Sygate Firewall 5.5 |
Ronald
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 130
 |
|
Hallo.
ich habe seit einer ganzen Weile eine Sygate Firewall 5.5 auf einem Windows 2000 System laufen.
Damals hatte ich noch einen DSL-Anschluss von AOL und es lief alles Problemlos. Nun bin ich umgezogen und habe T-DSL 2000 (mit WLAN-Router) von den Telekomikern. Wenn ich aber ins Netz gehe passiert es auf einigen Seiten (.B. der Login bei eBay), dass es nicht weitergeht. Opera versucht eine Verbindung herzustellen, aber es passiert ewig nix. Wenn ich die Firewall aber auf "Allow all" stelle geht (u.a. der LogIn) es tadellos. Das Problem habe ich z.B. auch beim Hochladen von Sachen (z.B. Anhänge in Emails, der Anhang in diesem Post usw.). Weiß jemand, woran das liegen kann?
Achso, habe sie übrigens nach eurem Workaround konfiguriert...
Und es ist keines der beiden Systeme in meiner Signatur, sondern dass meiner Freundin, wenn ihr weitere Daten braucht, kann ich die auch gerne posten.
Zweite Sache:
Wie bekomme ich bei jener Firewall die alten AOL-Verbindungen raus, siehe Screenshot.
//Edit: Es dauert dann imer etwa 2 Minuten dann kommt ein Fehlerseite, dass der Server nicht erreicht wurde, oder Zeitüberschreitung oder so etwas. Der Letzte Trafficprotokolleintrag der Firewall ist eine blockierte Aktion eingehender Richtung, Protokoll ICMP.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Ronald: 16.05.2005 13:58.
|
|
16.05.2005 10:05 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Hallo Ronaldo,
ich kann von hier aus leider nicht sagen, inwieweit die Sygate Einstellungen mit deinem Router kollidieren. Hast du routerseitig schon alles überprüft?
Deine alten Verbindungen sollten auch in der Netzwerkumgebung zu sehen sein, diese musst du dort entfernen, resp. die Bindungen über den Gerätemanager.
Hilfreich wäre auch ein Shot des Hauptfensters von Sygate, damit wir die laufenden Services einsehen können.
cu Trinity
|
|
16.05.2005 14:37 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
| Zitat: |
| Kann es an der Router-Firewall liegen? |
|
das kann es, darum sollst du ja deine Routereinstellungen überprüfen, ein Screenshot vom Sygate Hauptfenster fehlt auch noch
__________________ MfG
Joinie
|
|
17.05.2005 13:37 |
|
|
Ronald
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 130
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Joinie
| Zitat: |
| Kann es an der Router-Firewall liegen? |
|
das kann es, darum sollst du ja deine Routereinstellungen überprüfen, ein Screenshot vom Sygate Hauptfenster fehlt auch noch |
|
Also den Screenshot vom Hauptfenster reiche am WE nach, wenn ich wieder zu hause bin. Und im Router ist die Firewall eingeschaltet, dei Zugangsdaten soweit eingetragen und sonst nichts weiter. Wonach genau muss ich denn da gucken?
|
|
17.05.2005 17:31 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Wenn du einen Router mit integrierter Firewall hast, brauchst du im Grunde keine Desktop-Firewall mehr. Beides aktiv zu schalten verursacht mit Sicherheit Probleme.
Gruß Trinity
|
|
17.05.2005 20:26 |
|
|
Ronald
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 130
Themenstarter
 |
|
Das dachte ich mir auch schon, aber kann so eine Hardwarefirewall denn eine Desktop Firewall ersetzen? Habe keine Ahnung wie gut sowas im Vergleich ist. Wäre auch günstig, wenn die Desktopfirewall dann runter könnte, weil das nur ein recht schwachbrüstiges System ist...
|
|
18.05.2005 09:28 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
In der Priorität liegt die Hardware- vor der Desktop-Firewall.
Wenn man also zusätzlich zur Hardware-Firewall wissen will, welche Dienste oder Prozesse in beide Richtungen laufen, nutzt man die Desktop-Firewall, um sich diese anzeigen zu lassen und den Zugriff freizugeben. Mehr nicht.
Da in Deinem Fall wohl ein Prozess sozusagen über "zwei Hürden" muß, kannst Du die Regeln der Desktop-Firewall "entschärfen".
Gruß,
Steini
|
|
18.05.2005 10:03 |
|
|
Ronald
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 130
Themenstarter
 |
|
Habe jetzt mal probehalber die Firewall deaktiviert (ohne automatischen Start) und habe dann das Problem, dass die Internetverbindung dann gar nicht mehr geht. Wenn ich die Firewall dann einmal starte geht das Netz auch wieder und dann kann ich sie wieder ausschalten. Komische Sache das. Hat da wer ´ne Erklärung für?
|
|
23.05.2005 12:42 |
|
|
|