PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Internetzugriff für einzelne User verhindern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Internetzugriff für einzelne User verhindern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tzen78
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 5

Internetzugriff für einzelne User verhindern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich hier neu bin erstmal ein Hallo an alle großes Grinsen

Ich hab dann mal eine Frage. Gibt es unter XP HomeEdition eine Möglichkeit einzelnen lokalen Usern den Internetzugriff zu verbieten? Ich dachte eigentlich daran das per gpo regeln allerdings scheint es die nicht zu geben. Oder ich hab sie noch nicht gefunden : D

Danke schonmal
09.12.2004 13:16 tzen78 ist offline E-Mail an tzen78 senden Beiträge von tzen78 suchen Nehmen Sie tzen78 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie tzen78 in Ihre Kontaktliste ein
eicky eicky ist männlich
Junior-Mitglied


Dabei seit: 04.03.2004
Beiträge: 194

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Tzen und Willkommen bei PC-eXPerience Augenzwinkern

Wir brauchen ein paar mehr Informationen, um dein Problem lösen zu können. Das wichtigste wäre einmal, wie du mit dem Internet verbunden bist.. Per DFÜ, T-Online-Software, AOL-Software, Router usw...

Gruß, Eicky
09.12.2004 13:25 eicky ist offline E-Mail an eicky senden Beiträge von eicky suchen Nehmen Sie eicky in Ihre Freundesliste auf
tzen78
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 5

Themenstarter Thema begonnen von tzen78
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ähja, hät ich auch von alleine drauf kommen können : D

Das Gerät ist ein Laptop der per LAN mit einem Router verbunden ist. Der wählt sich dann per DSL ein. Es gibt ja von Windows her keinerlei Möglichkeiten den Zugriff auf die LAN-Schnittstelle zu verhindern oder täusch ich mich da?
09.12.2004 13:36 tzen78 ist offline E-Mail an tzen78 senden Beiträge von tzen78 suchen Nehmen Sie tzen78 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie tzen78 in Ihre Kontaktliste ein
Fantomas Fantomas ist männlich
Datenspeicher-Freak


Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das kann man über die lokalen Sicherheitseinstellungen steuern, ob das auch mit der Home Edition möglich ist bezweifel ich aber

geh mal über Start auf Hilfe und Support und gib dort Benutzerrechte ein

__________________
°F° was here
09.12.2004 14:46 Fantomas ist offline Beiträge von Fantomas suchen Nehmen Sie Fantomas in Ihre Freundesliste auf
tzen78
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 5

Themenstarter Thema begonnen von tzen78
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Find ich nix. Das einzige was ich habe sind rudimentäre Einstellungen im abgesicherten Modus. Allerdings hab ich noch nix in Richtung gpo gefunden. Zur Not setz ich Rechte auf die iexplore.exe. Das ist zwar nicht das ware könnte aber reichen
10.12.2004 22:39 tzen78 ist offline E-Mail an tzen78 senden Beiträge von tzen78 suchen Nehmen Sie tzen78 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie tzen78 in Ihre Kontaktliste ein
Trinity Trinity ist weiblich
Gold Member


Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hello,

XP-Home verfügt über keine Werkzeuge zur Verwaltung der kritischen lokalen Sicherheitsrichtlinien, auch sind die Benutzerzugriffsrechte auf Objekte, Anwendungen und Ressourcen nicht verfügbar wie in der Professional Edition, sondern nur in der vordefinierten Form vorhanden.

Gruß Trinity
11.12.2004 12:21 Trinity ist offline Beiträge von Trinity suchen Nehmen Sie Trinity in Ihre Freundesliste auf
tzen78
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 5

Themenstarter Thema begonnen von tzen78
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann ich gpo´s importieren lassen? Wenn ich die auf nem server erstelle gibt da ne möglichkeit?
Oder ganz anders, gibt es programme die sowas managen? Also keine Proxy´s.
11.12.2004 20:38 tzen78 ist offline E-Mail an tzen78 senden Beiträge von tzen78 suchen Nehmen Sie tzen78 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie tzen78 in Ihre Kontaktliste ein
RedJack
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 18

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag,

Trinity hatte es schon gesagt, das XP-Home keine Möglichkeiten dafür hat. XP-Home ist nicht für Netzwerke im professionellen Bereich ausgelegt, dafür gibt es die Pro-Version. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt ist, über Benutzerkonten des Laptops den Zugriff auf das t-Online-Einwählprogramm zu steuern. Über ein Konto die t-online-Software installieren und dann nur für diesen Beutzer zulassen. Ich weiß aber nicht, ob die t-online Sowtware das unterstützt.


Beste Grüße

RedJ@ck
11.12.2004 22:04 RedJack ist offline Beiträge von RedJack suchen Nehmen Sie RedJack in Ihre Freundesliste auf
tzen78
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 5

Themenstarter Thema begonnen von tzen78
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ne software benutz ich ja nicht. dafür hab ich ja den router. Ich kann halt nur den zugriff auf die iexplore.exe einschränken. das wirkt halt nur für das eine prog
11.12.2004 22:13 tzen78 ist offline E-Mail an tzen78 senden Beiträge von tzen78 suchen Nehmen Sie tzen78 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie tzen78 in Ihre Kontaktliste ein
Trinity Trinity ist weiblich
Gold Member


Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, es gibt Programme, die das managen, wie z.B. der ISA-Server. Jedoch läuft dieser auch nur über eine Serverplattform, von der Kostenfrage mal ganz abgesehen.
Und wie RedJack schon angemerkt hat, für eine dedizierte Zugriffssteuerung u. Regelung ist die XP-Pro Version erforderlich.

Gruß Trinity
12.12.2004 11:07 Trinity ist offline Beiträge von Trinity suchen Nehmen Sie Trinity in Ihre Freundesliste auf
Adebar Adebar ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.09.2004
Beiträge: 6
Herkunft: Deutschland

RE: Internetzugriff für einzelne User verhindern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

es gibt schon eine Möglichkeit, den Zugriff auf bestimmte Programme pro Benutzerkonto einzuschränken.
Wie Trinity und Red Jack schon richtig sagten, ist die Home Edition eigentlich nicht dafür ausgerüstet.
Aber: Kann dafür nachgerüstet werden! Ich füge an dieser Stelle einen Abschnitt aus einem PC-Welt-Artikel vom 28.05.2004 ein:
Zitat Anfang:

Microsoft geht davon aus, dass Anwender von Windows XP Home auf die Vergabe von Benutzerrechten für NTFS-Partitionen verzichten können und amputiert die Registerkarte "Sicherheit" aus den Eigenschaften von Dateien und Ordnern. Dass die Vergabe von Rechten nicht wirklich fehlt, zeigen der abgesicherte Modus, das Tool CACLS.EXE oder der Einsatz von WINFILE.EXE aus Windows NT. Es ist aber nicht ohne weiteres möglich, die Funktion zu nutzen.

Lösung:
Microsoft selbst liefert eine Lösung, deren Ursprung weit vor die Zeit von Windows XP zurückreicht. Der Microsoft Security Manager für NT 4 Service Pack 4 ist ein Zusatzmodul für die Microsoft-Management-Konsole (MMC.EXE) von Windows-NT-Systemen, mit der Sie sicherheitsrelevante Einstellungen vornehmen. Die eigentlichen Aufgaben dieses Managers sind für Windows XP Home kaum relevant, umso interessanter ist jedoch ein unbeabsichtigter Nebeneffekt: Das Tool aktiviert unter Windows XP Home die Registerkarte "Sicherheit". Nachdem Sie es installiert haben, finden Sie sie wie in der teureren Pro-Version vor.

Die Installation ist denkbar einfach. Laden Sie das selbstentpackende Archiv SCESP4I.EXE auf dieser Seite herunter , und führen Sie es aus. Es wird dabei in einen temporären Ordner extrahiert. Wechseln Sie danach in diesen Ordner, und wählen Sie im Kontextmenü der SETUP.INF den Eintrag "Installieren".

Da es sich um ein englischsprachiges Tool handelt, erscheint unter deutschem XP Home eine Warnung beim Kopieren der ESENT.DLL. Quittieren Sie diese mit "Nein", um Ihre deutschsprachige Version beizubehalten. Nach der Installation starten Sie den Rechner neu und können nun Benutzerrechte auf NTFS-Partitionen vergeben.

Zitat Ende.

Leider funktioniert der angegebene Link auf eine Microsoft-ftp-Seite nicht mehr (bestimmt nur Zufall Augenzwinkern ). Wenn man in einer Suchmaschine (z.B. google) "SCESP4I.EXE" eingibt, tun sich aber noch einige Quellen auf.

Um das Problem des Internetzugriffes zu lösen, kann man dann unter einem Administratorkonto über den Explorer die "iexplorer.exe" suchen (Standardpfad: C:\Programme\Internet Explorer) und mit einem Klick der rechten Maustaste die Eigenschaften aufrufen. Dort findet man dann wie unter XP-Pro einen Reiter "Sicherheit". Über "Hinzufügen" wird ein neuer Eintrag erstellt. Im folgenden Fenster über den Button "Erweitert" und dann "Suchen" den Benutzer auswählen, dessen Zugriff gesperrt werden soll. Mit OK bestätigen. Der User ist jetzt im oberen Fenster eingetragen. Wenn man ihn markiert, werden im unteren Fenster seine aktuellen Berechtigungen angezeigt. In der Regel ist "Read and Execute" sowie "Read " zugelassen. Diese beiden Berechtigungen einfach durch Setzen der Häkchen bei "Verweigern" entziehen. Der User hat zwar als Mitglied in bestimmten User-Gruppen weiterhin die entsprechenden Rechte, die explizite Verweigerung hat aber Vorrang und ist stärker als das Zulassen!

Achtung: Dieses Beispiel ist für den Fall, das der Internet Explorer der verwendete Browser ist. bei Nutzung eines anderen, muss natürlich die entsprechende andere Anwendungsdatei gesperrt werden.

Weiterhin sollte man vor dem Installieren der Datei SCESP4I.EXE sicherstellen, das die entsprechende Partition NTFS-formatiert ist. Nur dann funktioniert die Rechtevergabe auf Dateien und Ordner.

__________________
Grüße

Adebar

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Adebar: 24.01.2005 22:01.

24.01.2005 22:00 Adebar ist offline E-Mail an Adebar senden Beiträge von Adebar suchen Nehmen Sie Adebar in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Internetzugriff für einzelne User verhindern


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de