ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 04.10.2003
Beiträge: 20
Herkunft: nowhere bei Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von dddoc
RE: print-Befehle unter XP-DOS Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spot, hast Du doch prima beantwortet! Nochmals danke, Gruß! dirk
24.09.2004 08:28 dddoc ist offline E-Mail an dddoc senden Beiträge von dddoc suchen Nehmen Sie dddoc in Ihre Freundesliste auf
Snake_kah
Hausverbot


Dabei seit: 13.11.2002
Beiträge: 562

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann danke wir Spot für die schnelle Hile
und schließen die Akte oki e


- closed -


MFG
Snake_kah
24.09.2004 08:42 Snake_kah ist offline Beiträge von Snake_kah suchen Nehmen Sie Snake_kah in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » print-Befehle unter XP-DOS


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de