K8V Deluxe + Seagate HDDS = Crash |
doc
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 104
Herkunft: Mainz
 |
|
K8V Deluxe + Seagate HDDS = Crash |
 |
Hi!
Ich habe zur Zeit einige Probleme mit dem Zusammenspiel oder vielleicht auch Defekt von MB und HDDs. Da sich der ganze Sachverhalt recht kompliziert verhält werde ich versuchen eine gewisse Chronologie der Ereignisse darzustellen.
Zunächst aber noch meine Hardware im Überblick:
- ASUS K8V-Deluxe, VIA S-ATA Controller, Promise S-ATA Controller
- Athlon 64 3000+ Clawhammer mit Tray Kühler
- 1x512MB Corsair PC3200 RAM
- 2 Seagate ST3120026AS 120 GB Serial-ATA Platten
- Club3D Radeon 9800Pro 128MB
Nun zur Chronolgie der Ereignisse...
März 04:
Kauf der oben aufgeführten Hardware in einem renommierten Online-Shop. Bei Zusammenbau der Hardware keine Probleme, bei Installation von Windows stellt sich heraus dass der gelieferte Corsair RAM defekt ist. Austausch innerhalb von 3 Tagen. Dann kein Problem das System zu installieren. Zu beachten sollte noch sein dass ich zu diesem Zeitpunkt nur eine HDD des oben genannten Typs benutzte und einbaute.
August 04:
Kauf der 2ten baugleichen S-ATA HDD. Einbau und problemlose Einrichtung eines RAID 0. Da danach Partionierung und Formatierung notwendig waren griff ich hierzu auf dass Seagate eigene Tool SEATOOLS Diskwriter / SEATOOLS Diagnostics zurück.
Hier stellte sich nun ein Problem heraus. SEATOOLS konnte von keiner der beiden Platten weder im RAID Verbund noch einzeln den SMART Status auslesen. Die Festplatten wurden noch nicht einmal als Seagate Produkte erkannt obwohl das BIOS bzw RAID diese eindeutig identifizierte. Die Platten hingen die ganze Zeit an dem VIA Controller da ich den Promise Controller zu dieser Zeit noch nicht zur Zusammenarbeit mit den Platten bringen konnte was aber an einem Konfigurationsfelher meinerseits lag. Trotz des Nicht-Erkennens konnte ich das RAID problemlos einrichten, formatieren etc. .Das System lief dann ohne Probleme bis zum
29. November 04
An diesem besagten Tag nun machte eine HDD aus heiterem Himmel sehr ungesunde Geräusche und der Rechner fror ein. Dies führte
im Endeffekt dann zum neuformatieren und ausgiebigen Festplattenchecks. Hier stellten sich dann nur minder schwere Fehler heraus, die Geräusche waren während des Test aber auch nicht zu hören. Zum Verifizieren liess ich die Platten von einem Freund (A7N8) durchchecken, auch wieder mit SEATOOLS. Überaschenderweise (oder auch nicht...) erkannte sein Controller die Platten ohne Probleme. Die durchgeführten Tests brachten wieder kaum Ergebnisse, eine Platte wurde jedoch mit z.T. kritischen Fehlern angezeigt. Diese werde ich auf jeden Fall einschicken. Die andere Platte zeigte sich als einwandfrei.
Daraufhin setzte ich wieder ein System auf. Aus Interesse setzte ich den Promise Controller, nun mit grösserem Erfolg, ein. Und dieser erkannte unter SEATOOLS die Platten als Seagate und konnte auch SMART auslesen. Da ich jedoch keinen passenden S-ATA Treiber finden konnte musste ich wieder an den VIA Controller anschliessen und über diesen dann installieren.
Gestern
dann trat dasgleiche Problem (Geräusche, System freeze) wieder auf, diesmal dann mit der wohl anderen Platte. Zur Zeit lasse ich die Platte nochmal eingehend prüfen...
Nun zu meinen Fragen:
- Jemand ein paar Ideen? :)
- besitzt vllt jmd dieselbe Hardware und kann mir erzählen ob sein VIA Controller die Seagate erkennt?
- Was reklamieren? Beide Platten, nur Board oder alles?
Der Rechner war übrigens zu jeder Zeit auf dem aktuellsten Stand von XP, mit einer Sygate Personal Firewall + Hardware Firewall und dazu mit regelmaessig geupdatetem Anti-Vir versehen.
Danke schonmal an alle und schönen Tag!
__________________ grüsse doc
|
|
02.11.2004 13:07 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
wenn ich bei Asus bin und dein Mainboard auswähle: klick
, erhalte den Link zu den Downloads und dort auch zu passenden S-ATA Treibern für den Onboard Promise Controller. Darum verstehe ich auch nicht warum du keine Treiber gefunden hast
ach ja es gibt auch ein neues Bios, das solltest du auch gleich mal flashen, denn die Onboardcontroller werden darüber auch upgedatet
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
02.11.2004 14:09 |
|
|
doc
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 104
Herkunft: Mainz
Themenstarter
 |
|
wie immer die hälfte vergessen :)
bios habe ich mehrmals geflashed, auf jeglicher version kein erfolg. allerdings muss ich hier noch eingestehen dass das flashen jedesmal ein "cmos checksum bad" nach dem vorgang erbrachte. das bios wird jedoch auf der aktuellen version angeziegt und laueft dann nach einmal im setup gewesen sein einwandfrei... (hatte ich doch schon wieder was vergessen :) ). und die auf der asus angegebenen promise treiber hat meine win install nicht genommen. die wiederum von promise direkt bereitgestellten gingen auch nicht...
aber es geht mir hier auch nicht darum den promise zum laufen zum bringen sondern zu wissen wie ich weiter vorgehen kann bzw was eure meinungen zu dem thema sind :)
__________________ grüsse doc
|
|
02.11.2004 16:04 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
man kann beim Bios Update sehr viel verkehrt machen wie du siehst: klick
und das Promise für Onboardcontroller keine Treiber anbietet sollte bekannt sein
Zitat: |
aber es geht mir hier auch nicht darum den promise zum laufen zum bringen sondern zu wissen wie ich weiter vorgehen kann bzw was eure meinungen zu dem thema sind |
|
na dann halte ich mich doch einfach mal raus, wenn du keine Hilfe willst
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
02.11.2004 16:26 |
|
|
doc
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 104
Herkunft: Mainz
Themenstarter
 |
|
wah, worf, lass mich nicht alleine
ich bin mir eben zZ so total unsicher weil der VIA die Seagate nicht erkennt. Ich habe eben bedenken das der controller schrott sein koennte, wobei mir da
das 2 monate problemlose RAID0 eigentlich dagegen spricht. was für eine crux :)
nun ja, ich versuche das bios update mal mit guides und allem nochmal durchzuführen aber ich bin da auch nicht ganz unerfahren
__________________ grüsse doc
|
|
02.11.2004 22:24 |
|
|
|