|
 |
ThinkPad A Series A20p |
Dominik9382
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hi Leute,
Ich bin von einer Kollegin gebeten wurden das Notebook von Ihrem Vater auf Windows XP umzustellen.
Ist von der Hardwareseite her auch nicht das Problem, leider bin ich mir nicht ganz sicher in wie weit mir das Notebook die Sache übelnehmen würde.
Bei dem Notebook scheint es sich um ein ThinkPad A20p (Auf der Rückseite steht IBM Type 2629 und IBM 10334) zu handeln.
Ich habe mal eine Windows 98 Bootdisk reingeschmissen und bin dabei auf eine in Windows 98 nicht gemeldete Partition gestoßen.
Aus der Erfahrung heraus denke ich das sich dabei um eine Wiederherstellungssicherung handelt mit der das 98 nach einem total Crash wiederhergestellt werden kann.
In wie weit wirkt sich das denn auf eine Windows XP Installtion aus ?
Ist es eventuell möglich die Partition einfach aufzulösen und den Speicherplatz der Hauptpartition hinzu zufügen ?
Soweit ich weiss gibt es wohl Modelle die danach nicht mehr lauffähig sind.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen vielleicht hat ja jemand von euch sowas sogar mal ausprobiert und die Sacher erfolgreich durchgezogen.
Gruß Dominik9382
|
|
20.06.2005 19:11 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Du startest das Laptop mit eingelegter XP-CD und die Installation nimmt seinen Lauf.
Wenn Du an den Punkt kommst, bei dem XP entdeckt, daß sich eine frühere Windows-Installation auf der Platte befindet, kannst Du ab dieser Stelle die Partitionen löschen und eine neue Partition über die volle Festplattengröße anlegen. Diese neue Partition formatierst Du in NTFS (der vorletzte Punkt der vier Auswahlmöglichkeiten).
Nach Abschluß der Installation brauchst Du Dir keine Sorgen über Reste von anderen übriggebliebenen Installationen mehr zu machen. Und das Laptop wird's Dir auch nicht krumm nehmen.
Gruß,
Steini
|
|
20.06.2005 21:08 |
|
|
Dominik9382
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Hi Steini,
also so wie du das schilderst klingt das alles schwer nach Standart, dann muss ich dem Besitzer wohl nur noch klarmachen das er sich davor hüten muss während des Bootens F11 zu drücken.
Damit wird die Wiederherstellung gestartet und ich vermute mal das Notebook wird sich die Win98 Installation von der Sicherungspartition ziehen (Meine die Partition die ich nur mit fdisk sehen konnte).
Besteht nicht die Möglichkeit die Sicherungspartition mittels Fdisk zu löschen und den frei gewordenen Platz der Hauptplatte hinzuzufügen ?
Soll ja Modell geben wo auf dieser Partition zum bsp.systemkritische Daten bzw. das Bios abgelegt ist.
Gruß Domenik9382
|
|
21.06.2005 10:28 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Mit Partition Magic kannst Du diese Partition wahrscheinlich sichtbar machen und dann löschen.
Schau' mal auf der IBM-HP nach. Da wird glaube ich auch beschrieben, wie man diese Partition für XP verwenden oder umstellen kann.
Ein BIOS hat das A20 als Chip on Board. Somit sollte das Vorhaben schon durchzuführen sein.
Gruß,
Steini @work
|
|
21.06.2005 10:45 |
|
|
Dominik9382
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Während des startens wird mir aber in einer Art Bootscreen die Möglichkeit zur wiederherstellung durch drücken der F11 taste angeboten, was wird denn damit im Falle einer Partitionslöschung ?
|
|
21.06.2005 11:16 |
|
|
caltone1965
neu im Forum
Dabei seit: 31.05.2005
Beiträge: 9
Herkunft: Duisburg
 |
|
Hallo und guten Tag,
wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du die Festplatte blankputzen, doch es ist noch eine Win98 Sicherungspartition vorhanden. Hier mein Vorschlag: Besorge dir aus dem Internet das Programm s0kill (s"null" kill), erstelle eine Startdiskette und kopiere das Progamm s0kill auf die Startdikette. Anschließend boote den Rechner mit der Floppy hoch und gebe am DOS-Prompt s0kill ein. Auf die Frage welche Festplatte gelöscht werden soll, gibst du "C" ein. Die Parameter der Festplatte lässt du wie sie sind. Nach einem Neustart ist die Festplatte komplett leergeputzt ( unwiderruflich). Danach kannst du problemlos mit der üblichen WIN XP Installation beginnen.
mfg
calzone2965
|
|
21.06.2005 15:54 |
|
|
Dominik9382
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Hi Caltone1965,
Also das ich die Festplatte formatieren will ist richtig, nur habe ich hierbei das Problem das es 2 Partitionen gibt, zum einen die wo Windows 98 drauf ist und zum anderen eine weitere Partition auf der die Wiederherstellungsdaten gespeichert sind.
Mein Problem hierbei ist, das man jedesmal beim hochfahren mittels F11 einen Wiederherstellungsprozess starten könnte wenn es nötig ist.
Ich habe jetzt bedenke diese Wiederherstellungspartition zu kicken weil danach das Notebook eventuelle nicht mehr anspringt.
Es gibt ja Modelle bei denen auf einer solchen Partition daten gespeichert sidn die für den Betrieb unersetzlich sind. Wenn ich solche lösche ist das Notebook fratze und ich im *****
Gruß Dominik9382
|
|
21.06.2005 16:18 |
|
|
caltone1965
neu im Forum
Dabei seit: 31.05.2005
Beiträge: 9
Herkunft: Duisburg
 |
|
Hallo nochmal,
was willst du mit den Wiederherstellungsdaten wenn du doch WIN XP aufspielen möchtest? Möchtest du das Windows 98 auf dem Notebook behalten? Abgesehen davon ist es bei s0kill egal wieviel Partitionen existieren, es werden alle gelöscht.
Bei der Installation bootest du vermutlich sowieso von der XP-CD, oder?
mfg caltone 1965
|
|
21.06.2005 16:34 |
|
|
Dominik9382
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Noch Hallo caltone1965,
Nein also ich will die Wiederherstellungsdaten NICHT behalten, ich mache mir nur gedanken was mit der Wiederherstellungsfunktion beim starten geschieht wenn ich die Wiederherstellungspartition gekickt habe und der gesamte Space in einer Partition zusammen gefasst ist.
Für die Installation boote ich wie schon vermutet von einer Windows XP CD.
Muss halt nur sicher wissen das das Notebook ein kicken der Wiederherstellungskonsole überlebt.
Gruß Dominik9382
|
|
21.06.2005 20:59 |
|
|
Mango
Mr. Sport
   
Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven
 |
|
Zitat: |
Muss halt nur sicher wissen das das Notebook ein kicken der Wiederherstellungskonsole überlebt |
|
warum sollte es das nicht überleben, ist ja kein Selbstzerstörmechanismus eingebaut
wenn du eine vollwertige XP CD hast (keine Recovery CD) kann dich die Partition doch garnicht jucken, schmeiß den Kram raus, erstell die gewünschten Partitionen, installiere XP nach den Empfehlungen von PC-Experience:
1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)
>fertig
wenn du dir dann noch was gutes gönnen willst kauf dir ein anständiges Image Programm: klick
>zieh deine Installation als Image auf DVD oder eine externe Festplatte und schon kann dir nur noch wenig passieren
__________________ Trump: "Belgien is a nice City"
|
|
22.06.2005 00:15 |
|
|
omasenkel
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.01.2005
Beiträge: 119
Herkunft: Frankfurt, Hessen, Deutschland
 |
|
Hallo,
also, wenn die Festplatte geputzt werden soll, ist es doch sowieso egal: Bei der Installation von WinXP wirst Du so und so gefragt, ob und wie die Festplatte formatiert UND partitioniert werden soll.
Von daher gaaaantz unproblematisch.
Du weißt aber schon, dass dann eben auch alle DATEN auf dem Laptop weg sind, unwiderruflich???
Best regards
Manuel
|
|
22.06.2005 00:49 |
|
|
kerrygold
neu im Forum
Dabei seit: 21.06.2005
Beiträge: 23
 |
|
Darf ich deine Frage umformulieren?
Du möchtest wissen, was mit dem Booteintrag for die Wiederherstellungsoption geschieht, wenn du WinXP drüberbügelst...
Dazu solltest du dir anschauen, welche Komponente diesen Eintrag auslöst.
1. das Bios
2. der MasterBootRecord (halte ich für wahrscheinlicher)
zu 1. Wenn der Eintrag, während der Hardwareerkennung noch vor dem den Bootoptionen (F8, etc.) erscheint, dann ist er wahrscheinlich aus dem Bios
sollte es im Bios die Möglichkeit dies abzustellen, dann gewinnst du, ansonsten wird er wohl nie verschwinden....
zu 2. Wenn der Eintrag erst bei den Bootoptionen von Windows erscheint, dann steht er im MBR und kann auch entfernt werden...
Ob dies nach der Neupartionierung und Installation von Windows schon geschehen, wäre einen Test wert, wenn nicht, dann musst du dir Tools besorgen, die den MasterBootRecord bearbeiten können...
Gruss
Kerrygold
__________________ Kaum machts mans richtig, schon gehts.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kerrygold: 22.06.2005 11:40.
|
|
22.06.2005 11:39 |
|
|
kerrygold
neu im Forum
Dabei seit: 21.06.2005
Beiträge: 23
 |
|
Zitat: |
weißt ja nach der Euroumstellung wurde die Tüte Deutsch so teuer das fomulieren heute schwer fällt |
|
LOL
auch das ist ein umständliche Formulierung von:
"Äh.. ja.. das hatte ich gemeint" :)
Gruss
Kerrygold
PS: Es kann gut sein, dass die Wiederherstellungsoption noch vor dem Windowsbootvorgang aufsetzt, der lilo-Bootloader von Linux macht das auch und wurde bei mir schon bei ner Windowsneuinstallation entfernt...
__________________ Kaum machts mans richtig, schon gehts.
|
|
22.06.2005 12:10 |
|
|
Dominik9382
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Moin Leute,
Also bei der Installation ist alles gutgegange und sogar die Wiederherstellungskonsole hat den Abgang geprobt.
Womit mal wieder bewiesen währe das PC-Experience die absoulte Referenz unter den PC Foren ist
Danke für die zahlreichen Posts und bis zum nächsten mal
Gruß Dominik9382
|
|
23.06.2005 16:06 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
vielen Dank für dein nettes Kompliment
wir danken allen Helfern und schließen diese Akte
-closed-
Cerberus
|
|
23.06.2005 16:13 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|