PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Probleme mit Norten Internet Security 2004 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Probleme mit Norten Internet Security 2004
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
nanto nanto ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 10

Fragezeichen Probleme mit Norten Internet Security 2004 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nachdem etwa zwei Jahre Norten Internet Security 2002 problemlos und absolut zufriedenstellend auf meinem Rechner lief dachte ich mir, da das Abbo abgelaufen war, investierst das Geld und machst ein Upgrade auf Version 2004.

Und damit nahm das Drama seinen Lauf.
Ich möchte euch aber nicht mit den Einzelheiten nerven, sondern bitte euch nur zu noch bestehenden Problemen um Hilfe.

1. Bei einem Neustart des Rechners zeigt das Symbol für Auto-Protect (unten rechts in der Taskleiste) an es sei deaktiviert. Ich muss also Auto-Protect jedes Mal manuell aktivieren.
2. Das Symbol für Norten Internet Security (auch unten rechts) blinkt laufend (!), beim Klick auf „Details zur Sicherheitswarnung“ passiert gar nichts.
3. Die Ladezeit im Internet hat sich vervielfacht (bis ca. 60x).
4. Und das größte Problem, die Warnmeldungen. (siehe Anhang)
Ein arbeiten mit dem Rechner ist praktisch nicht mehr möglich da ich nur damit beschäftigt bin Warnmeldungen zu schließen.
Bin ich etwa mal dreißig Minuten nicht am Rechner kann ich erst mal 20, 30 oder auch mehr Meldungen schließen bevor es dann, natürlich von weiteren Meldungen unterbrochen, weitergehen kann.


Vielleicht ist hier ja jemand der sich mit dieser Materie auskennt, ich bin mit meinem Latein am Ende.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nanto: 24.06.2004 20:31.

24.06.2004 20:27 nanto ist offline E-Mail an nanto senden Beiträge von nanto suchen Nehmen Sie nanto in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das hatte ich auch und bin dann wieder zu NIS 2002 zurück bzw. hab mich jetzt endgültig von Norton getrennt, die Sachen werden jedes Jahr schlechter böse und der Support hilft auch nicht wirklich weiter

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
25.06.2004 00:21 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
Spot Spot ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 27.09.2003
Beiträge: 247
Herkunft: Fidonet

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Internet Control Message Protocol (ICMP) ist ein Teil von TCP/IP. Es dient in Netzwerken zum Austausch von Fehler- und Informationsmeldungen. Du kannst die Firewall so konfigurieren, das ICMP grundsätzlich blockt. Zudem solltest du bei den Regeln, wenn dich die Pop-ups so nerven, einfach eine entsprechene Regel erstellen, das dieZugriffsversuche zum Beispiel nur im Protokoll eingetragen werden. Welcher Port ist denn der Quellport des Zugriffsversuchs?

Eine Erklärung wäre, dass der vorige Nutzer deiner IP einen Filesharing Klienten laufen hatte (*****) und seine "Kunden" jetzt auf deinen Rechner wollen, da sie davon ausgehen, dass bei dir auch einer läuft...

Gruss Spot
25.06.2004 07:46 Spot ist offline E-Mail an Spot senden Beiträge von Spot suchen Nehmen Sie Spot in Ihre Freundesliste auf
nanto nanto ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 10

Themenstarter Thema begonnen von nanto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Spot
Das mit den Regeln war die Rettung.
Das andere läuft jetzt anscheinend auch alles so wie es soll.
Bleibt nur noch die Geschwindigkeitseinbuse. Aber damit muss ich wohl leben solange ich nur einen ISDN-Anschluß habe.

Nochmal großes THX. oki e
28.06.2004 19:36 nanto ist offline E-Mail an nanto senden Beiträge von nanto suchen Nehmen Sie nanto in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Bleibt nur noch die Geschwindigkeitseinbuse. Aber damit muss ich wohl leben solange ich nur einen ISDN-Anschluß habe


da trifft Norton ebenfalls ein Großteil Schuld, denn der Ressourcenverbrauch und das Zukleistern des Systems ist inakzeptabel, insbesondere bei den 2004 Produkten


Cerberus
28.06.2004 19:39 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Probleme mit Norten Internet Security 2004


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de