PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » P4 Canterwood (Springdale) je langsamer umso schneller ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen P4 Canterwood (Springdale) je langsamer umso schneller ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Redcliff
neu im Forum


Dabei seit: 06.02.2003
Beiträge: 18

P4 Canterwood (Springdale) je langsamer umso schneller ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

servus,

folgende problematik....

habe ein asus p4c 800 e875 board, u. das glück einen p4 2,4 erwischt zu haben welcher mit fast standartcore auf über 290 geht.

für die speichertimings stehen bei diesen brettern verschiedene divisoren zur verfügung.
1/1
2/3
4/5
bedeutet bei zb. 250 mhz fsb:
1/1 = 250 mhz
2/3 = 166 mhz
4/5 = 200 mhz

bisher habe ich auf dem board einen corsair pc 3500 eingesetzt.
timings cpu 292 mhz teiler 3/2 = 194 fsb speicher auf schnellsten timings.
das ganze ist nach sehr vielen stunden belastungstests als rockstable zu bezeichnen (siehe auch diesen thread) .

nun bietet sich bei diesem fsb natürlich ein 4/5 teiler mit einem pc 3700 speicher an, da dieser genau in der spezifikation ( 466 mhz ) laufen würde.

gesagt getan....twinmos bestellt, eingebaut auf 4/5 gesetzt u. booten lassen........tja nix war es system startet nicht.
speicher auf spd u. den ganzen rest auf langsam gesetzt, rechner bootet.
sandra speicherbench mit werten von fast 6200, aber rechner friert ständig ein, also unbrauchbar.

habe dann mal getestet...........
der speicher läuft bis knapp 250 fsb syncron, mit sandra werten um die 5000.
setze ich den speicher bei 250 auf 4/5 = 200 mhz also 50 mhz weniger, so erreiche ich bei sandra aber werte um die 5500.
d.h bei um 20% langsameren einstellungen läuft der speicher mit 10 % schnelleren werten :o :o .
diese tendenz ist über den gesamten testbaren bereich zu messen.

auch eine 2/3 einstellung des speichers ( 194 mhz ), bei einem fsb von 292, liegt bei dem sandra bench mit werten von ca. 5700, weit über dem 250 fsb mit dem 1/1 teiler (wert siehe oben).

diese differenzen sind auch mit anderen testprogrammen , wie z.b. PCMark 2002 festzustellen, es hat also nichts mit sandra zu tun.

ein biosflash auf die beta 1007.13 hat nichts geändert.

gerhard hat mich dann auf einen artikel bei overclocker.com aufmerksam gemacht (danke), bei dem genau diese problematik, allerdings auf einem IC7 canterwood board von abit, beschrieben wird.
es handelt sich also nicht um eine einmalige anomalie, sondern es scheint eher ein allgemeines problem zu sein.

natürlich hat das ganze den positiven nebeneffekt, das leute mit "langsamen" speicher, sehr gute werte auf diesen boards erreichen können, ohne in neuen speicher zu investieren.
andererseits sollten jedoch die einstellungen die ergebnisse bringen, welche zu erwarten sind u. das ist definitiv nicht der fall.

tja, alles irgendwo etwas seltsam, u. sehr unlogisch, aber leider die traurige wahrheit.

werde heute versuchen asus zu dem thema zu befragen, vielleicht ist dort eine erklärung zu finden.

habe diesen thread bewusst nicht ins overclocking forum gesetzt, da dies eher ein allgemeines thema zum canterwood darstellt, welches sich über alle fsbs darstellt, also auch in nicht übertakteten bereichen.

__________________
gruss

red

17.06.2003 09:45 Redcliff ist offline E-Mail an Redcliff senden Beiträge von Redcliff suchen Nehmen Sie Redcliff in Ihre Freundesliste auf
Hardy Hardy ist männlich
Gold Member


Dabei seit: 09.06.2003
Beiträge: 1.204

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab auch schon in einigen Foren darüber gelesen,
ich glaube die Canterwoodbretter haben eine Übertaktungssperre, die Intel vielleicht so garnicht bewußt und gewollt hat.

ist auf jeden Fall eigenartig, aber den ständigen Biosupdates sieht man ja auch, das da einiges im argen ist.

Hardy

__________________
"Herr Beckenbauer was sagen sie eigentlich zum Doping im Fußball"? "ja gut äh, Doping im Fußball ist völlig schwachsinnig, das Zeug muss in die Spieler" !
17.06.2003 15:37 Hardy ist offline Beiträge von Hardy suchen Nehmen Sie Hardy in Ihre Freundesliste auf
Danny Danny ist männlich
Junior-Mitglied


Dabei seit: 11.06.2003
Beiträge: 180

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

irgendwat muß ja sein, denn Corsair setzt ja nicht ohne Grund die Timings ihrer Riegel runter, damit sie auf den neuen Intelboards vernünftig laufen.

my5cents

Danny
17.06.2003 15:44 Danny ist offline Beiträge von Danny suchen Nehmen Sie Danny in Ihre Freundesliste auf
Mikado Mikado ist männlich
Gold Member


Dabei seit: 12.06.2003
Beiträge: 1.047

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bin gespannt was Asus sagt, denn ich wollte mir ein Canterwoodsys aufbauen.
Aber wann bekommt man schon von denen eine Antwort :(

Mikado

__________________
Teigwaren heißen Teigwaren, weil sie früher Teig waren
17.06.2003 16:23 Mikado ist offline Beiträge von Mikado suchen Nehmen Sie Mikado in Ihre Freundesliste auf
Destiny Destiny ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 114

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

warum sollte sich Asus dazu äußern, die verkaufen ihre Boards doch nicht mit einer Overclockinggarantie.

Destiny
17.06.2003 18:58 Destiny ist offline Beiträge von Destiny suchen Nehmen Sie Destiny in Ihre Freundesliste auf
Redcliff
neu im Forum


Dabei seit: 06.02.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von Redcliff
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

servus,

warum sollte sich asus nicht äussern........?

nur hatte asus auch keine erklärung warum das so ist, aber er wollte wissen ob es canterwood (springdale) bretter mit award bios gibt, u. ob die auch diese symtome zeigen. einfach um das bios auszuschliessen.

übrigens ist das canterwood system ansonsten absolut zu empfehlen............
siehe auch hier

__________________
gruss

red

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Redcliff: 17.06.2003 19:19.

17.06.2003 19:09 Redcliff ist offline E-Mail an Redcliff senden Beiträge von Redcliff suchen Nehmen Sie Redcliff in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Red,
ich vermute mal ein generelles BIOS-Problem hinter all dem, denn wenn man sich die Aktivitäten auf dem FTP-Server von Asus anschaut, liegen da die Nerven wohl ein bißchen blank.
Mölicherweise wurden "Features" implementiert, die nachträglich schwer in den Griff zu bekonnen sind und irgendwo im Chipsatz einen Riegel setzen.

cu

Cerberus
17.06.2003 19:18 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Redcliff
neu im Forum


Dabei seit: 06.02.2003
Beiträge: 18

Themenstarter Thema begonnen von Redcliff
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

servus,

ich denke das ist eher eine chipsatzspezifische geschichte, da auch bei abit brettern dieser effekt auftritt.
allerdings weiss ich nicht ob abit award od. ami (wie asus) fährt.

__________________
gruss

red

17.06.2003 19:21 Redcliff ist offline E-Mail an Redcliff senden Beiträge von Redcliff suchen Nehmen Sie Redcliff in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mag sein,
nur wird es schwierig dort im Nachhinein ohne größeren Aufwand etwas zu ändern, somit versuchen die Disributoren dies über die Biosschiene zu fixen.
Vielleicht schießt Intel ja einen kumulativen Patch nach oder ...oder ... letztendlich ist moment alles Spekulation.
Auf der anderen Seite hat Intel vielleicht auch andere Prioritäten.

lassen wir uns überraschen

Cerberus
17.06.2003 19:28 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » P4 Canterwood (Springdale) je langsamer umso schneller ?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de