PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Meldung "System herunterfahren" unterdrücken » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Meldung "System herunterfahren" unterdrücken
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Martin55
Stamm-Gast


Dabei seit: 18.12.2004
Beiträge: 146
Herkunft: Lübeck

Meldung "System herunterfahren" unterdrücken Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da mein Sohn gerne länger an seinem PC sitzt als erlaubt/abgemacht, habe ich mir überlegt, seine Einlogdauer zeitlich zu begrenzen. Leider bietet sein XP-Home SP1 nicht allzuviele Möglichkeiten und spezielle Software (Kindersicherung 2005 u. ä.) möchte ich nicht kaufen.

Ich habe mir nun überlegt, ihm bereits bei Anmeldung automatisch das Programm shutdown.exe mit dem entsprechenden Schalter '-t 5400' zu starten. Leider poppt dabei sofort die Meldung "System herunterfahren" mit der verbleibenden Zeit bis zum Herunterfahren als Warnhinweis auf. Der Schalter '-f' unterdrückt dieses Warnfenster leider nicht, es bleibt auch ständig im Vordergrund. Kann mir hier jemand weiter helfen?

Gruß
Martin
06.10.2005 18:52 Martin55 ist offline Beiträge von Martin55 suchen Nehmen Sie Martin55 in Ihre Freundesliste auf
wolfie wolfie ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 104
Herkunft: Schweiz

RE: Meldung "System herunterfahren" unterdrücken Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin55,

es gibt ein gleichnamiges freeware tool
Die Ausführung ist der WinVersion sehr ähnlich:
z.B. "Shutdown in 30 Sekunden" = c:\shutdown.exe -u -t 30

Mein Test mit einem entsprechenden Batchfile war erfolgreich,
d.h. der PC wurde ohne Vorwarnung nach 30 Sekunden heruntergefahren.

Trotz "@echo off" ist allerdings während der ganzen Wartezeit ein DOS CMD-Fenster offen geblieben,
ich gehe aber davon aus, dass dies nicht der Fall ist, wenn du shutdown.exe direkt im Autostart unterbringst (also kein BAT-File benutzt).

Diesen Test überlasse ich aber dir...

gruss, wolfie
06.10.2005 20:37 wolfie ist offline Beiträge von wolfie suchen Nehmen Sie wolfie in Ihre Freundesliste auf
Martin55
Stamm-Gast


Dabei seit: 18.12.2004
Beiträge: 146
Herkunft: Lübeck

Themenstarter Thema begonnen von Martin55
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolfie,

vielen Dank für die rasche Antwort.

Leider war auch bei bei meinem Test ein cmd-Fenster offen, obwohl ich den Programmaufruf in der Registry-Autostartrampe bei 'userinit' unterbrachte.

Auch ein Löschen der mehrfach in Windows vorhandenen cmd.exe half nicht, es öffnete sich trotzdem ein DOS-Fenster - offenbar braucht es umfangreicherer Löschaktionen als "nur" des Entfernens der cmd.exe...

Auch in den Gruppenrichtlinien fand ich nichts, nur bei Abmeldeskripts fand ich ein "als Hintergrundtätigkeit erzwingen".

Gruß
Martin
06.10.2005 22:51 Martin55 ist offline Beiträge von Martin55 suchen Nehmen Sie Martin55 in Ihre Freundesliste auf
wolfie wolfie ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 104
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schade!
In den Gruppenrichtlinien hatte ich auch als erstes gesucht und nichts Geeignetes gefunden...

Für mein Verständnis, wird das Unterfangen wahrscheinlich über die Registry zu bewältigen sein.
Nur kann ich dir im Augenblick keine konkreten Tipps dazu geben.

Warten wir ab - der eine oder andere Crack schaut hier sicher bald rein... oki


gruss, wolfie
06.10.2005 23:43 wolfie ist offline Beiträge von wolfie suchen Nehmen Sie wolfie in Ihre Freundesliste auf
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich denke du bist mit dieser Software gut bedient

ausprobiert habe ich sie nicht, aber meine Kollegen zeigen mit dem Daumen nach oben Augenzwinkern

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
07.10.2005 00:34 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
Martin55
Stamm-Gast


Dabei seit: 18.12.2004
Beiträge: 146
Herkunft: Lübeck

Themenstarter Thema begonnen von Martin55
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Entschuldige bitte die Verzögerung, aber ich habe mich heute den ganzen Tag mit Shutdown4U beschäftigt.

Tolles Programm, aber leider nicht so wirklich als "böser" Limiter geeignet: Das Programm ist entweder im Systray (und damit angreifbar) oder nicht minimiert. Das Erscheinen im Taskmanager lässt sich leider auch nicht verhindern - also jede Menge Abschussmöglichkeiten.
Verschiedene Autostartrampen der Registry änderten auch nichts.

Ein Versuch, das Programm mit "invoker" als Service laufen zu lassen, scheiterte an meinen hierfür zu schwachen Englischkenntnissen: Service war zwar in der Registry aufzufinden, startete aber nicht - meine Angaben hinter dem "Install"-Befehl waren wohl nicht so ganz so, wie sie sein sollten. Meinen Fehler fand ich leider nicht heraus, weil das Readme wie so oft in Englisch geschrieben wurde. Schade.



Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin55: 07.10.2005 22:51.

07.10.2005 22:48 Martin55 ist offline Beiträge von Martin55 suchen Nehmen Sie Martin55 in Ihre Freundesliste auf
wolfie wolfie ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 104
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin55,

Folgendes wäre zu überdenken:
Angenommen, der PC schaltet via Software nach der vorgesehenen Zeit ab.
Was machst du, wenn dein Sohn den PC danach einfach wieder hochfährt?

Du könntest den Strom natürlich mit einem Timer unterbrechen...
(dann besorgt sich der Sohnemann ein Verlängerungskabel - oder einen Generator)

Vielleicht liegt die Lösung näher, als man denkt:
versuche den Jungen zu überzeugen, dass er die Kiste freiwillig abstellt, wenn's Zeit ist!

mitleidender Gruss,
wolfie
08.10.2005 00:02 wolfie ist offline Beiträge von wolfie suchen Nehmen Sie wolfie in Ihre Freundesliste auf
Martin55
Stamm-Gast


Dabei seit: 18.12.2004
Beiträge: 146
Herkunft: Lübeck

Themenstarter Thema begonnen von Martin55
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolfie,

das Problem, nach dem Zwangsherunterfahren einfach neu starten zu können, teilen sich Microsofts Shutdown.exe mit der gleichnamigen Freeware und Shutdown4U. Hier könnte nur spezielle Software wie beispielsweise Kindersicherung von Salfeld helfen, da hier mit Zeitkonten gearbeitet wird. ich wollte aber nach Möglichkeit kein Geld für solche Software ausgeben, sondern mich mit Bordmitteln bzw. Freeware behelfen.

Dein Vorschlag, Sohnemann zu überzeugen, ist gut. Aber das ist ja nicht das Problem, denn wenn er an die Zeit erinnert wird, macht er sofort aus. Nein, Söhnchen hat ein nicht nur bei Jugendlichen sehr weit verbreitetes Problem: Er versinkt total im Spiel und vergisst darüber die verstreichende Zeit.

Mein Problem hierbei ist, dass ich einfach keine Lust mehr habe, an seiner statt auf das eingeräumte Zeitkonto zu achten. Ich kann meinen Sohn auch dahingehend verstehen, dass es so ja einfach und bequem ist: Ist die Zeit um, sagen die Eltern Bescheid und gut ist. So lernt er aber nicht, zwischendurch selber auf die im Zimmer vorhandene Uhr zu schauen! Daher überlegte ich mir ja das mit dem zwangsweise Herunterfahren, weil er dann nicht mehr dazu kommt, evtl. Spielstände zu speichern - das, denke ich mir, trifft ihn vielleicht hart genug, dass er sich bezüglich Pünktlichkeit mal selber motiviert...

EDIT:

So! Habe es nun geschafft, die Freeware "Shutdown.exe" als Dienst laufen zu lassen. Ergebnis: Kein DOS-Fenster poppt auf, nix im Systray und pünktlich nach der eingestellten Zeit "fällt der Hammer".
Für die Installation als Dienst benötigte ich nicht einmal Freeware, die vorhandenen Bordmittel (Windows Resource Kit Tools) hatten alles Nötige dabei (Warum in die Ferne schweifen...). Die Windows eigene Shutdown.exe war übrigens nicht geeignet, da kam wieder der nicht wegklickbare Warnhinweis im Vordergrund.

Vielen Dank an wolfie und Kiesewetter für ihre Hilfe, ohne deren Programm-Tipps (und der daraus sich ergebenden Support-Forum-Besuche) wäre ich nicht so schnell so weit gekommen oki

Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Martin55: 08.10.2005 19:01.

08.10.2005 09:14 Martin55 ist offline Beiträge von Martin55 suchen Nehmen Sie Martin55 in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja das Ressource Kit sollte man nicht unterschätzen Augenzwinkern

wir danken allen Helfern und schließen diese Akte


-closed-

Cerberus
08.10.2005 19:20 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Meldung "System herunterfahren" unterdrücken


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de