PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Windows XP startet nach Stromausfall nicht mehr » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Windows XP startet nach Stromausfall nicht mehr
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
lignumito
neu im Forum


Dabei seit: 25.05.2004
Beiträge: 14

Windows XP startet nach Stromausfall nicht mehr Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich weiß mir keinen Rat mehr. Seit einem kurzen Stromausfall während der PC in betrieb war startet das Windows XP-Pro nicht mehr. Beim Hochfahren bootet er ganz normal und Windows fängt an zu laufen, aber nur bis zum Bootscreen (mit dem Laufbalken unten) und dann war es das. Dies bleibt dann stehen und läuft und läuft.
Auch ein booten unter dem abgesicherten Modus oder mit der Oiginal-CD (weder reparieren noch Herstellungskonsole funktioniert) ist nicht möglich. Ich versuchte danach Windows neu zu installieren, aber trotz laden des Raid-Treibers kann er keine Partition noch die 2 Festplatten als solche erkennen.
Komischerweise, wenn ich ihn jetzt "normal" hochfahren lasse läuft die Überprüfungen des Dateisystems von C: an, und durch ohne Fehler zu finden. Aber nach den kompletten 3 Phasen bleibt die Meldung auf dem Bildschirm und Nichts geht mehr.
Und während des Testes "rattern" die Festplatten ganz normal.
Laut der Bootmeldung ist das Raid 0 absolut intakt.
Ein Versuch mit der Acronis Rettungs-CD eine Wiederherstellung zu machen geht auch nicht, das Programm bringt dann nur eine Fehlermeldung das OHCI keinen IRQ hat und HC und OHCI 1394 auch nicht. Keine Ahnung was das sein soll. Im Bios ist die IRQ-Einstellung auf Auto eingestellt.

Weiß irgendwer einen Rat?

Bin ziemlich auf geschmissen und habe auch schon Stunden mit dem "googeln" verbracht. Leider habe ich nach "Murphys Gesetz" keine aktuelle Datensicherung daher muss ich irgendwie meine Daten retten (sind auf einer separaten Partition).

PC-Daten:

Mainboard: Asus M2N32-Deluxe
CPU: AMD 64 X2 4600+
RAM: 2 GB
HDD: 2x Samsung Spinpoint 250 GB als RAID 0
Grafik: XFX GeForce 7900
Windows XP-Pro SP2 incl. Updates+Hotfixes
30.05.2007 03:53 lignumito ist offline E-Mail an lignumito senden Beiträge von lignumito suchen Nehmen Sie lignumito in Ihre Freundesliste auf
Abacki Abacki ist männlich
Netzwerk-Spezi


Dabei seit: 01.02.2006
Beiträge: 1.023
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo

du willst Daten retten und versuchst eine Neuinstallation ? verwirrt


also:

- fang damit an, das Bios zu resetten d.h. CMOS clear nach deinem Handbuch

- wenn du von der XP CD startest, kommst du in die Wiederherstellungskonsole?
30.05.2007 10:26 Abacki ist offline Beiträge von Abacki suchen Nehmen Sie Abacki in Ihre Freundesliste auf
lignumito
neu im Forum


Dabei seit: 25.05.2004
Beiträge: 14

Themenstarter Thema begonnen von lignumito
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja Daten retten von den anderen Partitionen.
Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden das Windows neu installieren zu können. Dazu musste ich den Raid-Treiber in die Windows-CD integrieren (mit nLite). Jetzt könnte ich neu installieren. Dabei habe ich festgestellt, dass die Partitionen gefunden werden und anscheinend funktionieren.
Aber was wird nach dem Bootscreen von Windows ausgeführt oder welche Datei gestartet?
Wenn ich beim zurück schreiben des Backup-Image mit Acrois lange genug warte, dann startet das Programm auch im Safe-Mode. Leider funktionieren meine USB-Geräte dabei nicht (Tastatur+Mouse).
Das mit der Wiederherstellungs- oder auch Reparatur-Konsole habe ich schon versucht. Dabei bekomme ich aber immer nur einen schwarzen Bildschirm mit dem Cursor, und wenn ich dann C:/dir eingebe bekomme ich die Nachricht "keine Diskette im Laufwerk oder unbekanntes Volumen".
Ich werde dann wohl jetzt erst das mit dem Bios bereinigen in Angriff nehmen.

Bis hierher erstmal vielen Dank und bis auf Weiteres.


Also CMOS-Clean durchgeführt den ganzen BIOS-Krempel mit RAID und so neu eingestellt und keine auch nur die geringste Aenderung.
Ich denke das irgend eine Datei die nach dem Bootscreen von Windows ausgefuehrt wird kaputt ist.
Mit der Windows-CD incl. Raid-Treiber kann ich keine Wiederherstellungskosten oder Reparieren anwählen, er bietet nur eine Installation an.

Und nun?
traurigsein

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lignumito: 30.05.2007 23:42.

30.05.2007 20:26 lignumito ist offline E-Mail an lignumito senden Beiträge von lignumito suchen Nehmen Sie lignumito in Ihre Freundesliste auf
Abacki Abacki ist männlich
Netzwerk-Spezi


Dabei seit: 01.02.2006
Beiträge: 1.023
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das ist einer der Gründe, warum ich Nlite hasse, gibts Probleme stehst du nackig vor der Tür

zur Datenrettung und Analyse der Festplatte empfehle ich dir Test Disk : klick , zur Not gehts auch mit Knoppix oder PE Builder

wenn du ein Diskettenlaufwerk hast, kannst du über die 6 Startdisketten für XP auch noch was reißen, wenn die durchgelaufen sind, mußt du deine orginal XP CD einlegen und dann nochmal die Reparatur versuchen
31.05.2007 00:18 Abacki ist offline Beiträge von Abacki suchen Nehmen Sie Abacki in Ihre Freundesliste auf
lignumito
neu im Forum


Dabei seit: 25.05.2004
Beiträge: 14

Themenstarter Thema begonnen von lignumito
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Tipps.
Leider komme ich einfach nicht weiter. Die Wiederherstellung bringt immer nur die Meldung "keine Diekette kann Datenträger nicht lesen". Ich Habe auch schon das Linux Knoppix 5.1 ausprobiert aber das startet erst garnicht auf dem System (d.h. nach dem Willkommens-Bildschirm passiert nichts mehr). Nun gehe ich langsam davon aus, dass ich doch einen Hardwarefehler habe und alle Software-Meldungen einfach nur Irrführungen sind. Zu den Recoverytools denke ich, dass diese nicht mit dem Raid klar kommen. Ich werde aber dieses nochmal überprüfen und wenn das auch nichts bringt doch eine Neuinstallation machen. Im Falle das diese nicht funktioniert, kann ich mir sicher sein eine defekte Hardware-Komponente zu haben.
Die Sache mit den Startdisketten wird nichts bringen da es das gleiche nur in Grün ist.
Das ist nur angebracht wenn das CD-Laufwerk nicht funktionieren sollte.

Okay, auf zum letzten Gefecht und das Beten nicht vergessen.


Nachtrag

Letzter Stand der Dinge:
Nun habe ich doch eine Neuinstallation versucht und musste erschrocken feststellen, das diese auf das Gleich hinausläuft wie die anderen Versuche.
Kurz vor der eigentlichen Installation startet wieder CHKDSK und der PC bleibt nach den 3 Phasen des Test stehen und Nichts geht mehr. ?????

Danach startete ich noch einen Versuch mit Partition Magic um die Partition C: zu verkleinern, Platz für eine neue XP-Partition zu machen.
Aber das war nicht möglich, weil bei der Prüfung von C: der Fehler: "der Dateidatensatz ist als -Belegt- gekennzeichnet - Datei 169542" erschien. Eine Behebung war nicht möglich, genau so wenig wie das Ändern der Partition.

So nu stehe ich da und habe keine Ahnung was da los ist.
Bin für weitere Vor- und Rat-schläge offen.
Vielleicht weiß Jemand was das mit dem "Belegt" auf sich hat.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lignumito: 01.06.2007 05:40.

31.05.2007 15:18 lignumito ist offline E-Mail an lignumito senden Beiträge von lignumito suchen Nehmen Sie lignumito in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

versuch mal folgendes:

- Windows CD rein, von CD booten.
- Wiederherstellungskonsole mit R öffnen.
- chkdsk C: /p /r
- Enter

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
02.06.2007 15:34 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
lignumito
neu im Forum


Dabei seit: 25.05.2004
Beiträge: 14

Themenstarter Thema begonnen von lignumito
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schon probiert und hat leider nicht geklappt.
Wie gesagt egal was ich versuche, Windows startet immer CHKDSK und kann dieses aber nicht zu Ende führen.
Mein letzter Versuch war eine der anderen Partitionen (E:) mit PM zu verkleinern und eine neue zu erstellen und darauf Windows zu installieren.
Aber auch das ging in die Hose, weil Windows vor der eigentlichen Installation immer wieder auf C: zugreift und es überprüft und dabei eben hängen bleibt.
Ich vermute nun, dass irgend eine Datei beim Stromausfall nicht korekt geschrieben wurde und an der Stelle auf der Partition jetzt Müll ist. Leider ist Windows nicht in der Lage diesen Fehler zu bereinigen.
Ich werde noch einen Versuch mit einer neuen HDD machen, und versuche das RAID iergendwie mit einzubinden.

Ansonsten ... goodbye RAID und alles neu.
03.06.2007 00:34 lignumito ist offline E-Mail an lignumito senden Beiträge von lignumito suchen Nehmen Sie lignumito in Ihre Freundesliste auf
Tux Tux ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn du eine neue Festplatte ins Raid Array steckst, ist dein Raid 0 sowieso korrupt, da nicht nicht hotplugfähig, du wirst um einen grundsätzlichen Neuaufbau nicht herumkommen

__________________
MfG

Tux

Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
03.06.2007 00:57 Tux ist offline Beiträge von Tux suchen Nehmen Sie Tux in Ihre Freundesliste auf
lignumito
neu im Forum


Dabei seit: 25.05.2004
Beiträge: 14

Themenstarter Thema begonnen von lignumito
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist schon klar, ich meine auch eine neue HDD als eigenständige nicht ins RAID mit rein.
Sinn und Zweck ist eben von der "Neuen" dann zu Booten und auf das RAID (auf die funktionierenden Partitionen) zu greifen zu können.
Ich hoffe dann noch etwas an Daten retten zu können oder im Idealfall dann evtl. das RAID zu reparieren.

Nachtrag

Also eine HDD zusätzlich eingebaut, Windows drauf und RAID eingebunden. fröhlich
Alles geklappt (abgesehen von der Zeit die dabei drauf ging), konnte Daten einsehen und sichern. Leider sind mehrere Rettungs- und Reparatur-Versuche fehlgeschlagen.
Bei allen Prüfungen der alten C: Partition hängt sich der PC auf, oder besser friert das Programm ein und bewegt sich nicht mehr. Nicht einmal über den Taskmanager lässt es sich abbrechen oder schließen.
Jetzt muss ich wohl oder übel den ganzen Käse neu installieren und nochmal einrichten. böse

Auf jeden Fall muss jetzt ein USV her, ohne ... nie wieder.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lignumito: 05.06.2007 02:54.

04.06.2007 02:33 lignumito ist offline E-Mail an lignumito senden Beiträge von lignumito suchen Nehmen Sie lignumito in Ihre Freundesliste auf
Peschel Peschel ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eine USV ist das eine

auf einem Produktivsystem ein Raid 0 einzurichten, das grenzt schon an Masochismus

__________________
aktuelle Treiber

06.06.2007 00:52 Peschel ist offline Beiträge von Peschel suchen Nehmen Sie Peschel in Ihre Freundesliste auf
lignumito
neu im Forum


Dabei seit: 25.05.2004
Beiträge: 14

Themenstarter Thema begonnen von lignumito
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Peschel

Kommentare die unwahrscheinlich weiter helfen.

Danke
06.06.2007 02:51 lignumito ist offline E-Mail an lignumito senden Beiträge von lignumito suchen Nehmen Sie lignumito in Ihre Freundesliste auf
Konkoni Konkoni ist männlich
Mainboard-Spezi


Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 1.810
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

helfen?

wobei denn? das Kind ist schon in den Brunnen gefallen

du häätest mal das Fazit aus diesem Artikel lesen sollen, dann wäre dir einiges erspart geblieben

__________________


Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."

06.06.2007 09:50 Konkoni ist offline Beiträge von Konkoni suchen Nehmen Sie Konkoni in Ihre Freundesliste auf
Athena Athena ist weiblich
Administratorin


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.323
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das eigentliche Thema ist erledigt

und bevor ihr euch weiter mit Komplimenten überschüttet, danken wir allen Helfern und heften das Thema ab

-closed-

Athena

__________________
bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
06.06.2007 13:35 Athena ist offline Homepage von Athena Beiträge von Athena suchen Nehmen Sie Athena in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Windows XP startet nach Stromausfall nicht mehr


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de