PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » NEC & Lite On Treiber gesucht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen NEC & Lite On Treiber gesucht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lares
neu im Forum


Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 34

NEC & Lite On Treiber gesucht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

nachdem Win XP Pro 2 Mal Installit wurde und erb bei beiden male mein DVD LW sowie CD-Brenner nicht erkennt benötige ich Treiber um diese zu Installieren (Floppy).

Problem ist nur... wenn ich Treiber im Internet finde sind sie nur für DOS oder Win 3.11

Normalerweise sollte er die Laufwerke über Plug & Play erkennen was er auch tut allerdings mit dem Gelben Ausrufezeiche versehn (Treiber stimmen nicht).

Geräte sind:

NEC DV-5700A
Lite On LTR-52327S

Kennt einer ein Link zu den Treibern? (einer würde mir schon reichen)
18.02.2005 11:40 Lares ist offline E-Mail an Lares senden Beiträge von Lares suchen Nehmen Sie Lares in Ihre Freundesliste auf
Snake_kah
Hausverbot


Dabei seit: 13.11.2002
Beiträge: 562

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
nach meinen Kenntnissen wirst du für Standardlaufwerke(CD-Roms/Festplatten/Brenner) keine eigenen Treiber für XP finden,
da XP diese Treiber selbst mitbringt.

Ich würde eher mal die IDE Kabel überprüfen.
Vlt. ist eines davon kaputt.

versuch mal im Gerätemanager die IDE Primär und Sekundär Kanäle zu deinstallieren und Windows dann neu zu starten.

Die Kanäle werden dann von Windows neu eingebunden und die angeschlossenen Geräte erfahren dann eine Neuerkennung incl. Installation

MFG
Snake_kah
18.02.2005 12:50 Snake_kah ist offline Beiträge von Snake_kah suchen Nehmen Sie Snake_kah in Ihre Freundesliste auf
Lares
neu im Forum


Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 34

Themenstarter Thema begonnen von Lares
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es liegt nicht an der Hardware da, ich meine alte Platte anstekcen kann (am selben Kabel und Schnittstelle wie die neue jetzt) und von dieser Botten kann. Dort (Win 2000 Pro) werden de Laufwerke ohne Probleme erkannt und ich kann ebenso ohne Probleme auf sie Zugriefen, Brennen usw.

Es Liegt 100% an Win XP. Mir ist schon klar das dies normalerweise nicht sein dürfte da es alles automatisch erkennen sollte...

ABER er tut dies eben nicht.
18.02.2005 13:38 Lares ist offline E-Mail an Lares senden Beiträge von Lares suchen Nehmen Sie Lares in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Windows als Betriebssystem kann nur mit den Daten der Hardware korrekt umgehen, wenn die Hardware diese Daten auch korrekt liefert.

Wenn in Deinem Fall Windows XP nicht mit der Hardware umgehen kann, Windows 2000 aber schon, dann liegt es doch nicht an der Software, sondern an der Hardware, gelle? Augenzwinkern

Über die Suchfunktion mit dem Zauberwort "Laufwerkskonfiguration" bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Schließe bitte Deine Laufwerke so an, wie ich es in der optimalen Laufwerkskonfiguration beschreibe. Nimm' bitte 80-adrige UDMA100-Kabel und jumpere die Laufwerke alle auf CableSelect (CS).

Lösche bitte auch mittels CMOS-Clear die alten Hardware-Einträge im BIOS und korrigiere danach die Einstellungen. Laß' mittels Hardwareerkennung im BIOS die Laufwerke initialisieren und speichere diese Einstellungen und Werte.

Unter XP gehst Du so vor, daß Du Dir im Gerätemanager die versteckten Geräte anzeigen lässt und löschst danach alle blassen Einträge und solche, die doppelt vorhanden sind.

Auch das Löschen der beiden IDE-Ports nicht vergessen.

Nach einem Neustart des Rechners sollten normalerweise alle Geräte neu erkannt und die Treiber neu eingebunden werden. Im Gerätemanager kannst Du dann überprüfen, ob alles korrekt initialisiert wurde.

Gruß,

Steini @work&busy
18.02.2005 14:07 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Lares
neu im Forum


Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 34

Themenstarter Thema begonnen von Lares
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das mit dem Anschluss übergeh ich mal da es daran 100% nicht liegt sondern wirklich an dem BS Augenzwinkern

Die Geräte werden 100% im Gerätemanger angezeigt und erkannt jedoch mit dem gelben Ausrufezeichen. (Treiber stimmt nicht)

Nun gut die Geräte im Gerätemanger entfernen und nochmal neu starten kann ich noch probieren (wobei das eigentlich den gleichen effekt haben müsste wie XP nochmal komplett zu installieren was ich ja schon 2 mal gemacht hab).
Zur erklärung kurz:

Rechner def. da die Alte Platte zu 40% im A*** ist (verschiedene Sektoren könn nicht mehr gelesen werden usw.). Es funktioniert das Booten und kleinkram noch auf der alten Platte jedoch keine Programme, internet...

Der Rechner läuft seit 4 Jahren ohne Fehler. (eine Spekulaton das noch etwas anderes def. ist kann man auch ausshließen)

Vorgang:

1. Def Platte ausbauen und dafür an der gleichen Stelle die neue einbaun (Jumper, anschluss usw. alles exakt wie bei der alten)

2. Mit XP Pro CD Booten und Installation beginnen

3. Nach der Installation auf die neue Platte CD entfernen und vin Festplatte Booten.

4. Diverse geräte werden zwar im Gerätemanager erkannt (exaktes Modell) wie z.B. Laufwerke (DVD + CD-RW), Soundkarte (SB Live 1024), Firewirekarte, Scanner, ...
aber mit einem gelben Ausrufezeichen versehn (irgendetwas mit Treibern genauen Wortlaut kenn ich nicht aus dem Kopf).

Problem:
Um die Treiber oder SP zu installieren benötige ich das Internet, welches ich jedoch ohne ein CD/DVD Laufwerk nicht machen kann.

Tja fehler liegt ganz klar bei XP nur wie krieg ich das gelöst ohne Laufwerk um die ganzen Treiber zu Installieren.


Ich werde es jetzt mit dem Löschen der Geräte im Gerätemanager nochmal probieren, jedoch vermute ich stark, dass er Sie mir wieder Korrekt erkennen wird, sie jedoch nicht funktionieren werden auf grund von Treiber problemen.

PS: Die genaue Meldung von XP kann ich erst am Montag hier reinstellen.
18.02.2005 14:34 Lares ist offline E-Mail an Lares senden Beiträge von Lares suchen Nehmen Sie Lares in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

für die Laufwerke benötigst du keine separaten Treiber, die bringen die Betriebssysteme mit, aber das wurde ja schon geschrieben

was dir fehlt ist die richtige Installationsreihenfolge:

"1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)

Sinnvollerweise sollte man sich vor der Installation das Servicepack und alle relevanten aktuellen Patches/Treiber und Hotfixes auf eine CDRW brennen, um sie direkt nach dem Aufsetzen des Betriebssystems zur Verfügung zu haben. Sonst kann es ganz schnell geschehen, daß nach der ersten Einwahl ins Internet der "berühmte" W32.Blaster oder Sasser-Wurm zuschlägt, weil durch die fehlenden Patches Windows XP offen wie ein Scheunentor ist."

__________________
mfg

Katsche
18.02.2005 15:13 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Rechner def. da die Alte Platte zu 40% defekt ist (verschiedene Sektoren könn nicht mehr gelesen werden usw.)


Das muß ja auch eine Ursache haben.... Kommt aber garantiert nicht von der Software!

Zitat:
Der Rechner läuft seit 4 Jahren ohne Fehler. (eine Spekulaton das noch etwas anderes def. ist kann man auch ausshließen)


Und genau DAS schließe ich eben nicht aus!

Das kann der IDE-Kontroller auf dem Mainboard sein, ein defektes IDE-Kabel, Netzteil, Masseschluß auf dem Mainboard oder an den Geräten etc.

Zitat:
1. Def Platte ausbauen und dafür an der gleichen Stelle die neue einbaun (Jumper, anschluss usw. alles exakt wie bei der alten)


Diese Hardware-Änderung (selbst, wenn es sich "nur" um eine HDD handelt), muß im BIOS manifestiert werden. Das erreichst Du am einfachsten über ein komplettes BIOS-Reset durch CMOS-Clear. Erst dann werden die alten im BIOS gespeicherten Werte richtig gelöscht.

Danach läßt Du die Laufwerke über die Hardwareerkennung im BIOS neu einrichten und korrigierst im BIOS die gewünschten Einträge. Dann speicherst Du im BIOS die neue Konfiguration ab.

Hast Du im BIOS die Funktion ACPI aktiviert? Wie steuerst Du die IRQ-Verteilung im BIOS? Was für ein Mainboard hast Du? Wie sieht die IRQ-Belegung unter XP aus?

Und nochmals der Hinweis auf die Laufwerkskonfiguration:

Verwende 80-adrige UDMA100-Kabel, setze alle Laufwerke auf CableSelect und schließe sie bitte so an, daß keine optischen Laufwerke am selben IDE-Strang hängen (siehe die Beispiel-Konfig aus meinem o.g. Link).

Gruß,

Steini @work&busy
18.02.2005 16:02 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Lares
neu im Forum


Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 34

Themenstarter Thema begonnen von Lares
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Katsche
für die Laufwerke benötigst du keine separaten Treiber, die bringen die Betriebssysteme mit, aber das wurde ja schon geschrieben

was dir fehlt ist die richtige Installationsreihenfolge:

"1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)

Sinnvollerweise sollte man sich vor der Installation das Servicepack und alle relevanten aktuellen Patches/Treiber und Hotfixes auf eine CDRW brennen, um sie direkt nach dem Aufsetzen des Betriebssystems zur Verfügung zu haben. Sonst kann es ganz schnell geschehen, daß nach der ersten Einwahl ins Internet der "berühmte" W32.Blaster oder Sasser-Wurm zuschlägt, weil durch die fehlenden Patches Windows XP offen wie ein Scheunentor ist."



Wie die Installation eines Rechner läuft ist mir wohl bekannt und gerade ein letzter Absatz ist es was bei mir nicht möglich ist. Du kannst weiter oben Lesen was der Grund ist.

Ich kann keine Traiber von CD oder Internet installieren weil direkt nach Punkt eins (das Grundsystem steht) keine Laufwerke im Explorer angezeigt werden oder ich über das das kleine DOS Fenster auf ein CD oder DVD Laufwerk zugreifen kann. Dafür brauch ich die Traiber damit dies Möglich ist. (Ist auch genau das Thema des Threads)

Wenn nur EIN Laufwerk da wäre um eine CD auszulesen. Dann würde ich ja alle sachen Installieren können.

Nochmal kurz zum Probelm:

- Windows XP neu installiert
- Im Gerätemanager sind die Laufwerke aufgeführt (genaue bezeichnung des Modells usw.) allerdings mit einem Warnhinweis (gelber kreis mit schwrzen Ausrufezeichen) das der Treiber nicht ok is.
- Im Explorer sind keine Laufwerke angezeigt um auf diese zugreifen zu können
- Zugriff über cmd Fenster auch nicht möglich

Benötige: Treiber für eines der beiden genannten Laufwerke um diese mittel Diskette zum Laufen zu bringen oder Alternativer Vorschlag wie ich das Problem sonst lösen kann.


Test was ich noch machen werde:

- In XP alle hinweise der beiden Laufwerke löschen um beim Reboot diese nocheinmal durch Plug & Play zu erkennen lassen.

- XP zum 3. mal neu Installieren




EDIT: (haben gleichzeitig gepostet daum jetzt der Edit auf deine Antwort

Zitat:
Das muß ja auch eine Ursache haben.... Kommt aber garantiert nicht von der Software!


Stimmt schon kommt nicht von der Software aber ist heri absolut unwichtig. Platte... Verschleiß? ka auch egal

Zitat:

Zitat:
Der Rechner läuft seit 4 Jahren ohne Fehler. (eine Spekulaton das noch etwas anderes def. ist kann man auch ausshließen)

Und genau DAS schließe ich eben nicht aus!


aber genau DAS kannst du ausschließen da ob man es glaubt oder nicht alles geht. Das Problem liegt ohne Witz an XP bzw. wie oben beschrieben.


Zitat:

Das kann der IDE-Kontroller auf dem Mainboard sein, ein defektes IDE-Kabel, Netzteil, Masseschluß auf dem Mainboard oder an den Geräten etc.


nochmal ALLE HARDWARE SACHEN FUNKTIONIEREN EINMANDFREI ausgenommen die alte def. Festplatte. Ich bitte euch den Fehler nicht bei der Hardware zu suchen.

Zitat:

Diese Hardware-Änderung (selbst, wenn es sich "nur" um eine HDD handelt), muß im BIOS manifestiert werden. Das erreichst Du am einfachsten über ein komplettes BIOS-Reset durch CMOS-Clear. Erst dann werden die alten im BIOS gespeicherten Werte richtig gelöscht.

Danach läßt Du die Laufwerke über die Hardwareerkennung im BIOS neu einrichten und korrigierst im BIOS die gewünschten Einträge. Dann speicherst Du im BIOS die neue Konfiguration ab.


Er erkennt die neue Festplatte im Bios schon wird auch beim Hochfahren aufgelistet bzw. steht im Bios drin.


Zitat:

Hast Du im BIOS die Funktion ACPI aktiviert? Wie steuerst Du die IRQ-Verteilung im BIOS? Was für ein Mainboard hast Du? Wie sieht die IRQ-Belegung unter XP aus?


Du wirst sicher verstehn das ich hier nicht jede kleine BIOS einstellung im Kopf habe. Kann dir diese Daten erst am Montag geben, da ich ja zu Hause kein Internet habe (bekanntes Problem ja an dem ich arbeite).

Zitat:

Und nochmals der Hinweis auf die Laufwerkskonfiguration:

Verwende 80-adrige UDMA100-Kabel, setze alle Laufwerke auf CableSelect und schließe sie bitte so an, daß keine optischen Laufwerke am selben IDE-Strang hängen (siehe die Beispiel-Konfig aus meinem o.g. Link).

Gruß,

Steini @work&busy


Das entsprechende Kabel wird bereits verwendet. Allerdings werd ich es am Wochenende auch mal mit nur einem Laufwerk probieren. (ich brauch ja auch nur ein Laufwerk um Treiber und Daten lesen zu können)


PS: Danke schonmal für die ganzen Hilfepost hier. Ich bin selber kein Greenhorn aber wenn es so einfach wäre wie hier mit den Base Sachen geschrieben dann hätt ich das Problem ja schon gelöst. Ich dreh ehrlich am Rad. Probier es am WE notfalls auch mit nem anderen BS aber so langsam gehn mir die Ideen aus.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lares: 18.02.2005 16:42.

18.02.2005 16:07 Lares ist offline E-Mail an Lares senden Beiträge von Lares suchen Nehmen Sie Lares in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » NEC & Lite On Treiber gesucht


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de