PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Neues Board ohne SYSTEM Neuinstallation » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Neues Board ohne SYSTEM Neuinstallation
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Prologen Prologen ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 15
Herkunft: Germany

Neues Board ohne SYSTEM Neuinstallation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi @ all ,

ich will meinen jetzt schon sehr in die Tage gekommen Arbeitsrechner ( wird für einige Anwendungen und im Office Bereich genutzt) aufrüsten ..im Prinzip ein neues System aufbauen.
Derzeit ist ein AOpen AX6BC EZ Motherboard mit einem P III 450 Mhz( der gute alte Slot 1 ) verbaut.
..ihr merkt also es wird Zeit *G* aber er hat bisher treu seine Dienste verwaltet.
Es soll also das Board , die CPU , und der Speicher ausgetauscht werden.
PCI Karten ( Sound und Netzwerk) sowie die AGP Karte werden für das neue Board mit übernommen. Normalerweise hab ich es bisher @ Work und @ Home so gehalten das bei neuer Hardware in dem Umfang immer das System neu aufgesetzt wird. Jetzt wird es gewiss gleich Steine regnen *G* wäre es vom Prinzip auch möglich die alte HD in das neue System zu integrieren ..das System zu booten und nur die Chipsatztreiber nach zu installieren?? auf dem alten System ist kein Chipsatz Treiber vom alten Board vorhanden ( gab es auf diesen noch nicht also VIA , SIS oder dergleichen).
wäre dies also möglich ohne das das System schaden nehmen würde ? bzw. instabil laufen könnte ??
Wäre super wenn Ihr mir da ein paar Tips geben könntet bzw. mir sagen könnt worauf ich dabei achten muss

Hab das wie gesagt in dieser Konfiguration noch nie durchgeführt..würde mich aber mal interssieren ob das trotzdem hier möglich wäre.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Prologen: 31.03.2006 01:46.

31.03.2006 01:44 Prologen ist offline Beiträge von Prologen suchen Nehmen Sie Prologen in Ihre Freundesliste auf
Heaven Heaven ist weiblich
Support/Moderatorin


Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Prologen,

und Willkommen bei PC-Experience.de!

Du weisst die Antwort bereits Augenzwinkern , neues Board und keine Neuinstallation bringt meistens nicht viel. Du kannst Glück haben und nach dem Umbau nur ein paar Treiber installieren müssen. Das glaube ich allerdings nicht weil von deinem älteren Mainboard zu aktuelleren Mainboards gravierende Unterschiede bestehen.
Meist sieht es sowieso so aus, dass das System mit einem Bluescreen hängenbleibt oder sich andere nicht nachvollziehbare Fehler einstellen.

Lade dir vor dem Umbau die aktuellsten Treiber für deine Komponenten herunter, sichere deine Daten und probiere es einfach aus. Und wenns nicht funktioniert, was wahrscheinlich ist, dann führe eine Neuinstallation durch und du hast wieder ein frisches System.

Wir empfehlen diese Vorgehensweise für Neuinstallationen:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)

cu
Heaven
31.03.2006 08:22 Heaven ist offline E-Mail an Heaven senden Homepage von Heaven Beiträge von Heaven suchen Nehmen Sie Heaven in Ihre Freundesliste auf
kl@us kl@us ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 16.07.2004
Beiträge: 55
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen!

Bisher hatte ich zwar die Idee schon mit mir herumgetragen, aber mir fast nicht getraut, die Frage zu stellen. So eine ähnliche Aktion habe ich nämlich auch vor. Allerdings mit sehr ähnlichen Boards. Ein Asus A7N8X mit nforce 2 Chipsatz (bis FSB 333) weicht einem MSI K7N2 Delta2-LSR mit nforce 2 Ultra 400 Chipsatz. Und die Grafikkarte wird getauscht GeForce 7800 GS für ATI Radeon 9700. Der Rest bleibt gleich.
Aber selbst für diesen Fall empehlt ihr sicher eine Neuinstallation, oder könnte es hier reichen die Mainboard und Grafik treiber zu deinstallieren und nach dem Umbau wieder neu zu installieren?

__________________
Gigbyte GA-790FXTA-UD5, Phenom II X4 965, GTX 770, 16GB RAM, SSD 250GB + HDD 1TB; Toshiba Satellite X200-21X SSD 250GB + HDD 500GB, 4GB RAM; beide Win 7 home premium 64bit
31.03.2006 08:47 kl@us ist offline Beiträge von kl@us suchen Nehmen Sie kl@us in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heaven hat völlig Recht

sicherlich ist es möglich ein Mainboard ohne Neuinstallation zu wechseln, aber rechtfertigt der Ärger hinterher die "Arbeitsersparnis"?

ich sage ganz klar nein, wir haben bei uns in der Firma auch schon häufiger damit herumgespielt und derjenige, der sein System sauber neu aufgesetzt hatte, war in der Summe der Zeit dann doch immer der schnellste, weil er hinterher keine Probleme hatte >wir dagegen reichlich

dazu hatten wir hier auch schon mal eine Diskussion, beachte die Antwort von Cerberus Augenzwinkern

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
31.03.2006 14:36 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
Prologen Prologen ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 15
Herkunft: Germany

Themenstarter Thema begonnen von Prologen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke an alle für die schnelle Antwort.
Meint ihr es würde auch bei diesem Mainboard Probleme geben ?
wie gesagt das " AOpen AX6BC EZ " besitzt keine Chipsatztreiber die im System integriert werden mussten und auch keine onboard Integration wie Sound, Lan oder Grafik das jetzige System wurde also ohne einer Treiber CD wie man sie heute zu jeden Board bekommt installiert sodas nur die System Treiber ( Win2000) und die Hardwareteiber ( für die PCI Karten ) aufgesetzt sind.
31.03.2006 15:59 Prologen ist offline Beiträge von Prologen suchen Nehmen Sie Prologen in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es gibt keine Installation ohne das Chipsatztreiber eingebunden werden

und wenn du bei deinem alten Slot1 Board keine speziell installiert hast, verwendet Windows 2000 die aus seiner vorhandenen Treiberdatenbank und damit ändert sich die Problemstellung auch nicht

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
31.03.2006 16:05 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
Prologen Prologen ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 15
Herkunft: Germany

Themenstarter Thema begonnen von Prologen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dann schau dir das Board doch mal an ! damals gab es so etwas noch nicht bei diesem Borad mussten noch nie spezielle Chipsatztreiber installiert werden nur Windows aufspielen und die Treiber für die extraHardware ..Soundkarte Grafikkarte oder Netzwerkkarte ...sonst nichts .....google doch mal das Board hat weder einen Via , SIS,und erst recht keine Nforce Treiber

es ist zwar ein Intel 82440ZX Chipsatz drauf aber wie gesagt Windows wird den so mit unterstützen ..aber es werden keine separaten treiber verwendet

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Prologen: 31.03.2006 16:14.

31.03.2006 16:11 Prologen ist offline Beiträge von Prologen suchen Nehmen Sie Prologen in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

falsch

wie für jeden Chipsatz aus der Intel® 440 Chipset Family, gibt es auch für den 440ZX Chipsatztreiber: klick

und wenn du den nicht installiert hast, verwendet Windows 2000 diejenigen, die in der Datenbank von Windows vorhanden sind und die alten sind fast alle vorhanden, also sind Treiber installiert (auch ohne dein Zutun)

ich habe nun keine Lust, alles mehrfach zu wiederholen und was du nun machst ist deine Entscheidung, meine/unsere Einwände hast du gelesen

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
31.03.2006 16:58 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
Kaplan Kaplan ist männlich
Power-Member


Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Prolagen,

beherzige doch einfach einmal die Ratschläge von Worf und Heaven. An einer Neuinstallation wird kein Weg vorbeiführen, denn die Probleme bleiben unabwendbar vorprogrammiert. Zur Verdeutlichung folge einfach dem Link von Worf bezüglich der Statements von Cerberus! Augenzwinkern

CU
Kaplan
31.03.2006 16:59 Kaplan ist offline E-Mail an Kaplan senden Beiträge von Kaplan suchen Nehmen Sie Kaplan in Ihre Freundesliste auf
Prologen Prologen ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 15
Herkunft: Germany

Themenstarter Thema begonnen von Prologen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja scheint so das ich wohl nicht drum herum komme .... najut..schön dank für Eure Hilfe
31.03.2006 17:13 Prologen ist offline Beiträge von Prologen suchen Nehmen Sie Prologen in Ihre Freundesliste auf
Kaplan Kaplan ist männlich
Power-Member


Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann danken wir den beteiligten Helfern und heften den Fall ab.

-Closed-

Gruß
Kaplan
31.03.2006 17:29 Kaplan ist offline E-Mail an Kaplan senden Beiträge von Kaplan suchen Nehmen Sie Kaplan in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Neues Board ohne SYSTEM Neuinstallation


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de