PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Sonstige Hardware: » Notebook Fragen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Notebook Fragen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
karmatic karmatic ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 12

Da ich nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen will... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

habe ein FSC (Fujitsu-Siemens) Amilo EL 6800 (mit 2 GHz Celeron) gebraucht gekauft.

P.S.: Hab schon öfter PC, Notebooks usw. seziert und auch repariert.

Nachdem ich den Alu-Kühlkörper mit Kupferrippen rausgebaut habe stellte ich fest das sich die ALUwärmeleitfolie zwischen Prozessor und Kühlkörper...

1. abgelöst hat. Folglich keine Kühlleistung zu erwarten ist
2. Die Oberfläche schwarz geworden ist --> evtl. Hitzeschaden?
3. nach Ablösen der Folie vom Prozessor, habe ich bemerkt, dass dazwischen zwar mal ein Tropfen Wärmeleitpaste klebte diese aber annähernd "verbrannt" ist, sprich eine Mischung zwischen eingetrocknetem weiß und schwarz.
4. Ich die Alufolie die ich ablösen musste nirgendwo wieder herbekomme.

Meine erste Frage:

Sind das diese Wärmeleitpads von denen Ihr geredet habt? Wenn ja wo bekommt man die? Oder gibt es irgendwo ne bestimmte klebbare Alurolle zu kaufen auf die ich nur einen tropen WLPaste machen muss ? Evtl Ersatzbaustoffe?

Meine zweite Frage:

Der Prozessor der derzeit drin ist ist ein Intel Celeron 4 mit 2 GHz, da dieser ziemliche Abwärme produziert will ich den drosseln oder wenn es das gibt eine CPU reinbauen die niedriger geaktet ist, also z.B 1.5 Ghz. Ich weiß zwar das ich die CPU Spannung mit RMClock bei hoher Auslastung drosseln kann aber das reicht mir noch nicht. Das Gerät wird nähmlich sehr heiß sicherlich liegt es einerseits am oben benannten Wärmeleitproblem aber sicher auch am Prozessor. Und für Office und INet brauch ich kein 2 Ghz Turbolader auf dem ich mir die Hände verbrenne.

Wenn mir dabei jemand helfen kann fände ich das ziemlich fesch.

Gruss Karmatic

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von karmatic: 25.06.2005 18:28.

25.06.2005 18:18 karmatic ist offline E-Mail an karmatic senden Beiträge von karmatic suchen Nehmen Sie karmatic in Ihre Freundesliste auf
Tikanderoga Tikanderoga ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 02.04.2004
Beiträge: 33
Herkunft: Schlächterhügel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den CPU kannst drosseln - hat Kumpel von mir auch gemacht. Nicht nur, dass er weniger Strom frisst (Akku lässt grüssen) sondern der Venti muss auch nicht auf Hochtouren laufen.

http://www.download.de/downloads/d_beitrag_14806323.html

Für das andere würd ich WLP nehmen. Solltes IMHO auch tun.
29.06.2005 22:53 Tikanderoga ist offline Beiträge von Tikanderoga suchen Nehmen Sie Tikanderoga in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Sonstige Hardware: » Notebook Fragen


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de