PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » Thermalright SLK 948 NMT 100W N/2GME im Test » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Thermalright SLK 948 NMT 100W N/2GME im Test
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.049
Herkunft: Lübeck

Achtung Thermalright SLK 948 NMT 100W N/2GME im Test Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Thermalright SLK 948 NMT 100W N/2GME





Einleitung:

Der Kampf um die Krone der besten Luftkühler findet in diesem Test des Thermalright SLK 948 eine spannende Fortsetzung, denn nach unserem letzten Direktvergleich zwischen dem Vorgänger SLK 947 und dem Bad Boy P4 wurde deutlich, daß es leistungsstarke Konkurrenz für die erfolgsverwöhnten Kühler von Thermalright gibt und das die Konkurrenz den Amerikanern dieses Terrain nicht kampflos überlassen wird.
Nichts desto trotz hält Thermalright an der Devise "es gibt nichts was, man nicht noch verbessern kann" fest und präsentiert den Nachfolger: den SLK 948.
Für diesen Test stellte uns Noisemagic freundlicherweise nicht nur einen SLK 948 zur Vergügung, wir erhielten auch einen Papst 8412 N/2GME der zusätzlich die hauseigene überarbeitete NMT-2 Thermoregelung besitzt, die nicht nur adäquate Leistung sondern auch möglichst Geräuschreduzierung ermöglichen soll.
Thermalright will mit dem SLK 948 zusätzlich zu den Pentium 4 Kunden auch ganz gezielt Athlon 64 Käufer ansprechen, zumal es für den aktuellen AMD Sprößling bisher nicht allzu üppige Auswahlmöglichkeiten an High-End Kühlern gibt.
Inwieweit nun unsere Erwartungshaltungen realistisch und die Vorschußlorbeeren gerechtigt waren, erfahrt ihr in unserem Artikel.




Lieferumfang:

- SLK 948 Kühlkörper.
- Papst-Lüfter NMT 100W N/2GM thermogeregelt.
- Wärmeleitpaste.
- 1 x Adapterplatte X-Form für die Verschraubung am Sockel-478 , bzw. Sockel 754.
- 2 x Haltebügel und 2 Widerlager für den Einbau im Retention-Modul (Sockel 478).
- 1 x Einbausatz Schrauben, Federn und Scheiben.
- 2 x Haltebügel für 70mm Lüfter.
- 2x Haltebügel für 80mm Lüfter.
- 2 x Haltebügel für 92mm Lüfter.






Die technischen Daten:

1. Kühler:


- Geräusch: 12 - 26 dbA (Umgebungstemperatur 28°C - 45°C).
- Gewicht: ca. 635 Gramm (ohne Lüfter).
- Maße (BxHxT): 64x45x96mm.
- Befestigung: Retention Modul oder Verschraubung.
- Bodenplatte: 67 x 32 mm.
- einsetzbare Lüfter: 70, 80, 92 mm - Einsatzbereich: AMD Athlon 64 3200+ und höher, AMD Athlon 64 FX, Intel Pentium 4 3.2 GHZ und höher.



2. Lüfter:


- Maße: 80 x 80 x 25 mm.
- Gewicht: 95g.
- Anschluß: 3-Pin.
- Luftleistung m³/h: 58.
- Luftleistung CFM: 34,1.
- Lüftertyp: Sintec-Gleitlager
- Drehgeschwindigkeit: ca. 2050 Umdr./Minute
- Geräuschentwicklung: 12-26 dBA (Umgebungstemperatur 28°C - 45°C).
- Leistungsaufnahme: 1,4 Watt.
- Spannung: 12 V
- Lebensdauer: ca. 80.000 Std.
- Garantie für den kompletten Kühler: 2 Jahre.






Der Testrechner:

CPU
Intel Northwood P4 3.0 GHZ D-Stepping
Mainboard
Asus P4C800-E Revision 2.0 BIOS-Revision 1016
Grafikkarte
Sapphire Atlantis 9800 XT
CPU-Kühler
Thermalright SLK 948
Arbeitsspeicher
2x A-Data DDR500 PC4000
Festplatte
2x Western Digital 740GD (10000 U/min, S-ATA) RAID-0
Gehäuse
Lian Li PC 71
Netzteil
Tagan TG480-U01 Black Edition
Betriebssystem
Windows XP Prof. SP 1a
Zubehör
6 Gehäuselüfter Papst 8412 N/2GL





Einige Bilder des Thermalright-Kühlers und seiner Ausstattung:




Der Einbau:


Sowohl der SLK 948 als auch der Bad Boy lassen sich problemlos im Rentention Modul aktueller Intel-Mainboards befestigen, wobei darauf hingewiesen sei, daß der Thermalright auf Grund seines hohen Gewichts sinnvollerweise verschraubt werden sollte. Eine Übersicht über die dafür kompatiblen Mainboards gibt es von Thermalright .
Da leider immer wieder grundsätzliche Fehler im Umgang mit Wärmeleitpaste gemacht werden, empfehlen wir an dieser Stelle noch einmal unseren Workshop zu diesem Thema, der auch sehr genau beschreibt, wie man die Oberfläche der CPU's (DIE) professionell reinigt.
Der Kühler verfügt über eine erstklassig bearbeitete Bodenplatte und benötigt nur sehr wenig Wärmeleitpaste. Es reicht eine hauchdünne Schicht, denn die Wärmeleitpaste soll nur Risse und Unebenheiten ausgleichen !
Danach entfernt man die Schutzfolie auf der Unterseite und reinigt diese gründlich von eventuellen Kleberesten mit etwas Isopropanol oder Aceton.
Der Thermalright verfügt über einige Halteklammern unterschiedlicher Größe, die auf die möglichen einsetzbaren Lüftervarianten zugeschnitten sind und somit Lüfter zwischen 70 und 92mm ermöglichen.
Nachdem wir den Thermalright mit dem Papst 8412 N/2GLE von Noisemagic korrekt verklammert hatten, konnte der Testmarathon beginnen.




Die Tests:

Mit Motherboard Monitor wurde die Temperatur gemessen, die wir nach mehreren Stunden Stunden 3D Mark 2001 erhalten haben. 3D Mark 2001 lief ausschließlich im Softwaremodus, um die CPU und weniger die Grafikkarte zu fordern. Die Zimmertemperatur lag bei 18 °C.
Damit der Edelkühler auch etwas mehr gefordert wurde, hatten wir unseren Testrechner wie schon in den vorherigen Tests kurzer Hand auf 3.30 GHZ übertaktet.


Test-Resultat Thermalright SLK 948:



Zum Vergleich noch einmal die Ergebnisse des letzten Test SLK 947 vs. Bad Boy P4:

Das Kopf an Kopf-Rennen geht demnach weiter, wobei der SLk 948 im direkten Vergleich doch maginal bessere Resultate abliefert.
Es sind keine deutlichen Differenzen, aber da die Luft im High-End Bereich eh sehr dünn ist, wenn es darum geht die Konkurrenz zu übertreffen, sollte man die Leistung des SLK 948 trotzdem auch als solche würdigen, er ist halt ein paar Grad besser. Eines darf man dabei keinesfalls außer acht lassen, der SLK 948 war in diesem Test mit einem Papst-Lüfter bestückt, der bei maximaler Drehzahl einen Luftdurchsatz von 58 m3/h zur Verfügung stellt. Die S4 Lüfter aus dem letzten Vergleichstest schaffen bei maximaler Drehzahl 75m3/h, somit wäre das Ergebnis des SLK 948 mit einem S4 Lüfter noch sehr viel deutlicher ausgefallen, denn beinahe 30% mehr Kühlvolumen würden ganz sicher noch paar Grad reduzierte CPU-Temperatur bedeuten.
Der Einsatz von Arctic Silver 5 unterschied sich resultattechnisch nicht von Arctic Silver 3, wir hatten beide Wärmeleitpasten im Test eingesetzt und die Ergebnisse waren zumindest in unserer Testumgebung identisch.





Fazit:

Wieder einmal hat uns ein Thermalright Kühler restlos überzeugt, wenn er sich auch im direkten Vergleich zur Konkurrenz nicht wirklich absetzen kann, so unterscheidet ihn doch ein wesentliches Kalkül von den Anderen High-End Kühlern, er hat Reserven. Es gibt eine ganze Reihe von wirklich guten Luft-Kühlern auf dem Markt, aber viele geraten spätestens beim allseits so beliebten Overclocking schnell an ihre Grenzen und genau dies gilt eben nicht für Kühler von Thermalright.
Die Verarbeitung ist eine Klasse für sich und rechtfertigt den sicher nicht gerade niedrig angesiedelten Verkaufspreis von knapp 78 € allemal, zumal die Thermoregulierung des hochwertigst konstruierten Papstlüfter perfekt zur Leistungscharakteristik des Kühlers paßt und ohne Last einen nicht hörbaren Prozessorlüfter präsentiert.
Im Gegensatz zum SLK 947 paßt der Nachfolger unkomplizierter auf aktuellen Mainboards, was die Hardwaregemeinde sicherlich erfreut zur Kenntnis nehmen wird. Nicht ganz so komfortabel geht es auf der Athlon 64 Schiene zu, denn dort muß der Kühler verschraubt werden. Auf Grund des hohen Kühlergewichtes von über 600 Gramm empfehlen wir dieses Prozeder aber grundsätzlich auch für Pentium 4 Kunden, denn die Verbindung unter Zuhilfenahme des Retention Moduls ist zwar äußerst praktisch, aber für den Transport während einer LAN-Party eher nicht anzuraten.
Auch wenn die Konkurrenz deutlich Boden gut gemacht hat, Thermalright bietet einfach mehr und liegt im Luftkühlersegment unserer Meinung nach immer noch an der Spitze, einzig die hohen Preise werden den einen oder anderen davon abhalten, sich so einen Kühler zu kaufen und das wäre schade, denn leistungstechnisch wird man schwerlich etwas besseres finden und wenn dann eher bei Thermalright selbst, denn die SP94/SP97 Kühler stehen schon auf unserer Wunschliste für die nächsten Tests.





Gesamtergebnis unseres Reviews:

Der Thermalright SLK 948 NMT 100W N/2GME Kühler erhält den PC-Experience-Award in Gold !







Weiterführende Links:

Thermalright

NoiseMagic

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Mölk von Noisemagic für die Bereitstellung des Testexemplars und für den freundlichen Support.


euer PC-Experience.de Team

Cerberus




03.04.2004 15:00 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Reviews: » Reviews: » Thermalright SLK 948 NMT 100W N/2GME im Test


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2023 PC-Experience.de