|
 |
Wie sichere ich am besten mein "Arbeitssystem"? |
Manny
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.07.2004
Beiträge: 65
 |
|
| Wie sichere ich am besten mein "Arbeitssystem"? |
 |
Guten Tag zusammen
Ich betreibe einen PC mit Multi Boot System, also 2 Betriebssysteme und merere Partitionen. Alles am Raid 0, Onboard Raid.
Auf Partition C: befindet sich Win 2000 Prof.SP4, das Betriebssystem ist noch nicht einmal eingerichtet (bin nocht nicht wirklich dazu gekommen), es enthält also nur das Win und alle Treiber. Auch war ich mit diesem System noch nicht in Netz und habe noch keine Programme installiert.
Auf Partition D: befindet sich Win XP Prof, SP 2. Das System ist nach meinen vorstellungen eingerichtet, incl. Kaspersky Anti Virus, Sygate Firewall. Damit bewege ich mich seit ca. 4 Wochen im WWW.
Ich habe nun festgestellt das sich laut Ad-Aware und SpyBoot auf der Partition C: Spyware befindet. Da ich das System auf C: aber nun zu meinem "Arbeitssystem"(wichtige persönliche Daten, Steuerrecht, Online Bank, usw.) machen möchte, frage ich mich, Wie sichere ich das System auf C: verlässlich ab???
Könnt Ihr mir da ein paar verlässliche Tips geben?
|
|
14.01.2005 14:04 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
schau dir mal diesen Thread
an
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
14.01.2005 14:24 |
|
|
Kaplan
Power-Member
Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München
 |
|
Hi Manny,
zur Absicherung Deines Systems empfehle ich Dir, den Sicherheitsworkshop
einmal durchzuarbeiten.
Zur Bereinigung temporärer Internetdateien ist Internet-Cleanup von Ontrack zu empfehlen.
Gruß
Kaplan
|
|
14.01.2005 14:39 |
|
|
Manny
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.07.2004
Beiträge: 65
Themenstarter
 |
|
Hallo
Erst mal danke für die Tipps.
Sicherheitsworkshop, ok, habe ich zum großem Teil auf meinem D: System angewand. Werde ich dann auch auf dem C: System machen.
Die Frage ist aber, wie kann ein Trojaner, Virus, oder sonst was auf mein System C: zugreifen, das ich ja noch nie benutzt habe. Oder ist es so, das sich solche Schädlinge grundsätzlich auf die C: Partition schreiben?? Wenn das so ist wäre es ja sinnvoll, ein "Surfsystem" auf C: einzurichten und ein "Arbeitssystem" eher auf eine "hintere" Partition oder?
Eure Hilfe hier ist immer wieder klasse
|
|
15.01.2005 11:15 |
|
|
Kaplan
Power-Member
Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München
 |
|
Hi Manny,
| Zitat: |
| Ich habe nun festgestellt das sich laut Ad-Aware und SpyBoot auf der Partition C: Spyware befindet |
|
was wurde denn an Spyware ausgelesen? Könnten auch Tracking-Cookies des Media Players sein.
Gruß
Kaplan
|
|
15.01.2005 11:22 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hi
ich würde dem keine große Bedeutung beimessen, denn wenn du XP installierst, ist hinterher Alexa auf deinem Rechner (Spyware).
Wenn du nun dein XP nach deinen Wünschen einrichtest, kannst du diese und natürlich auch andere Spyware bequem entfernen.
Ansonsten wurde unser Sicherheitsworkshop ja schon verlinkt
cu
Cerberus
|
|
15.01.2005 16:22 |
|
|
Manny
kommt gerne wieder

Dabei seit: 15.07.2004
Beiträge: 65
Themenstarter
 |
|
Und da wäre da noch ein Problem...............
Euren Sicherheitsworkshop bin ich noch mal durchgegangen..........
Sicher ich hab`s mir einfach machen wollen und die Win Dienste mit dem Tool auf dieser Seite verwalten wollen http://www.dingens.org/
Nach der Ausführung erschien im Systray ein neues "Verbindungssymbol"---Lan Verbindung---Netzwerkadresse beziehen. !!!Nicht!! Eingeschränkte oder keine Konektivität!!!
Also habe ich in Eurem Workaround nachgesehen und den Lösungsvorschlag 4 gewählt, weil ich miich über DFÜ (c-Fos) einwähle. Habe also den Haken anTCP/IP entfernd.
Das Icon bleibt aber mit Status---Verbindung hergestellt----
Wie kann ich dieses Symbol nun aber ganz entfernen?????
Tjaaa, dann lese ich da noch so verschiedene Sachen über Firewalls zb. hier
http://www.ntsvcfg.de/#_pfw,
das die Dinger wohl eher hinderlich sind und eh nix Nutzen, ganz im Gegensatz zu Euren Workarounds. Obwohl Ihr dann auch den Vorschlag macht, nach Installation von Sygate Firewall die Win eigene Firewall zu deaktivieren. Das alles verunsichert mich nun sehr.
Also was sollte man nun wirklich tun?
Es grüßt Manny
|
|
15.01.2005 21:13 |
|
|
Kaplan
Power-Member
Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München
 |
|
Hi Manni,
die ständig wachsenden Zahlen an neuen Usern sprechen eigentlich für unser Board insbesondere diese Auszeichnung
seitens Microsoft!
Die Sygate Firewall gewährt ein höheres Sicherheitsniveau als die Windows Firewall. Letztere kann aus diesem Grund auch deaktiviert werden, zwei Firewalls nebeneinander zu betreiben erzeugt desweiteren eventuelll nur Konflikte.
Zur Absicherung Deines Systems kannst Du Dich dem Sicherheitsworkshop entsprechend orientieren.
CU
Kaplan
P.S.: Zu Deinen Links kann ich keinerlei Beurteilung abgeben, zweifle die Seriösität allerdings an.
|
|
15.01.2005 22:00 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|