Registry |
Urs
neu im Forum
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 11
Herkunft: CH/ZH Oberland
 |
|
Hallo,
Hat jemand erfahrung mit registry windows mechanic und diese software auch schon länger im einsatz?
Besten dank für die meldungen.
Urs
http://www.winguides.com
|
|
06.10.2004 10:16 |
|
|
eamaster
Power-Member
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 1.038
 |
|
Hi Urs,
ich kenne das Programm zwar nicht aber vieleicht kannst du uns dein Problem oder deine Frage etwas näher erläutern. Du willst bestimmt nicht nur wissen wer hier das Programm kennt oder?
|
|
06.10.2004 11:30 |
|
|
Urs
neu im Forum
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 11
Herkunft: CH/ZH Oberland
Themenstarter
 |
|
Ich bin interessiert an dieser software, getrau mich jedoch nicht sie einzusetzen, da sie ziemlich gründlich aufräumt!
Deshalb meine frage, ob schon jemand damit gearbeitet hatt und ob danach vielleicht probleme entstanden sind.
Besten Dank
Urs
|
|
06.10.2004 11:45 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
ein Tool mehr das die Welt nicht braucht und das dabei hilft das System zu schrotten
außer Tuneup Utilities 2004 braucht man absolut nichts
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
06.10.2004 14:03 |
|
|
eamaster
Power-Member
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 1.038
 |
|
Genau
Das Registry-Säuberungstool das bei Tuneup Utilities 2004 dabei ist, ist sehr gut. Man braucht nichts einzustellen. Es wird nichts wichtiges gelöscht, aber trozdem gründlich.
|
|
06.10.2004 14:29 |
|
|
Urs
neu im Forum
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 11
Herkunft: CH/ZH Oberland
Themenstarter
 |
|
Hallo Kiesewetter
vielen dank für deine ausführung!
Nun mit deiner meinung dazu, bin endgültig überzeugt mit tune up ein gutes programm zu haben.
Deiner meinung sind auch die Tweak's(siehe folgendes)
Besten Dank Urs
Hallo!
Generell mal was dazu:
Was bei vielen Registry-Cleanern als Fehler angezeigt wird, sind oft leere Schlüssel usw. Diese werden häufig jedoch benötigt. Was welches Programm warum und wie erkennt ist häufig sehr verschieden und häufig auch sehr gefährlich.
Ich habe Systeme laufen, an denen täglich gearbeitet wird, wo installiert und deinstalliert wird wie auf Teufel komm raus, sie laufen ohne Eingriff. Wenn überhaupt sollte man sogenannte Registry-Cleaner nur einsetzen, wenn man akute Probleme hat und dies einem empfohlen wird.
Dieser Gedanke - die Registry klein und fein zu halten kommt noch aus Zeiten, wie die System noch nicht so schnell, speicherfreudig und vorallem so redundant gesichert waren.
Wenn mich heute jemand fragen würde: Nein - eine Registry-Reinigung ist wenn nur von Hand sinnvoll, wenn man weiß was man macht. Ansonsten sollte man wie erwähnt nur bei Problemen sich an Registry-Cleaner wenden, die eine gute BackUp-Funktion (wie TuneUp 2004) haben.
|
|
06.10.2004 14:33 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
so ist es
und damit können wir denke ich das Thema auch abhaken
-closed-
Cerberus
|
|
06.10.2004 14:48 |
|
|
|